Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Band 29
Seite - 14 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 14 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Band 29

Bild der Seite - 14 -

Bild der Seite - 14 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Band 29

Text der Seite - 14 -

Sc»r»nte Scaria welche man S. gestellt, sehr vortheilhaft waren, nahm S. diesen Antrag an. Meh reie Musik-Gesellschaften Italiens und darunter auch die Akademie der H.Cäcilia in Rom, haben S. unter ihre Mitglieder aufgenommen. Als S., um dem Rufe nack Fiume zu folgen, sich anschickte, Triest zu verlassen, wurden ihm von Seite der Bewohner die ehrenvollsten Beweise der Theilnahme gegeben und ihm unter anderem ein reich verzierter, filberciselirter Tactirstock aus Ebenholz von seinen Freunden und Verehrern zum Andenken überreicht. I I Diavolotto (Triest, 40.) 1862. Nr. 193 u. 194, im Scarante, Marco (Schulmann, geb. zu Zara in Dalmatien 7. Mai 1823. gest. zu Venedig 42. Jänner 1838). Widmete sich nach zurückgelegten Studien, welche er in seiner Vaterstadt mit besonderem Eifer betrieben hatte, dem geistlichen Stande, beendete im Seminar Zmajevich die Theologie, er» langte am 24. August 1848 die Priester- weihe, nachdem er bereits im Laufe ge« nannten Jahres zum Präfecten im da» maligen k. k. StudieN'Convicte zu Zara bestellt worden war. Bald darauf wurde er Präfect des Gymnasiums und schon im November 1848 Professor am Com- munal'Gymnafium zu Capodistria, von wo er im April 1831 als supplirender Professor an das k. k. Gymnasium in Zara zurückkehrte. I m October d. I . begab er sich nach Wien, wo er aus der Geographie und Geschichte die vorge« geschriebene Lehramtsprüfung ablegte, und, nachdem er für das Unter« und Obergymnasium approbirt worden, am 17. Juli 1832 die Professur in Zara erhielt. Seiner schwächlichen Gesundheit halber erbat er sich auf ärztlichen Rath die Versetzung nach Venedig, wo er im Jahre 1834 am k. k. Gymnasium von S. Procolo und 1836 an jenem von S. Catalina sein Lehramt ausübte. Aber sein Leiden nahm immer mehr zu, bis es ihn im schönsten Alter von 38 Jahren dahinraffte. I n seinem Fache war S. auch schriftstellerisch thätig und es find von ihm erschienen: „Ona^e' söon'«^ die er nach den besten deutschen und französischen Quellen bearbeitet; — „S«- und „HoT-ia ) welchen er zwar daS bekannte Handbuch von G. Pütz zu Grunde legte, sie aber mit seinen eigenen Glossen und Erläuterungen bereicherte;, im Jahre 1832 veröffentlichte er sein Mehrere kleinere Arbeiten und eine histo» rische Abhandlung, welche als Programm» aufsah zu erscheinen bestimmt war, hat er in Handschrift hinterlassen. Seine Leiche wurde bei S. Michele in Murano beigesetzt, wo wenige Jahre früher schon sein berühmter College Franz Carrara >M. I I I , S. 291) zur ewigen Ruhe gebettet wurde. OsLbivators äHlmato 1838, No. 18, im H.xi>6QÜioe: ^ooioloZia" von Prof. Matteo Ivcevich. Scarill, Emil (Sänger, geb. zu Gr atz um das Jahr 1836). Sein Vater ist ein geachteter und sehr gesuchter Aizt in Gratz. Der Sohn beendete die Gym> nasialclassen und philosophischen Studien in seiner Vaterstadt und begab sich im I., 1836 nach Wien, um daselbst die Rechte zu hören. Zugleich mit seinem Berufs« studium betrieb er steißig den Gesang, dem er schon im Elternhause in seinen Mußestunden mit Eifer oblag, ihn nun aber unter des bekannten Gesanglehrers Gent i luomo Anleitung systematisch betrieb. Nachdem er im Jahre 1860 seine juridischen Studien beendet, erwählte er,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Band 29"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sax-Schimpf, Band 29
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Sax-Schimpf
Band
29
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1875
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
374
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich