Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 52 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 52 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 52 -

Bild der Seite - 52 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 52 -

8afank welch letzteren Posten er wohl noch zur Stunde einnehmen mag. Seit seiner Uebersiedelung nack Serbien ist 8. auf dem Gebiete serbischer Geschichtsforschung schriftstelleriscb thatig und seine dieß- bezüglichen Arbeiten sind in der 6-1a. 5- n ik , d. i. der Verkünder der dortigen gelehrten Gesellschaft, abgedruckt; davon sind zu erwähnen: „Ueberficht der Ur- künden und Quellen zur Geschichte Ser- bicns und der südslavischen Nachbarlan« der, welche 3. im General'Archive zu Venedig aufgefunden" (?opi8 . nakoäoöili se u oes. ^r. Feneraworn arodivu 1838^ auck separat gedruckt erschienen); — „Die Entwickelung der slavischen Litera« tur in Bulgarien" (I^o^vet slovanZlvö Uter^tur^ v Vu!Uar2^u 1849 , eine Uebcrsetzung der Arbeit über diesen Ge- genstand aus dem öecbischen seines Onkels Paul Joseph 8.); — „Die türkische Chronik des Michael Konstantyno« vich" (18t)3, gleichfalls übersetzt aus dem Neckischen); — «Zusätze zur Ge> schickte der serbischen und bulgarischen Hierarchie" (I^rilosi 1c istorii 8r1>2ko a. buFg.r5l^e Ilisraro^k ^8^3); — „Leben deS Stephan Uros III. . geschrieben von dem Mönche Gregorius" i^iti^ I^ro^H tretiago s' xisano lü'niolwW 1839), es ist dieß ein Werk des Gregor Camblak aus dem Jahre 5411; und viele andere kleinere histo» rische und archivalische Arbeiten, welche in den Jahrgängen 1862. 1863. 1866 und 1868 des „6I28N1K« abgedruckt stehen. I n den Jahren 1837 und 1838 unternahm 8. in den Schulferien eine Reise nach Venedig, um in den dortigen Archiven die Urkunden zur Geschichte Serbiens und der angrenzenden süd- slawischen Länder kennen zu lernen, Ab> schriften davon zu nehmen und zu sam« meln. Das Ergebniß dieser Reife hat 8., wie oben erwähnt, im „(3-1il3ni!c" nieder» gelegt. Ianko 8. nimmt zur Zeit in Serbien auf wissenscbaftlichem Gebiete eine hervorragende Stelle ein. und ein wesentliches Verdienst erwarb er sich um das serbische Museum zu Belgrad, für welches er wichtige slavische Handschrif- ten in Serbien und Bulgarien sammeln ließ. Dabei aber ließ er auch andere an« tiquarische Gegenstande, wenn sie zur serbischen Geschichte in Beziehung stan« den, nicht aus den Augen. Die wissen- schaftlichen Kreise anderer slavischen Völ- ker ließen 8.'s Verdienste nicht unbeachtet, und so wurde er von der Gesellschaft für südslavische Geschichte und Alterthümer in Agram (1863). von der Natioe LrdF^a. in Neusatz (l861), von der archäologi« schen Gesellschaft in Moskau und noch von anderen gelehrten Vereinen und Akademien zum Mitgliede gewählt. lovnilc uQu6u)-. ITüclkktor Dr. Is'ra.nt. I^aä. Nis^yr, d. i. Conversations Lcxi» kon. Redigirt von Dr. Franz Lad. Nieger (Prag 5859. I. L. Kober. Ler 8".) Bd. IX. S. 43, Nr. 3. Xafarik, Iaroslav (k. k. Feldarzt und Fachschrift steller, geb. zu Prag am 24. Mai 1833. gest. am 2. October 1862). Zweitältester Sohn des berühm« ten Gelehrten Pau l Joseph 8. ^s. d. Folgenden^. Widmete sich nach.beendeten , Vorbereitungsstudien der Medicin und erlangte im Jahre 1857 auS derselben die Doctorwürde. Noch als Studiosus war er durch drei Jahre in Prag als Prosector im Leichensaale thatig, gab aber, da sich ihm für die gelehrte Laufbahn als Professor einer medicinischen Lehr- kanzel an den österreichischen Hochschulen und Lyceen wenig erfreuliche Aussichten darboten, vorderhand diesen Plan auf
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich