Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 9 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 9 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 9 -

Bild der Seite - 9 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 9 -

Sabina Sabina druckten „Intimen Briefe" sei, welche das schamlose, Hochverrätherische Treiben im nationalen Lager der öechen ganz einfach enthüllten, und nun war es um Sabina geschehen. Nun begann auch die Jagd gegen ihn in einer noch nicht dagewesenen Weise. Was aber am meisten befremdete, war, daß die deutsche Presse gegen diesen „Verräther" dasselbe Ge- schrei erhob, wie die öechische. Gewiß ist Sabina's Verhalten, der übrigens alle ihm zur 3ast gelegten Ehrlosigkeiten in der in den Quellen angeführten Ver< theidigungsschrift mit aller Entrüstung in Abrede stellt und für viele Puncte auch den Beweis seiner Schuldlofigkeit beibringt, in manchen Puncten nicht tadellos, aber ein solches Verfahren, wie gegen ihn eingeschlagen worden, ist nur bei einer Partei möglich, der kein Mittel schlecht genug ist. wenn es nur ihre eigenen verwerflichen Zwecke fördern hilft. Ein Berichterstatter über diesen Scandal bemerkt ganz treffend, daß, da dieser Verdacht anSabina längst schon haftete, er darum schwerlich zum Einge« weihten in die geheimsten und wichtigsten Vorgange oder Pläne im Kreise dieser Partei gemacht worden sein dürfte, und daß er, als dieser Partei selbst angehörend. eS ganz wohl verstanden haben mag, seine Parteigenossen zu schonen und sein Gewissen zu beschwichtigen, ohne sich die Einnahmsquelle zu verschließen, mit der er sich aus seiner Nothlage zu helfen suchte, wenn dieß noch überhaupt statt« fand. Er l)at es in diesem angenomme» nen Falle ebenso gut zuwege gebracht, zweien Herren zu dienen, wie Diejenigen, welche der oechischen Partei als Spione dienen und dabei in — kaiserlichen Aem« tern sitzen. Die nationale Partei erlaubte sich nun gegen Sabina Ausschreitungen unerhörter Art, sie zwang ihn. Oestcr. reich zu verlassen, füllte alle Blatter bei Nennung seines Namens mit Verun» glimpfungen scheußlichster Art gegen ihn; an einem Orte (in Mscheno) wurde er w ^kL^ik aufgehenkt, an einem anderen wurden seine Schriften verbrannt und in Prag hatten seine Frau und sein Sohn nickt geringe Noth, sich gegen diese Ausbrüche nationalen Fanatismus zu schützen. In der Folge soll die Behörde eingeschritten sein. da denn dock ein Fall entschiedener Gewaltthätigkeit, den man gegen Sabina sich erlaubt hatte, vor« lag. Die Untersuchung ist, so scheint eS, niedergeschlagen worden. Hier folgt nun noch die Nebersicht der literarischen.Thä> tigkeit Sabin a's. Die Titel der von ihm herausgegebenen Schriften sind in chro« nologischer Folge: »Fasns«, IvaLek I, d. i. Gedichte, 1. Heft (Prag 1841. kl. 8".), mehr ist nicht erschienen; — „S>Oön/b. ^VoVsNa", d. i. der Todten- gräber. Novelle (Prag 1844/ PoSpisil, 16"; 2. Aufl. ebd. 1857; 3. Aufl. ebd. 1862). war zuerst im Ihrg. 1837 der Zeit- schrift Xvst^, d. i. Blüthen, abgedruckt; — o. i. Gemälde auS dem 14. und 16. Jahr- hundert (Prag 1844. F. E. Sandtner. 16".. mit Abbild.). daS erste Gemälde führt den Titel: Der Henker des Königs Wenzel; das zweite: Die Versammlung auf dem Karlstein; das dritte: Die Ge- fühle des Schmerzes und der Glückselig« keit; — „I>oviHöi/, ^ovss^' <r novs?^", d. i. Sagen. Erzählungen und. Novellen (Prag 1843, Spurny, 80.); — «^ss^- d. i. Die Dorfbewohner. Ein Gemälde aus dem ländlichen 3eben (Prag 1847. Pospisil, 46<>.); — „H^po?6on -3<?na- I>a?-i6. 6>H«§ stvo^isn^) d. i. N. B., ein biographischer Versuch, 3 Hefte mit 6 Abbildgn. (Prag 1843, Haase Söhne'.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich