Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 246 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 246 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 246 -

Bild der Seite - 246 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 246 -

Stranitzky 246 Stranover Zeit „anständigere Form" genannt werden muß, heut zu Tage unsere empfindsamen Sittenrichter geradezu die Hände über den Kopf zusammenschlagen und den gesammten Schwefel und Pechvorrath der Hölle über das sündige Wien-Sodoma unc> Gomorrha heraufbeschwören lassen, aber damals, als Stranitzky das Theater von den Busso« nerien und Zoten des Harlekin und aus den italienischen Fesseln befreite und eine nationale, freilich erst nur volksgemäße Bühne herstellte, war es doch ein großer Schritt zum Bessern; der Salzburger Bauer Hans Wurst, den Strani tzky auf die Bretter gebracht, bewegte sich. wenngleich schwerfälliger, so doch anständiger als der verlotterte, frivole Harlekin, dem gar nichts heilig war; während er noch immer die Lach« muskeln eineS „verehrlichen Publicums" in Bewegung zu, erhalten bemüht war. unter» ließ er es nicht, auch zu den Herzen sei« ner Zuhörer zu sprechen und zugleich mit dem Zwerchfell die Gefühlsnerven erzittern zu lassen. VI . (Quellen zur Biographie. Brüm m er (Frz.), Deutsches DichterLerikon. Biographische und bibliographische Mittheilungen über deutsche Dichter aller Zeiten (Eichstätt und Stutt« gart 1877. Krüll'sche Buchhandlung O. Hugendubel). sck»m. 4".). Band I I , S. 40S. — Chronologie des deutschen Theaters (Leipzig 1774. 8«.). S. 43. 52 und 67. — M o n a t s c h r i f t für Theater und Musik. Herausgeber Joseph Kl emm (eigentlich Für< sten Czartoryski) (Wien, Wallishausser'. sche Buchhandlung. 4«.). IV. Jahrg. («838), Seite 72 im Aufsatze: „Zur Geschichte der k. Hoftheater in Wien". — Feierabend (Wien. Zamarski, 4"). Band I , Seite 8 und 20: „Drei Größen der Wiener Volks« bühne (Stranitzty — Kurz — N e< st r o y)". — Frankl (Ludwig Auqust 0r.). Sonntaflsblätter <Wien, gr. 8°.) n . Jahrg. (1843). S. i93.- «Hannswurst in Wien". — Fremde n.Vlat t . Von Gustav H e i n e (Wien 4o.). 22. December l865. Nr. 333. I. Beilage: „Vom ersten Hanswurst und der Wiener Voltsbühne". — G a l e r i e von teutschen Schauspielern und Schau« spielerinen der älteren und neueren Zeit (Wien 1783. Edler von Epheu., so.), Seite 233. — G ödeke (Karl). Grund, riß zur Geschichte der deutschen Dichtung. Aus den Quellen (Hannover 1839, L. Ehler« mann. 8«.) Bd. I I , S. 340. Nr. 424. — G r ä f f e r (Franz), Kleine Wiener Memoi» ren. Historische Novellen, Genrescenen, Fresken. Skizzen u. s. w. zur Geschichte und Charakteristik Wiens und der Wiener (Wien l845. Fr. Veck. 80.) Bd. I, 2. 133- „Hanswurst in Wien".— Derselbe, Wie« ner Dosenstücke, nämlich: Physiognomien, Conversationsbildchen. Auftritte u. s. w.. Wien und eie Wiener betreffend u. s. w. (Wien l832. Groß. 8".), Bd. I I , S. 14: „Komödienbütte des Stranihky". — Der« selbe. Historisch'bibliographisches Bunter« lei (Brünn 1824). S. 88: „Der Hanswurst, Stranitzky und Prehauser". — (H o r« may r's) A rch i v für Geschichte, Statt« stik. Literatur und Kunst (Wien. 4<>.) l823. Seite 93: „Zur Gesckichie des komischen Theaters". — D a s Neue Fremden» B l a t t (Wien, gr. 4«.). i872. Nr. 308: „Die Unsittlichkeit auf der Bühne". — Oesterreichische N a t i o nal » En c.y< klopädie von Gräffer und Czikann (Wien «837. 8°.) Band V, Seite 214. — Schlager ( I . E.), Wiener«Skizzen aus dem Mittelalter. Neue Folge (o. O. 1839. 8°.). Der ganzen Folge Bd. I I I , S. 203 bis 292: „Aus dem Leben und Wirken der dramatischen Kunst in Wien bis zur Mitte des achtzehnten Jahrhunderts". — Wiener Tbeater« Zeitung. Von Adolph Päuerle (Wien. gr. 4",), X I I I . Jahrgang (1820), Nr. 64: „Stranihky und Prehausei.". Von Korntheuer. — W i e n e r Ze i tung , l86l. Abendblatt Nr, 131—170: „Stranitzky und seine Gefährten. Episode aus dem ein« stigen Schauspielerleben". Von Hermann M e y n e r t . — Z e l l n e r's B l ä t t e r für Theater, Musik und bildende Kunst (Wien. kl. Fol) , XI I . Jahrgang (l866). Nr. 63, im Artikel: „Die Tbeater im alten Wien". Stranover. F. (Ma le r , ged. in S i e b e n b ü r g e n um das I . 1700, Todesjahr unbekannt). Ueber die Fami« lie und die LebenSverhältniffe dieses Künstlers fehlen alle Nachrichten. Als sein Meister in der Kunst wird Jacob o g d a n i , ein Maler aus allem ungarischen Geschlechte, genannt, der sich durch eigenes Talent gebildet. Blumen,
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich