Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Band 29
Seite - 84 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 84 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Band 29

Bild der Seite - 84 -

Bild der Seite - 84 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Band 29

Text der Seite - 84 -

Schaffgotsch 84 Schaffgotsch schluchzend erzählte daS Mädchen, daß ihre Mutter sterbenskrank sei und sie den Priester holen solle, damit er der Mut- ter die letzte Wegzehrung reiche. Es sei aber Mittagszeit und nun müsse sie wai-ten. Der Bischof beruhigte das Mäd» chen und hieß es nur eine kleine Weile noch zu warten. Nun begab er sich selbst in die Sacristei und in wenigen Minuten erschien er unter dem Baldachin mit dem Meßner und schritt nach dem ziem» lich fernen Dorfe Leitnowih, wo er der Kranken das heilige Sacrament spendete und dann seinen Weg mit dem Aller- heiligsten zurückwanderte. Die Bäuerin war genesen und Bischof Prokop wan- derte eines TageS mit seinem Wirth, schaftsrathe dem Dorfe Leitnowitz zu und beglückte die gesundete Bäuerin mit seinem Besuche. Das war im Bauern- hause ein Jubel und eine Freude son« dergleichen. Und nun erkundigte sick der edle Prälat näher um die Verhält» niffe der Bäuerin und erfuhr, daß sie einen einzigen Sohn habe, der ihr aber zum Militär genommen worden, und ihre Tochter solle den Sohn eines reichen Bauern im Nachbardorfe heirathen, aber sie sei arm, könne der Tochter keine Mit« gift geben, und so müsse die Heirat auf« gegeben werden. Der Prälat tröstete die Bäuerin, versprach ihr, für die Aussteuer ihrer Tochter selbst zu sorgen und that es auch in freigebigster Weise. Als er sich entfernen wollte, brachte ihm die Bäuerin einen halben Laib Brot mit der Bitte, es als Lohn für seine Mühe anzunehmen. Der Bischof nahm es und trug eS unterm Arm heim. Auf dem Wege von der Bäuerin begegnete er einem beliebten Schauspieler. Als dieser den Kirchen« surften ehrerbietig grüßte, trat der leut° selige Bischof auf den Darsteller zu und fragte ihn, wie es ihm gehe? „Schlecht", erwiederte ziemlich betrübt, der Schauspieler; „ich soll an meine neue Bestimmung nach Karlsbad- abreisen. Heute ist der Tag meiner Einnahme, das Wetter ist herrlich , wer geht bei solchem Wetter in's Theater? Und ich habe auf diesen Tag gerechnet, um durch die Ein» nähme desselben meinen Verpflichtungen nachkommen zu können." Der Bischof beruhigte den als Komiker beliebten Darsteller mit den Worten: „Geh'nur ruhig nach Hause, alter Spaßmacher, du machst die Leute oft genug lachen, ich will schon Sorge tragen, daß du selbst nicht traurig zu sein brauchst". Gerührt wollte der Schauspieler dem Prälaten die Hand küssen. waS aber dieser gütig abwehrte. Heimgekommen, schickte er seinen Wirthschaftrath in's Seminar mit dem Auftrage, der Rector wolle heute allen Theologen erlauben, das Theater zu besuchen. den Eintritt werde der Bischof selbst bezahlen. Kaum hatte die Nachricht, daß die Seminaristen auf des Bischofs Wunsch die Vorstellung besuchen und der Bischof wohl selbst derselben beiwohnen würde, in der Stadt sich ver» breitet, als Alles im Theater sein wollte und es Abends an Raum gebrach, um die Besucher alle zu fassen. Der Darsteller hatte eine glänzende Einnahme gemacht. Abends aber, als der Bischof aus der Vorstellung heimkam, zerschnitt er den mitgebrachten halben Laib Brot in Stücke und vertheilte es unter seine Die« nerschaft mit den Worten: „Seht, daS habe ich mir heute in meiner Seelsorge verdient". Das ist ein Tag aus dem Leben eines Kirchenfürsten. Ist das Leben eines solchen ManneS nach dem Willen Gottes nicht werth, erzahlt zu werden? Gegenüber seinen Mitbrüdern aber kann man nur sagen: „Macht's ihm nach!" Die Kirchenleriken aber haben keinen
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sax-Schimpf, Band 29"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sax-Schimpf, Band 29
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Sax-Schimpf
Band
29
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1875
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
374
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich