Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Band 37
Seite - 116 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 116 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Band 37

Bild der Seite - 116 -

Bild der Seite - 116 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Band 37

Text der Seite - 116 -

Stampa (Genealogie) 416 Stampa (Genealogie) aufbewahrt. — 3. Eine Gaspara Stampa (geb. 4523. gest. 1554) ist eine gefeierte Dich' terin Italiens. Ihre Dichtungen, zuerst ssedruckt in Venedig 1554, sind nachmals unter dem Titel „Nirns 6i Alaäonn» 6231,^1-2 stampa" wiederholt aufgelegt worden. — 4. Ein Bar- tholomäus Stampa (gest. 1580) war 1513 Landeshauptmann in Veltlin und wurde überdieß in mehreren Gesandtschaften ver» wendet. — 5. Ein Anton Stampa befand sich im Jahre 1584 im Gefolge des kaiser« lichen Botschafters Heinrich von 2i echten« stein, welcher mit der Ueberbringung des kaiserlichen Ehrengeschenkes für den Sultan betraut war. — 6. Aribert Stampa be» fand sich im Jahre 1706 unter den Deputir. ten der Stadt Mailand, als sich dasselbe an Karl I I I . ergeben hatte. Karl ernannte ihn darauf zu seinem geheimen Rathe und zum Gesandten am Wiener Hofe. — 7. Ein Uberto Stampa di Monte Castello. Grand von Spanien und kaiserlicher Minister, starb zu Mailand am 30. Juni 1715. — 8. Ein Giuseppe Maria Stampa (gest. 1734) war ein tüchtiger Gelehrter, wie es die. Erläuterungen darthun, welche er zu des Sigonius „I'aatH OonLularia." und zu dessen „8oko1ia aä I^iviankw. Ckronolo» 3iani" geschrieben. Auch gab er eine Ab< Handlung „vs proFi-sssions aritkrastiok" (Gießen 1700)-heraus. Im fünften Bande von Muratori's „serixtores i-61-uw. ita- Uoarum« befinden sich aber seine Glossen zu dem Gedichte eines Anonymus: «Ds bsNo st exeiclio urbis (^oinsusis". — 9. Chri- stian Graf Stampa wuroe am 1. Mai 1740 zum Ritter des goldenen Vließes er« nannt. Seinr Gcmalin Iuliuna war eine Schwester des berühmten Carolus Borro- mäus. Christian'S zwei Söhne sind: Karl Franz und Cajetan. Graf von Stampa war im Jahre l718 comman. dirender General im Mailändischen. — 10. Im Jahre 173 l bekleidete ein Graf Karl Franz die Stelle eines bevollmächtigten Commissärs über ganz Italien, wurde 1733 wirklicher geheimer Rath, 1735 General.Feldzeugmeister und l740 Ritter des goldenen Vließes. — 1l. 2ein Sohn Eajetan ist der Maria Theresien'Nitter. dessen Lebensstizze Seite 115 mitgetheilt wurde. — l2. Des Grafen Karl Franz Bruder, auch Cajetan (geb. 1. No» uember 1677, gest. 30. December l?42). war über Wunsch des Kaisers Karl VI. zum Erzbischof von Mailand ernannt worden. Ca jetan erhielt seine wissenschaftliche Aus bildung in Rom, wo er auch rasch Stufe um Stufe erstieg und 1709 Gouverneur zu Spo. leto, 47l4 Gouverneur zu Ancona wurde. An letzterem Orte gerieth er in Mißhellig, ketten mit dem Grafen Mars ig l i ^Bd.XVII, S. 45), der, nachdem er schimpflich auS der kaiserlichen Armee gestoßen worden, von Papst Clemens XI . zum General der päpstlichen Truppen ernannt wurde. Die Reibungen nahmen endlich einen solchen Charakter an, daß Graf Mars ig l i den Gouverneur von Ancona forderte. Dieser entgegnete aber, als Priester der Kirche dürfe er sich nicht schlagen, aber wenn er sich auch schlagen dürfte, so würde er mit einem Manne, dem wegen Verrathes der Degen vom Henker zerbrochen worden, nie in einen Kampf sich einlassen. Endlich gelang es auch S tampa , daß Mars ig l i beim Papste in Ungnade fiel. Im Jahre 1717 wurde Stampa Nuntius in Florenz. 1720 Nuntius in Vene» dig, welchen Posten er 13 Jahre versah. Im December t734 erfolgte seine Ernennung zum Secretär bei drr Congregation der Bi ' schöfe und Regulären, worauf er im Jahre 1737 zum Erzbischof von Mailand ernannt worden. Aber erst am 3. Mai 1739 hielt S. seinen Einzug als Erzbischof in Mailand, da er vorher den CardinalShut erlangen und nur als Cardinal den Besitz von seiner Metro« pole nehmen wollte. I n der That setzte S. auch sein Vorhaben durch, denn am 23. Fe- bruar 1?39 ernannte ihn der Papst zum Cardinal und nun ging auch S. nach Mai» land ab. Aber schon im folgenden Jahre mußte er nach Rom zur Wahl des neuen Papstes, auS welcher Cardinal Lamber» t in i als Benedict XIV. hervorging, sich begeben. Stampa kehrte nach dem Con- clave nach Mailand zurück, wo nach dem Tode des Kuiserö Kar l V I . die Dinge dro» hend sich gestalteten, da die Spanier von zwn Seiten einen Einbruch inb Mailändische versuchten. Aber die im Lande anwesenden ungarischen Regimenter und der König von Sardinien hatten den Spaniern ihre Erobe- rungsgelüste vertrieben. S t amv a selbst, der treu zur Kaiserin hielt, sollte sich nicht lange an diesem von ihm gewünschten Ausgange erfreuen, denn bald darauf, nach nur kurzer Krankheit, raffte ihn im Alter von 65 Jahren der Tod dahin. l^Ranfft, Genealogisch- historische Nachrichten, Bd. IV, S. 708 u. f. und S.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stadion-Stegmayer, Band 37"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stadion-Stegmayer, Band 37
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stadion-Stegmayer
Band
37
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1878
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
362
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich