Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Seite - 148 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 148 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36

Bild der Seite - 148 -

Bild der Seite - 148 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36

Text der Seite - 148 -

Spiegclberg 148 Spiegelberg Epiegelberg, Joseph von (k. k. G ö. nera l -Major und Ri t ter des Maria Theresien-Ordens, geb. zu Westum in Nestphalen 1743, gest. am 10. Apri 1799). Bis zum 33. Lebensjahre stand er in fremden Diensten, aus welcher, e, als k. k. Oberlieutenant in die kaiserlich, Armee übernommen und zu Kinsky-Che. vauxlegerS eingetheilt wurde. Nun mackti er den bayerischen Erbfolgekrieg (1773 und 1779) als Rittmeister, den Türken» krieg (1783—1790) als Major mit. Im März 1790 wui.de er für sein Wohlver halten im Türkenkriege zum Oberstlieute> nant und wenige Monaie später zum Obersten im 4. Huszaren.Regimente be> fordert. In den darauf folgenden Feld zügen gegen Frankreich that sich S. bei verschiedenen Anlässen hervor. Am 1. August 1794 wurde er mit seinem Re gimente dem preußischen CorvS des Genc- ral'LieutenantS Erbprinzen Hohenzol» lern zugetheilt und im Vorposiendienste verwendet, in welchem er sich zu öfteren Malen auSzeichnele. So griff er bei Frankenthal am 29. August, ohne Befehl abzuwarten, den Feind, als dieser eine größere RecognoScirung beabsichtigte, unerwartet und energisch an und trieb ihn mit großem Verluste zurück. Am 20. September, im Treffen bei KaiseiS» lautern, hatte er daS Desilä bei Fischbach passirt und mit einer Schwadron seines Regimentes den aus dem Walde vor« rückenden Feind mit solcher Entschieden« heit und Tapferkeil angegriffen, daß der» selbe jeden weiteren Widerstand aufgab. Dann eilte er an der Spitze seines Regi« menteS auf die Anhöhe von Hochspeier, griff den Feind an, warf ihn auS zwei verschanzten Stellungen heraus und ver« folgte ihn bis Trippstadt. Dort in der Verfolgung begriffen, stieß er auf ein in einer Waldblöße aufgestelltes Batail» lons-Carrs. das die anstürmenden Husza- ren mit einer Hecharge empfing. Dieser Kugelregen machte aber den Oberst nicht irre. Das Carrs wurde von den Husza« ren angegriffen, durchgebrochen und das Bataillon zusammengehauen. Der Kampfplatz war mit Leichen bedeckt, außerdem waren zwei Stabs-, viele Ober» Officiere und 330 Mann in Gefangen« schaft gerathen. Als am 9. October ein feindliches Corps, 12.000 Mann stark, mit 19 Geschützen heranrückte und die bei Epstein aufgestellten Vorposten schon zurückgedrängt hatte, griff S. mit den ihm zunächst verfügbaren drei Schwa- dronen. an deren Spitze er sich stellte, den, Gegner an. schlug ihn über FlamerSheim und Epstein zurück und verfolgte ihn, ihm namhafte Verluste beibringend, bis nach Rupheim. Der glückliche Erfolg dieses Angriffes veranlaßte eine zweite feindliche Colonne, welche bereits Fcan« kenthal besetzt hatte, aus Besorgniß, im Rückzüge abgeschnitten zu werden, den Ort wieder zu verlassen. DieseS tapfere Verhalten trug ihm zunächst die Aner« kennung seines Commandanten, des Erb- Prinzen von Hohenzol lern, ein. Im Iahie 1793 kämpfte S. mit seinem Re« gimente in den mörderischen Gefechten bei Schopp und Trippstadt (!3. De- cemder), in welchen er eine Angriffs» Colonne befehligte, neuerdings mit glan« zender Tapferkeit. Am 1. März 1796 wurde S. zum General«Major befördert und als im Jahre 1796, in den Tagen om 6. bis 16. Februar, ein Capitel zur Prüfung der Ansprüche der Bewerber es Maria TheresienOrdenS zusammen« rat, erhielt S. in der 42. Promotion >om 11. Mai g. I.) für seine Waffentha- namentlich bei Kaiserslautern. daS Ritterkreuz des Maria Theres:en«Ordms. Auch in den folgenden Jahren bis an
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Sonnklar-Stadelmann, Band 36"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Sonnklar-Stadelmann, Band 36
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Sonnklar-Stadelmann
Band
36
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1878
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
376
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich