Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34
Seite - 48 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 48 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34

Bild der Seite - 48 -

Bild der Seite - 48 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34

Text der Seite - 48 -

N) Leopold 48 N) Leopold nen. Vier Dragoner umzingelten ihn. Seley aber vertheidigte sich Helden wüthig und ließ keinen, an sick heran. Da siel einem der preußischen Dragoner ein. vom Pferde zu steigen, den Carabi ner aufzuheben und ihn gegen Seley's Kopf abzufeuern. Durch die eigene Ku< gel getroffen, sank Seley, der sich nicht ergeben wollte, vom Pferde und fand einen „lustigen Reiter- und Heldentod". Die ChrudimerStadtgemeinde, die wackere That des HuSzaren wohl erwägend, ließ ' ihm im Jahre 1869 auf dem Chrudimer Friedhofe cin Denkmal setzen, zum Ruhme dcS Gefallenen, zum Beispiel für Andere. Neue freie Presse (Wiener polit. Blatt) <ö69. Nr, 177: „Ein Held von 1866". SeligMÜNN, Leopold (k. k. Ober- stabsarzt, geb. zu Nikolsburg in Mähren 18. Jänner 1813). Sein Vater war ein in Nikolsburg hochgeschätzter Arzt. Er ist ein Bruder Romeo S.'s (s. d. Folg.) und des Franz S. (s. d. S. 33 in den Quellen). Leopold trat nach beendeten philosophischen Studien. 18 Jahre alt. als feldärzlicher Gehilfe in das Infanterie'Regiment Nr. 43, auS welchem rr im October 183? auf den höheren Curs der IosephS«Akademie in Wien einberufen und nach erlangter Doctorwürde am 28. März 1843 zum 12. HuszareN'Regiment als Oberarzt be« fördert wurde. I n dieser Stellung diente er bis zum Jahre 1835 im Infanterie» Regiment Nr. 42. beim Feldartillerie. Corps am Gardasee (1. December 1848 dis Ende Februar 1849). beim 16. Jäger- Bataillon, beim ersten Festungsartillerie« Bataillon und im Prager GarnisonS» spital. AuS letzterem kam er am 1. No» vember 1835 als Regimentsarzt 1. Classe zum 3. Kürassier-Regimente und war in dieser Charge im Feldartillerie-^pital Nr. 12 (vom 1. Mai 1839 bis Septem- ber d. I.), dann im 28. Infanterie>Regi> ment. im Wiener Garnisons.Spilal Nr.2, und Nr. 1 bis 1.'März 1863 thätig, worauf seine Ernennung zum Titular« Stabsarzt erfolgt.e. Als solcher wurde er am 1. Juni 1867 der fünften Abthei- lung dcs Gencral-Commandos in Wien zugetheilt, in welcher Eigenschaft er bis zum 1. Februar 1869 fungirte. worauf er zur 14. Abtheilung des k. k. Reichs» Kriegsministeriums zugetheilt und da« selbst am 23. April d. I . zum wirklichen Stabsarzt, am 29. October 1871 zum Oberstabsarzt 2. Classe und am 31. Oc- tober 1872 zum Oberstabsarzt 1. Classe ernannt wurde. I n diese mehr als vier« zigjährige Dienstzeit fallen einzelne Mo> mente seiner Thätigkeit, die der Erinne« rung bewahrt zu werden verdienen. Schon in den Jahren 1833—1837 hatte, er als feldärztlicher Gehilfe im 43. Infanterie- Regimelite sich in Folge seines rühmlichen Verhaltens die volle Anerkennung seineS Regiments'CommandoS zu erwerben ge- wußt und wurde seine ausgezeichnete Dienstleistung bei Gelegenheit deS am 30. Jänner 1836 zu Fiume stattgeha-bten Schiffbruches zur ah. Kenntniß Sr. Ma- jesiat gebracht. I n den Jahren 1843 bis 1848 bewährte er als Ober» und Chefarzt in den Spitälern zu Klattau und Saaz, dann im Zager bei Theresien» stadt und zuletzt in Prag von neuem seine schon früher bewiesene Tüchtigkeit. Im Jahre 1848 machte er mit dem dritten Bataillon deS 42. Infanterie-Re» gimenls den Feldzug in Italien mit und hatte sich in den Spitalern zu Peschiera, Brescia und Mailand so hervorgethan, daß er im dritten Abschnitte der Kriegs« begebenheiten bei der k. k. österreichischen Armee inItalien im Jahre 1848, S.110, unter jenen Aerzten aufgeführt wird,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Seidl-Sina, Band 34"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Seidl-Sina, Band 34
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Seidl-Sina
Band
34
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
402
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich