Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38
Seite - 55 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 55 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38

Bild der Seite - 55 -

Bild der Seite - 55 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38

Text der Seite - 55 -

Steinbüchel) Anton Anton und dann nach Salzburg. um die Aus« Hebung und Versendung des dort auf- gefundenen großen Mosaikbodens mit der Darstellung dcs Theseus und derAriadne nach Wien persönlich zu überwachen, was ihm auch, nachdem es einer Commission der Münchener Akademie, Thiersch an der Spitze, mißlungen, vollkommen gelang. Der erwähnte Mo- saikboden kam 1834 nach Laienburg. Auch diese Reise war von einer bedeu» tenden künstlerischen Ausbeute Fend i'S begleitet, dessen ansehnliche Menge von Zeichnungen verschiedener Alterthümer sich gleichfalls im Besitze des k. f. An« tjken-Cabinets befindet. In der Folge machte S te inbüche l r.ock mehrere Neisen zu archäologischen Zwecken; so in den Jahren 1825 und 1828 nach Deutschland, im Herbst 1826 nack Paris und London, von allen mit mehr oder weniger Ausbeute für das seiner Leitung anvertraute Cabinet heimkehrend, oder sonst im Interesse seiner Wissenschaft thä« tig. So seien von seinen bedeutenderen Ankäufen erwähnt: Die Tiepoli'sche Sammlung, Theile der Co usinery'« schen und Rollin'schen Cabinete, dann eine ansehnliche Zahl einzelner Bron- zen, Pasien und Gemmen. Auch für die Schonung und Erhaltung alter Monu- mente, besonders der Inschriften, war er sorgsam bedacht. Andere Verdienste er« warb er sich durch Sichtung und Be< stimmung verschiedener Mün^n-Samm» lungen, so jener in Lemberg und der Wallraff'scben in Köln. Auch schuft- stellerisch thätig war S teinb ü chel in seinem Fache; so erschienen von ihm selbständig folgende Werke: „Ne5chrei. düng der k. K. Fllininlnng ligu,pti«cher Zlter- Mmer. Mit 2 UN." (Wien 1826. H.'ub- ner, l2".); — ^ ^ t t ö ^ (W<en 1826. gr. 4". mit KK-): — „Zlbri35 drr Zllterthnm^kunlle" (Wien 1829, Hmbner. gr. 8".)' — „(OrllZstl llntiqnllli5cher HtlllL llder Abbildnng der uurziiglichstelt Ninkmüler ilrr altln Mlt , zn einer VissenschMichen Brgl-iindung iie? Zll- terttznmsknylle. Mch tien Dsrtriigen im k. K. Münz- und Nntittln-Hllbinst zn Niln". I . Ab« theilung. Gebäude der Alten und deren Bestimmung. 8 Hefte mit 5t (ziemlich schlecht ausgeführten) Steintafeln und l/g Bog. Text (Nien 1833, Trentseneky und Vieweg. gr. Fo'..); — ,NieVtcklr'. schen talLlhen Miln^tempel in anzlührlichen Verseiäini85en. Für Sammler nnd Frennile drr MünzVt25enLchlllt. Mit einer Einleitung nder Mnnzknnde nbrihllnpt" (Wien 183i). Volke, gr. 8".) - — „Nruezte VamptöchiAllhvt van Wien nach ErapeMt, oller "dir grasze Nunün- 5trn55e sn einem i>kr reichen Nrsitze dez ü5illti- Lchen WelthantirlS" (Wien l838, Gerold. gr. 80); — „Der M l Vlned'lg» in den Mlllzwgen und die Aaye Mlirnz ;n Ocster- reich" (Wien <848, Volke. gr. 3".). Auck gad r^ heraus des Heraus D d V I l l , S. " mit deutscher Vorrede und einem kurzen, die Tafeln begleitenden Texte, unter dem Titel: ^Bildnisse der legierenden Fürsten und berühmten Männer vom XIV. bis zum XVIII. Jahrhunderte, in einer Fülgereihe von sckaumünzen zusammengestellt" iWien l828, Heubner, 63 Taf. ni Fol. mar.)' — d'e ^^.ääitamt'ntll, aä Nlükkeli i , äootrinarQ nummorum" sWien 18. .). und des Abb4 Ne uma n n ^>sotio<?3 sui- Ie8 >56äai11sin5 liommnF en or än l 6t ro^al ä6 Visnns. 1707 et 1803« (Wkn l826 gr. 4".. m't 4 >^K. und 4 Vign.) Ein- zelne Äuf,5tze bra-dten auch die Wien.r Zeitschriften, wie die Wiener Iah:d(ich»?r
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stehlik-Stietka, Band 38"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stehlik-Stietka, Band 38
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stehlik-Stietka
Band
38
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
398
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich