Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Seite - 261 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 261 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Bild der Seite - 261 -

Bild der Seite - 261 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Text der Seite - 261 -

Numpeimeyer 261 Numpler einem tiefen Gefühl und einer seltenen Formgewandtheit Zeugniß ablegen. Einer seiner Freunde, rnit dem er in denDreißi» ger>Iahren viel verkehrte und der ihn in die Elemente der Dichtkunst eingeführt, ihm über das Sylbenzählen, die Verschiß ,denen Meter- und Meßarten u. dgl. m. Aufschlüsse gab, stand mit R. viele Jahre in freundschaftlichem Briefwechsel und in den Briefen befinden sich viele Original» Gedichte R.'s. I n den letzten Lebens, jähren wurde er leidend und blieb es bis zu seinem im Alter von 61 Jahren er» folgten Tode. Erwarverheirathet gewesen und stammen aus dieser Ehe ein Sohn und eine Tochter. Diese Beiden, dann R u mp's Frau und Enkel bildeten zusam» men.wie sein Biograph erzählt, „einen Kreis merkwürdiger Menschen, die in ihrer Hütte in einer abgeschiedenen, ganz anderen Welt zu leben schienen. Lauter Wohlwollen, nichts als Menschenliebe war es, was auf sämmtlichen Gesichtern ausgeprägt lag". Es waren wohl Typen, wie sie Paul H ey se in seinem Roman: „Kinder der Welt" so beseligend und musterhaft schildert. Presse (Wiener polit. Blatt) 1868, Nr. 2l0, im Feuilleton: „Ein verschollener Haus Sachs in Oesterreich", von Eduard Kulte. — Bei» läge zur Biene (Neutitsch einer Blatt, 4°.) 1868, Nr. 23: „Joseph Rump". Rumpelmeyer, Johann. Der eigent- liche -Name des Wiener Schriftstellers Johannes Nordmann, der sich dieses letzteren — also seines Pseudonyms — nicht nur in seinen Schriften, fondern überhaupt im gewöhnlichen Leben be> dient. Siehe: Nordmann, Johannes Md. XX, S. 384^. RllMpler, Mathias (Pädagog und Schriftsteller, geb. zu Scharam im Salzburgischen am 3. Februar 4774, Todesjahr unbekannt). Nachdem er die Dorfschule besucht, das Gymnasium und die philosophischen Studien beendet, wid- mete er sich in Salzburg der Theologie und erlangte im Jahre 1794 diePriefter« weihe. Nun trat er in die Seelsorge, in wel- cher er mehrere Jahre auf dem Lande im Salzburgischen thätig war, bis er im Jahre 1801 ein Canonicat am Collegiat« stifte zu Maria Schnee in Salzburg er- hielt. Im Jahre 1802 wurde er fürst« bischöflicher Consistorialrath, im Jahre 4810 Dechant und Pfarrer zu Altenmarkt und zugleich DistrictS«Schulinspector. Als Salzburg österreichisch wurde, behielt R. auch unter der neuen Regierung seine Stellen bei.' R. war auf pädagogischem, theologischem und historischem Gebiete auch schriftstellerisch thätig und hat nach- stehende Werke herausgegeben: „Zs «s. 1794, „Anleitung zur sittlichen Grziehnng der Kinder bis zu den Zllhren, da sie schulfähig uierden" (Salzburg 1800, Mayr. gr. 80.); — „Ueber den ersten Nse- und Schreibnnterricht in Schulen" (ebd. 1800, gr. 8".); — „ Dristkathlllischer .Katechismus, enthält, ums ein Kind auswendig zu lernen hllt v. s. m." (Ulm 1800. Wohler, 80.). ohne Namen herausgegeben; — „Geschichte des Katechis- ullismeseus im GrzZtiit Salzburg" (ebd. 1802. Mayr, 80.); — „Christliche Sittenlehre tiir Kinder, ehe 5ie ans der Schule treten" (ebd. 1802; n. Aufl. 1806,8".); — «Geschichte um Salzburg" (ebd. 1803< 8<>.); — ,Ge- schichte des Schnlniesens in Salzburg" (ebd. 1803.8".); eine neue, ganz umgearbeitete Auftage dieses Buches erschien von Ioh. Inc. Hochmuth als „Beitrag zur Ge« schichte des Schulwesens in Oesterreich ob der Enns« (ebd. 1832. gr.8^.)'. — „Je- gende der Heiligen iür Kinder". I.u.2. Hälfte (ebd. 1803 u.1804,12«.; neue Aufl. Augs-
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rosenberg-Rzikkowsky
Band
27
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
386
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich