Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30
Seite - 253 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 253 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Bild der Seite - 253 -

Bild der Seite - 253 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30

Text der Seite - 253 -

Schmidt) Heinrich 46 283 Schmidt, Heinrich 46 indem er bei Unterdrückung der nieder« ländischen Unruhen thätigst mitwirkte, und eben so sehr seine taktischen und strategischen Kenntnisse, als seine Ent. schlossenheil und seine Kühnheit erprobte. Nach dem unglücklichen Ausgange des Treffens bei Gemappe war die Armee in großer Verlegenheit und ihr LooS sehr zweifelhaft. Da entwarf Schmidt den Plan jenes in der Kriegsgeschichte so berühmten Rückzuges auS den Nie Verlanden (4792) und rettete die Ehre der Besiegten selbst gegen den Feind, welcher diesen Meisterzug bewunderte, ohne ihn verhindern zu können. Dann geschah die Aufstellung deS sehr ge- schwächten Clerfayt'schen Truppen« corpS am linken Ufer deS RheinS hinter der Rhone und die Behauptung dieses Postens nach seiner Angabe. Dadurch ward bei Eröffnung des Feldzuges im nächsten Jahre dem siegreichen Heere des Prinzen von Eoburg der Weg gebahnt und die Wiedereroberung der fast schon aufgegebenen Provinzen bedeutend er. leichtert. Auch als Krieger mit dem Degen ln der Faust that sich Schmidt in jener Epoche bei allen Gelegenheiten hervor, besonders war dieß der Fall in dem heißen Kampfe bei Raimes und Vicogne. wo man im Walde handge« mein geworden war, dann bei der Bela« gerung vor Condö und ValencienneS. Am 3. September 1793 rückte er zum Obersten mit Belaffung in seiner Dienst» leistung beim General.Quartiermeister« stabe vor. Ein Seitenstück zu Xeno« phon's berühmten Rückzüge lieferte Schmidt im Jahre 4794. da Eler« fayt, auS den Niederlanden geworfen, über den Rhein retiriren mußte. Ueber« Haupt bewies er sich besonders bei Gele« genheiten, wo Andere, wenn es zu ret> ten galt, was noch zu retten war, den z Kopf verloren, als wahrer Meister seiner Wissenschaft und als Vorbild für Alle, so das trügerische Glücksspiel deS Krieges wagen. Schmidt entwickelte in allen Lagen seines gefahrvollen und verant« wortlichen Standes auSsich selbst die passendsten Hilfsquellen und bekundete überall daS eigentliche militärische Talent. Im tzeldzuge deS Jahres 1793 errang anfänglich der Feind unter Iou rdan und Pichegru einige Vortheile, welche den Feldzeugmeister Elerfayt . beson« ders da die Truppen des sächsischen Reichscontingents ihn heimlich auf die unrühmlichste Weise verlassen hatten, be» reitS bestimmt hatten, den Rückzug an» zutreten und eine andere Stellung zu Wahlen; da war es abermals Schmidt, welcher als Oberst die Dienste des General.QuartiermeisterS versehen mußte, der seine Stimme dagegen erh/)b und bewirkte, daß dem Feinde die Stirne geboten wurde. Die Folge davon war die Erstürmung der Linien vor Mainz, die Wegnahme Mannheims und die Siege an der Nidda, bei Frankenthal, Aggershain, Kceutznach und Meiffen» heim. Als im folgenden Jahre Erzherzog Kar l an die Spitze deS Heeres gestellt worden war. blieb Schmidt, am 6. Sep« tember 1796 zum General»Major er« nannt, in seinem wichtigen Posten, worin er sich deS vollen Zutrauens Sr. kais. Hoheit zu rühmen hatte. Der von dem Prinzen damals in Ausführung gebrachte Plan, mit Aufgebung des gefährlichen DefensivstandeS eine kühne Offensive zu wählen, war ebenfalls besonders durch Schmidt's gründliche Darstellung ge« reift, und erhielt seine schönste Rechtferti- gung durch den glänzenden Beginn mit den Siegen bei Teiningen und Neumarkt, an welche sich dann die ehrenvollen Affai. en bei Wetzlar, Amberg, Würzburg und
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schindler-Schmuzer, Band 30"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schindler-Schmuzer, Band 30
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schindler-Schmuzer
Band
30
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1875
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
398
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich