Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 294 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 294 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 294 -

Bild der Seite - 294 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 294 -

Strassoldo-Grafenberg) Michael 294 Straffoldo-Grafenberg) Michael lombardisch'venetianische Königreich und für Dalmatien, anfangs als Hofconci. pist, später als Hofsecretär, bis er 4847 als Provinzial- Delegat nach Rovigo gesendet wurde. In dieser Stellung fand ihn die Revolution, und nun kam er als Hofrath zu dem dalmatinischen Landesgubernium. Jedoch nur kurze Zeit blieb er auf diesem Posten, denn schon 1849 erfolgte seine Ernennung zum Chef der Civilabtheilung des Ge> nc:al«GouvernementS für daS lombar« disch - venetianische Königreich in Mai« land. Als Karl Fürst Schwarzen - berg IBand XXXII I , S. 88). der am 19. October 1849 daS Civil- und Militär- Gouvernement von Mailand übernommen, im nächsten Jahre dieses Amtes enthoben wurde, trat Gral Strasfoldo an dessen Stelle. 1883 vertauschte er den mailändischen Statt» Halterposten mit dem uon Steierrnark, auf welchem er volle zwölf Jahre auS harrte. Mit Graf Belcredi'S Ueber nähme der Geschäfte des Innern fand Strassoldo's Abberufung statt, und da er bereits 40 Jahre gedient hatte, bat er um seine Versehung in den blei. benden Ruhestand, die ihm auch von Seiner Majestät in der huldvollsten Weise gewahrt wurde. Sein Rücktritt, für den keine äußeren Gründe vor« lagen, erregte in der Steiermark um so größeres Befremden und Bedauern, als der Graf wegen seines Gesinnung«. mutheS und seiner liberalen politischen Ansichten in allen Kreisen sich großer Achtung und Beliebtheit erfreute. Als - einen Zug feines staatsmännischen We- sens glauben wir die Thatsache melden zu können, daß er mit allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln einen Preß- proceß in Grah zu vermeiden bestrebt war. Er wollte daS Necht der freien Presse in dem seiner Leitung anvertrau« ten Lande nicht verkümmert sehen und wurde in dieser liberalen Anschauung von der Staatsanwaltschaft unterstützt. Mit dieser Vorliebe für das freie Wort. daS er nicht beeinträchtigt sehen wollte, verband er Achtung für die Verfassung und nahm das Vereinsleben in seinen Schutz. Als man noch in Wien das Genossenschaftswesen mit angstlichen Blicken betrachtete und dessen Entwick« lung manchen Hemmschuh unterlegte, dachte der Graf unbefangener und befürwortete zur nämlichen Zeit die Gründung des steierischen Süngerbun. des. In die Verhandlungen des Land« tageS griff er nie hemmend ein und wurde deshalb von den Abgeordneten hochgehalten. Er stimmte fast immer mit den Ansichten der Landesvertretung überein, und seine Eingaben an das Ministerium des Innern, welche Lan« desinteressen zum Gegenstände hatten, befanden sich oft im Widersprüche mit den in ministeriellen Kreisen herrschen« den Ansichten. Unter solchen Umständen sah die Bevölkerung den Rücktritt des würdigen Staatsmannes mit unver« hohlener Betrübniß an, und die Ver» waltungsbeamten gaben diesen Gefüh- len Ausdruck, indem sie ihm bei seinem Scheiden ein von den politischen Behör- den gewidmetes Album überreichten, welches eine in den wärmsten Worten abgefaßte Ehrenadreffe enthielt. Graf Strassoldo, eine der populärsten Gestalten in der freundlichen Murftadt, genoß die Ruhe deS Privatlebens noch acht Jahre. Aus seiner am 30. No- vember 183l) mit Mar ia Anna ge- borenen Freiin Ma lowez von Malo- wih und Kossorz (geb. 28. October 1821). Sternkreuz-OrdenS. und Palast, dame Ihrer Majestät der Kaiserin Eli»
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich