Seite - 271 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Schwarzenberg-Seidl, Band 33
Bild der Seite - 271 -
Text der Seite - 271 -
271 Sedclmaier
und ReichhemmerSdorfer Anhöhen mit
so glücklichem Eifolge unternommen, daß
der Feind alle Verschanzungen räumte,
worauf er ihm bei der Verfolgung über
denBoberfiuß mehrere Geschütze abnahm,
und viele Gefangene machte. Bei dem
bald darauf folgenden Sturme auf Glatz
unternahm S. aus freien Stücken mit
zwei Bataillons den Angriff auf die neuen
Werke. Der Erfolg war siegreich, denn
die Besatzung. 1 Oberst, 1 Major. 30 Of-
ficiere, 2 Grenadier«Compagnien und
672 Mann anderes Fußvolk, mußte die
Waffen strecken. Ebenso that er sich bei
der zweiten Eroberung der Festung
Scbweidnitz im October 1761 hervor,
wo er wieder mit 1200 Freiwilligen den
Sturm unternahm, das Reichenbacher
Thor nebst der Wasserschanze einnahm.
dieBesatzung zu Kriegsgefangenen machte
und so wesentlich zur Einnahme der Fe»
stung beitrug. Später zeichnete er sich
noch beim Ueberfalle d.es Convois bei
Domstädtl (30. Jänner 1738) und bei
Lal'genbielau auS. an welcv' letzterem
Orte er die feindlichen Vorposten zurück«
trieb, zwei Geschütze erbeutete und drei«
hundert Mann Kriegsgefangene ein»
brackte. Für diese Waffenthaten wurde
Arsenius, damals Oberstlieutenant
und Commandant der regulirten Temes»
varer. Banater-Illyrischen Miliz, in der
7. Promotion (vom 30. April 1762) mit
dem Ritterkreuze des Maria Theresien-
OrdenS ausgezeichnet und den Statuten
desselben gemäß im Jahre 1767 in den
erblandischen Freiherrnstand erhoben. In
der Folge trat S.. der 1783 General-
Major geworden, auf ah. Anordnung in
den Pensionsstand über, um wegen seiner
Kenntnisse und Erfahrungen über die
Verhältnisse in den Grcnzländern eine
Hofrathsstelle bei der illyrischen Hofkanz-
lei anzunehmen, welche er bis an sein im hohen Alter von 94 Jahren erfolgtes
Ableben bekleidete. Seczujacz kommt
auch Szeczujacz geschrieben vor, im
Freiherrnstands-Diplom erscheint er als
Seczujacz.
Adelstands'Divlom für Georg Seczujacz,
cläo. Wien 7. Juli l759. — Freiherr«'
siands'Dip lom für A rse n i u s Sec^ujacz
von Heldenfeld, ciäo. Wien 26. De^mder
1767. — Hir ten feld ( I . ) . Der Militär-
Maria Therefien-Orden und seine Mitglieder
(Wien 18.1?. Staatsdruckelei, kl. 4«.) S. 143
U. 1730.
Freiycrrliches Wappen. Quadrirter Schild
mit Herzschild, l u 4 in Grün. ein weiß
und roth gefärbter türkischer Bund mit sil-
bernem Federbusch. 2 u. 3 in Gold, ein zum
Flu>i sich erhebender schwarzer Adler. Das
Herzschild zeigt in Roth einen reckts vor-
gestreckten geharnischten Arm. dessen Hand
den obenbeschriebenen Türkenbund hält. Auf
dem Schilde' ruhen drei gekrönte Turnier-
helln?. Der mittlere in's Visir gestellte Helm
trägt den uorbcschriebenen geharnischten Arm
mit dem Türkenbund; auf den Kronen der
beiden anderen Helme stehen zueinanderge-
kehrt je ein schwarzer Adler. Die Helm-
decken sind durchgängig rechts roth mit
Silber, linkö grün mit Gold unterlegt. —
Das einfache Aoelöwappen gleicht dem vor-
beschriebenen, nur hat es Einen gekrönten
Turnierhelm mit dem schwarzen Adler auf
der Krone. Die Farben der Helm decken
sind rechts grün mit Gold, linke roth mir
Silber unterlegt.
Sedelmllier, auch Sedlmair, auch
SedlmalM. Maria Johanna (Dichte-
r in, geb. in Salzburg 19. August
4811. gest. ebenda 1863). Die Tochter
armer Gewecbsleute. welche in Salzburg
lebten. Die Mutter hatte um das spär-
liche Einkommen der Familie zu erhöhen,
einen Tabaksladen auf dem Collegiums-
platze eröffnet und an dieser bescheidenen
Stätte saß Mar ia den Tag über als
Kind zu den Füßen ihrer Mutter, die ihr
dann und wann, meist in spater Abend-
stunde Märchen erzählte, und so früh-
zeitig die Phantasie des talentvollen
Kindes weckte, das sechsjährig Pesta-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Schwarzenberg-Seidl, Band 33
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Schwarzenberg-Seidl
- Band
- 33
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1877
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 380
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon