Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Seite - 199 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 199 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Bild der Seite - 199 -

Bild der Seite - 199 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Text der Seite - 199 -

199 Nubeis , d. i. Leben und Sterben unsers Herrn Jesus ChrystuS, auf 40 Be- trachtungen abgetheilt (ebd. 4739; neue Aufl. 4784. 4".); — „6>M?-a H^anisH- k'wosol «, d. i. Opfer der Ehrlichkeit u.s.w. (Berdyczow 1763, 40.); — „6ö?s ^?a«M a^öo ZsHoUsHsg/s", d. i. Die Stimme des Herrn oder Recollectionen (ebd. 1768); — „^amz^es o^ssso^'a^zHa, «H ostatnv' cksi'sn H^oia") d. i. Christliches Gedächtniß auf den letzten Tag deS Lebens (Krakau 0. I.); — »6>H^ ^acl?-oF« » ^obostto/<?l" ^ d. i. Umriß der Klugheit und Frömmigkeit (0. O. 1774. 40.); unter neuem Titel: „^osneN OH^Föns^w «>o?'«/a<^") z> ^ Die streitende Kirche der Christen (Berdyczow 1777), u. v. a. Lauter Schriften, welche bestimmt waren, die Seelen der Leser unter, dem geistlichen Banne des Mysticismus gefesselt zu hal. ten und jeden freieren Aufschwung der Geister von vornherein zu lahmen, aus welcher verkehrten Richtung des mensch» lichen Geistes der Schneckengang der menschlichen Cultur im 18. und auch noch — zur Schande sei eS gesagt — im erleuchteten 19. Jahrhunderte erklärt werden. R. und Consorten sind so recht Repräsentanten jeneS todten WiffenS, das sich wie Mehlthau auf den Baum der menschlichen Erkenntniß legt. VNo?KIoi>säiH» xov82boIiiiH, d. i. All« gemeine Encyklopädie (Warschau 1364, S. Orgelbrand.'gr. 8«.) Bd. XXII, S. 447. Rubeis, Johann Baptist de (Maler und Kunstschriftsteller, geb. zu Wien im. Jahre 1730, gest. um das Jahr 1810). Gehört einer alten Yriauler Patrizierfamilie Rossi, lateinisch de RubeiS, an, aus welcher mehrere, nicht unansehnliche Gelehrte das Licht der Welt erblickt haben, so z. B. der Abate Aonnzo de RubeiS, der im Jahre 1763 ein gelehrtes Werk über das Leben und die Schriften von Daniel Concina heraus» gegeben hat. dann Bernardo de Rubeis (geb. 1713. gest. 1788. n.A. schon 1773). Dominikanermönch, der durch seine AuS« gäbe der Werke deS h. Thomas Aquinus in 27 Bänden (4".) in der theologischen gelehrten Welt sich ein ehrenvolles An« denken begründete, u. m. a. Johann Baptist erhielt eine sorgfältige wissen« schaftliche Erziehung und zeigte in früher Jugend große Vorliebe für die Kunst. Den unzulänglichen Unterricht im Eltern« hause von einem nichts weniger denn guten Meister ersetzte er bald durch den Besuch der Akademie in Venedig, wo er gründ« liche Studien machte, die er später in Bo- logna fortsetzte, wo er unterErcole Se l l i vornehmlich Anatomie studirte. Nun ver« legte er sich auf die Bildnißmalerei und erwarb sich darin in kurzer Zeit einen aus« gezeichneten Ruf. Von seinen Bildnissen sind außer jenen mehrerer englischer Ge« nerale am bekanntesten daS Bildniß des Papstes Pius VI., der, obgleich ihm der heilige Vater niemals gesessen, doch in dem von Rubeis gemalten Porträte am ähnlichsten getroffen ist, und dann jene mehrerer weltlicher und kirchlicher Wür< denträger seiner Zeit. Auch als Kunst« schriftsteIer nimmt R. durch zwei Ab« Handlungen über Bildnißmalerei und über Anatomie mit Beziehung auf jene einen hervorragenden Platz ein. Sie er- schienen zusammen unter dem Titel: „^>s' eis. F<? L F cis Hio^T-alts", ita« lienisch und französisch (I>a.ris 1809, Voitranä, 4<>.), mit 9 Tafeln, worauf 38 Figuren, zu beiden AbHand« lungen gehörig, enthalten find. ste.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rosenberg-Rzikkowsky
Band
27
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
386
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich