Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 258 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 258 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 258 -

Bild der Seite - 258 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 258 -

Straschiripka 238 Straschiripka zil bezeichnen. Bildnisse von Respects- personen, gemalt für Sitzungssäle auf gemeinschaftliche Kosten des Anstalts- personales, nennen möckte; ferner fol- gende Bildnisse: Baronesse Lieb ig; — Reichssinanzminister Freiherr von Hof. mann, beide auS dem Jahre 4878: — Gräfin S c h ö n b o r n , Kniestück; — Bürgermeister Dr. Felder, ganze Fi- gur. für den Berathungssaal der Wie- ver Großcommune bestimmt; — Hugo Altgraf Sa lm; — Ritter vonMauth. ner; — Professor Benedict; — Graf O'Sul l ivan; — Bischof Kolonicz, für die Graf W i lcz ek'sche Ahnengalerie auf Schloß Seeborn; — Feldzeugmeister von Hauslab, im Auftrage des Un« terrichtsminifters; — Baronin Bour« going.Kinsky; — Gräsin Wurm- brand; — Erich Altgraf Salm und seine Söhne; — die Deckenbilder im Salon Auspitz: Poesie und Malerei und die Entwürfe einer großartigen Speisesaal. Decoration für New-Iork, darunter ein üppiges Gelagebild von 40 lebensgroßen Figuren. Die künst« lerische Bedeutung Can on's ist je nach dem Standpunct, den der Kritiker gegen- über dem Maler einnahm, eine ver- schiedene. Der Künstler selbst hat durch sein Auftreten nichts dazu gethan, die Kritik zu gewinnen' für um so wich« tiger erscheinen uns also die Stimmen derselben, von denen wir S. 239 eine Blumenlese folgen lassen, aus welcher trotz allen Wenn und Aber noch immer so viel übrig bleibt, daß wir eS in Ca» uon mit einem Künstler zu thun haben, deren nicht dutzendweise umherlaufen. Treffend bemerkt der Berichterstatter in der „Allgemeinen Zeitung" Herr von Vincent i . da er uns den Künstler zum ersten Male vorführt: „daß bei Canon die Hingebung an die alten Meister eine so absolute, daß sie allen seinen Bildern jenes merkwürdige, an» tikistrende Gepräge verleiht, welches die originelle Signatur seines Schaffens ge. worden ist, so daß fast jedes Canon'» scbe Bild an irgend einen Altmeister er» innert". I n der That, es gibt Gemälde von C a n o n , die man für ein Werk N e m b r a n d t ' s , dann wieder V a n Dyk's, IordaenS'. RubenS'halten möchte. Aber mögen dem Künstler auch mitunter Künsteleien unterlaufen, eS schaut doch aus diesen „alten Bildern" fast immer der gesunde robuste Canon unserer Zeit heraus, jener originell ver« anlagte Maler, welcher die aus dem „Alterthümeln" für mindere Talente allzeit erwachsende Gefahr der Ver« schwommenheit und Unklarheit niemals zu fürchten haben wird. Dicector Franz Reber in seiner „Geschichte der neueren deutschen Kunst" klammert sich aber eben an dieses Nachahmungstalent unseres Künstlers, von dem als einem Nach. folger deS durch R a h l begründeten Monumentalstes er berichtet, daß er sich mehr von der Tradition des Mei» sterS emancipirt hat, als dies dessen unmittelbaren Schülern B i t t e r l i c h , Griepenkerl u. A. gelungen ist, frei« lich um dafür in idealen Arbeiten einem fast archaistischen Eklekticismus bis zur Imitation der Venetianer und Rubens' zu verfallen. An einer anderen Stelle räumt er aber doch die Thatsache ein, daß Canon, dann Gaul. ebenfalls ein Schüler N a h l'S. und H. von A n g e l i es find, welche dem Bildniß das volle moderne Gepräge geben und ihren Ruf über Oesterreich hinaus verbreiteten. — Ganz eigenartig ist aber die Charak» teristik sowohl des Menschen wie deS Künstlers, welche der bekannte Kunst« Historiker Friedrich Pecht von Canon«
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich