Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 8 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 8 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 8 -

Bild der Seite - 8 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 8 -

Sabina 8 Sabina lipa), zum Redacteur deS von diesem Verein unter gleichem Namen heraus- gegebenen Blattes ausersah. S. redigirte nun nicht nur die »älovanLka lipa".. sondern correspondirte auch mit allen radicalen Bettern jener Tage und stand für den auf dem Kremfierer Reichstage ausgesprochenen ersten Paragraph der Grundrechte: A l l e G e w a l t im Staate geht vomVolkeaus. mit aller Macht seines publicistischen Talentes ein. Es ist hier nicht der Ort, in eine Erörterung einzugehen, wie weit sich S. in seiner publicistischen und agitatorischen Thätigkeit hinreißen ließ. kurz, als Di> rector und Mitglied des Prager revolu» tionären Comite's, welches eine Filiäle des damals über ganz Europa verbreite» ten Revolutions-Ausfchufses war, wurde S. am 10. Mai 1849 um Mitternacht verhaftet und auf das Präger Schloß abgeführt. Nach abgeschlossener Unter» fuchung wurde er wegen Hochverrathes zum Tode durch den Strang und im Wege der Gnade zu 18 Jahren Kerker verurtheilt. Aus dem Prager Schlöffe wurde S. nun nach Olmütz auf die Festung überführt, wo er bis zum 10. Mai 1837 zubrachte. Die Amnestie gab auch ihm die Freiheit zurück. I n die letzte Zeit vor seiner Verhaftung fallen verschiedene literarische Arbeiten, unter denen das 1. Heft der Zeitschrift I'adoi-, d. i. Zeitsunken, bemerkenswerth, worin unter anderen Mittheilungen die Bio» gravhien der Revolutionsmänner der Gegenwart: Ludwig Kofsuth. Robert B lum, Bem, Dcmbinski , Miero- slawski. aus seiner Feder stammen. Das 2. Heft des I'g.bor, das am 18. Mai erscheinen sollte, kam nicht mehr heraus. . denn der Redacteur war am 10. in Haft genommen worden. Während seiner Ker« kcrhaft schrieb er den Roman: „Die Kinder der Welt". Mit seiner Verhaftung schließt der Hauptabschnitt in Sabina's Zeben. Nach seiner Freilassung muhte er den Revers geben, daß er ohne polizei» liche Erlaubniß nichts mehr schreiben und drucken lassen werde. Somit entfällt jedes weitere Interesse an seinen schrift- stellerischen Arbeiten, und Sab ina ' s Name wäre wohl zuletzt ganz verschollen, wenn nicht im Frühjahre 1872 eine Hetze gegen den Unglücklichen in Scene gesetzt worden wäre, die ihres Gleichen in der Geschichte der Literatur kaum aufzuweisen haben dürfte. Die Sachlage kann hier nur in kürzester Form zusammengefaßt und muß auf die in den Quellen ange» führten Journale gewiesen werden, welche diesen Scandal ohne Gleichen möglichst breit getreten haben. Schon im Jahre 1870 sah stck Sabina genöthigt, gegen das Wiener Blatt der feudalen Partei, „Das Vaterland", klagbar einzuschreiten, weil es S. als einen „stillen Besucher der Polizeidirection" bezeichnet und so natürlich auf das Empfindlichste in seiner Ehre geschädigt hatte. Das Urtheil des Gerichtshofes fiel zu Gunsten Sabina'S gegen den verantwortlichen Redacteur des Journals „Vaterland" aus, der zu zwei Monaten Arrest, 130 fl. Cautions« verlust und 430 fl. Kostenersah an den Privatklager verurtheilt wurde. Von die» ser Zeit wurde Sab ina von jener Partei, die durch dieses Urtheil moralischen und materiellen Schaden in so empfindlicher Art erlitten, systematisch heimlich beob» achtet. Daß S. im stetigen Verkehre mit der Polizei stand, ist gewiß, mußte er doch in Folge des nach erlangter Amnestie unterschriebenen Reverses sich verpflichten, nichts ohne Vorwiffen der Polizei zum Drucke zu befördern. Zudem stellte eS sich heraus, daß er der Verfasser der in der „Wiener MontagS-Revue"
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich