Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 212 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 212 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 212 -

Bild der Seite - 212 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 212 -

Sapeca 212 Sapeca ci szew ski zum Professor der Geometrie an der Universität in Krakau ernannt, welche Stelle er durch 17 Jahre, bis 4838. in welchem ihn im Alter von erst 47 Jahren der Tod ereilte, bekleidete. I n seinem Fache auch schriftstellerisch thätig, hat S. herausgegeben: „Kos- ", d. i. Abhandlung über die Theorie der Stereonomie u. s. w. sKrakau 1818); — „ ^", d. i. Darstellende Geo» mrtrie im Hinblicke auf die Perspectiv« Schattenlehre, Gnomonik. Baukunst u. s. w. zum Gebrauche der militärischen Applicationsschule. 2 Theile (1. Theil Warschau 1822. mit 33 Taf.; 2. Theil ebd. 1839. mit 12 Tas., 4".), der zweite Theil erschien auS Sapalski 'S Nach« lasse nach dessen Tode. Sapalsk i war ein ausgezeichneter Soldat und für feine Tapferkeit mit dem Armeekreuze geschmückt worden. Er war ferner Doctor der Phi» losophie und Mitglied der Krakauer ge> lehrten Akademie. Franz Sapalski 'S Biographie befindet sich in dem nach seinem Tode in Krakau (l839) herausgegebenen zweiten Theile seiner „6so- , ^kreslna." im 5. Hefte. — <^3ö?«au,> ora^ ieli 28,3t6«o^n, d. i. Bibliographie deS polnischen Schriftthums im Gebiete der Ma< thematil und Physik u. s. w. (Krakau l873, gr. 8«) S. 644 u. 545, Nr. 2Z52—2365, u. S. 369, Nr. 2839. — Porträt. Lithogr. von Felix L ipn ic t i (8". u. 4"). Sapeca, auch Sapetza, Joseph (Na. turforscher. geb. zu Wschechowitz bei Keltsch in Mähren 13. März 1829. gest. zu Wien 12. Juni 1868). Der Sohn eines Bräuers. Besuchte die Volkb» und Mittelschulen in Neutitschem. betrieb aber außerdem mit besonderem Eifer daS Studium der Botanik und Mineralogie, aus welchen Gegenständen er sich sür ein Lehramt vorbereitete. Er erhielt auch ein folcheS aus der Naturgeschichte zu Rako» vac bei Karlftadt in der Militärgrenze. Aber schon im Alter von 39 Jahren raffte ihn der Tod dahin. S. hat sich um die naturgeschichtliche Kenntniß Mäh. renS und CroatienS verdient gemacht. Sein verdienstlichstes Werk ist die „Flora Van Vrntitschein. Gin Beitrag jnr Pflanzen- (Vellgraphil der mährischen Karpathen" (Görlih 1864. 8o.). Ein Nachtrag dazu. wovon aber auch ein Separatabdruck ausgegeben wurde, erschien im 13. Bande der Ver> Handlungen der naturforschenden Gesell» schaft zu Görlih. Außerdem lieferte er Beitrage zur Fauna in Neutitschein für den im 86. Bande, I. Abtheilung, der Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften abgedruckten Kalender der Fauna von Oesterreich; für den 6. Band (1836) und den 10. Band (186l)) der Verhandlungen deS zoolo» gisch'botanischen VereinS in Wien: „Bei» träge zur Flora von Mähren und Schle» sien"; für den 4. Band (1863) der Ver- Handlungen deS naturforschenden VereinS in Brunn: „Geognostische und mineralo« gifche Notizen aus der Umgebung von Neutitschein"; endlich berichtete er für daS Jahrbuch der geologischen Reichs« anstatt, in den Verhandlungen deS IX. BandeS (S. 148) über Eisenerze von LokenhauS und über fossile Pflanzen aus Oedmburg. S. war Mitglied der zoologisch.botanischen Gesellschaft in Wien und Correspondent der k. k. geologischen ReichSanftalt. Er starb zu Wien im k. k. GarnisonSspitale in der Alservorstadt. d'Elvert (Christian). Zur Eultur.Geschichte Mährens und Oesterrcichisch.Schlesiens. 2.Thl.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich