Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Seite - 211 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 211 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33

Bild der Seite - 211 -

Bild der Seite - 211 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33

Text der Seite - 211 -

Scopoli, Johann Anton i) Johann Anton Bischofs von Trient. Die unteren Schulen und das Gymnasium besuchte der Sohn zu Trient und Hall und bezog dann, um sicb dem Studium der Medicin zu widmen, die Hochschule m Innsbruck, wo er die Vortrage Ban che ttoni's, -Oerstner'S, Peyer's und Sterzin« ger's hörte und im Jahre 1743. erst 120 Jahre alt. bereits die Doctorswülde erlangte. Frühzeitig zog ihn Neigung zur Pflanzenkunde hin und obgleich es in Innsbruck für diesen Zweig der Na» turwiffenschaft damals keine Lehrkanzel gab. betrieb er doch im eigenen Eifer diese Wissenschaft, machte Ausflüge in die benachbarten, namentlich an Bayern an» grenzenden Gebirge, wo er Pflanzen sam« melte, sie bestimmte und allmalig eine so -ansehnliche Menge der in Tirol wachsen- den beisammen hatte, daß er sich mit dcm Gedanken trug, eine Geschichte der Pflanzen seines Vaterlandes zu schreiben. I n der Bestimmung der Gewächse folgte er den Systemen von Tournefor t , Ray und dann Linnö. Als er aber im Jahre 4733 einem Rufe des Fürstbifchoft von Seckau nach Steiermark folgte, gab er diesen Gedanken auf und begab sich an .seine neue Bestimmung. Nach zwei« jährigen Diensten am Hofe deS Fürsten ging S. nach Wien, wo er sich unter dem, für die Föroerung des medicinischen Studiums im Kaiserstaate so hochver« dienten van Swieten der Prüfung zur Erhaltung eines Physikatpostens unter« zog und auch thatsächlich die Stelle eines Physikus in dem Bergstädtchen Idria in Krain erhielt. Mit dieser Stellung ward spater zugleich die Aufgabe verbunden, die dort dem Bergbaue sich zuwendenden jungen Eleven in der metallurgischen Chemie zu unterrichten. Das wenig an« genehme dienstliche Verhältniß unter «einem ihm nicht günstigen Vorgesetzten suchte S. dadurch auszugleichen, daß er von jedem weiteren Verkehre sich zurück« ziehend, mit seiner alten Vorliebe neben« bei das Studium der Botanik betrieb und zu diesem Zwecke die Wälder und Ge> birge der Umgebung von Idria, dann jene von Laibach, Wolfsberg und Kram« bürg. dann die Umgebung des Nippach« thaleS, Zirknitzersce's und die Sümpfe des Laibacher Moores besuchte und sorg« faltig untersuchte. So hatte er alle durch Pflalizenwuchs und sonst naturwifsen» schaftliche Momente bemerkenswerthen Puncte im Lande kennen gelernt und ein ansehnliches Material zur Bearbeitung einer Flora von Kram zusammengebracht, welche er bald darauf im Drucke heraus« gab. Die Titel seiner Schriften folgen in chronologischer Reihe auf Seite 213. I n der Vorrede gab er aber Nachricht von seinen botanischen Reisen. Doch beschränkte sich S. bei seinen Studien und bota« Nischen Ausftügen nicht bloS auf das Pflanzenreich, er richtete dabei fein Augenmerk auch auf die Insectenwelt, sammelte auch in dieser Richtung, be- achtete ihre 3ebenSweise. ihre Verwand« lungen und gesellte schon in kurzer Zeit zu seiner ^lorg. (Ükruiolios. eine Nnto- moloFia OariuolieH. I n welch' genauer und kritischer Weise S. bei seinem Sam« meln und systemisiren vorging, erfahren wir am besten aus einem von 3 in nö an ihn gerichteten Briefe, ääo. 5. Jänner 1765, worin es unter anderem heißt: „ V2,ri2. lruLtrünbg. tontarnina aoospi tuaru DritoiQolo^iülli Oarnioli» 02.U1 «IHlliquO ex Lei^io st pro solo tadeliario aääuosnte. koo äoleo HUliin, si 60 plus ex centum äu- ad Inünituin !a- in. ooIIiA6Q<10)
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Schwarzenberg-Seidl
Band
33
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1877
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich