Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 296 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 296 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 296 -

Bild der Seite - 296 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 296 -

Raimund Anton 296 Stranewski, Florian hervor, als welcher er am 3l). April 1738 consecrirt, aber erst am 6. März 1762 mit den Regalien belehnt wurde. Nahezu ein Vierieljahrhundert, in ereig- mßreicher Zeit, versah er seine hohe Kir« chenwürde. Da Julius Sax in seiner , Geschickte dcS HochstifteS und der Stadt Eichstadt" (Nürnberg, 1837. gr. 8<>.) ohnehin Seite 318 u. f. eine quellen- mäßige au3führli<5e Darstellung der Regierungsperiode Strassoldo'S lie- fert. so wählen wir aus derselben nur die bezeichnendsten Momente. Wir über« gehen die Verwicklungen, in welche das Bisthum durch den siebenjährigen Krieg, dessen Beginn mir dem Negierungsan« tritte S.'s zusammenfallt, gerieth; ferner die Kämpfe des Freimaurer- und Illumi- naten-Ordens gegen die Jesuiten, welche in Eichstadt eines besonderen Schutzes sich erfreuten, in Folge deffen diese bischöfliche Residenz harte Angriffe zu erfahren hatte. Nach der Aufhebung des Ordens blieben dieIesuiten daselbst als Weltgeistliche und nahmen die meisten Lehrerstellen an den dort vorhandenen Unterrichtsanstalten ein. welche, da namentlich in den natur- wissenschaftlichen Gegenständen die Prie» ster der Gesellschaft Jesu nicht zurückge- blieben waren, in dieser Richtung auch Verdienstliches leisteten und sich der be> sonderen Fürsorge deS Bischofs erfreuten. Äuf Abschaffung verschiedener kirchlicher Mißbrauche, wie z. B. deS OsterlichteS, der theatralischen Beigaben bei den Charfreitags. Processionen. deS Herum» tragens neugeborener, doch sofort gestor- bener Kinder und anderer solcher Un- fuge bat:e Graf S. sorgsam Bedacht. Insbesondere widmete er dem öffentlichen Verkehrswesen, den Straßen in seinem Bisthume, große Aufmerksamkeit. An dreißig Wegstunden Straßen wurden mit einem Kostenaufwande von einhundert» achtzigtausend Gulden unter seiner Re- gierung ausgeführt, und dabei bestand der Nnterbau durchwegs aus Stein. Ferner vollendete der Bischof den Neu« bau des Schlosses Hirschberg, verschö» nerte nicht unwesentlich die bischöfliche Residenz und ließ die 67 Fuß hohe stei« neme Brunnensaule mit Bassin auf dem Refidenzplahe ausstellen. Auch wurde am 20. April 176i die culturhistorisch nicht uninteressante Sommerkellerordnung für das ganze Hochftist.' den Bierausschank betreffend, veröffentlicht. I n seinem letzten Willen aber bestimmte er 40.000 fl. zur Herstellung eines Waisenhauses. Sein Ableben wurde von der Bevölkerung auf daS schmerzlichste empfunden, und sein Biograph sagt ausdrücklich: „Selten nahm ein Fürst mehr Liebe und Dank» barkeit mit sich ins Grab, als Bischof Raymund — er war nur oft in Man< ckem gar zu gut und wurde von der Sckainlosigkeit und Brutalität Einzelner — und nicht gerade aus der niederen StandeZkategorie — mißbraucht". Leichenbegängnis des hochw. drs heil. Nöm Reichs Fürsten und H. H. Naymund Antons Bischofs uon Eichstadt, auS dem dochgräflichen Hause von Strassoldo ent« sprossen (Eichstadt <7«l, Vlas. Mettl). Daselbst auch die Leichenrede auf drn Bischof, von Ios. Wioma n n. Porträt. Dasselbe, in Kupfer gestochen, be» findet sich im großen Eichstädter Hochstiftö« Kalender, welcher uon dem Hofmaler Fr a nz in Eichstadt entworfen und von den Kupfer» siechern Gebrüder K l a u u er in Augsburg in Druck gegeben wurde. Dieser Kalender ist bereits sehr selten. Straszewski. Florian ('ü ürger der Stadt Krakau, geb. z u K o c z m e r o w im Jahre 4766, gest. zu K r a k a u 2. März 4847). Oft wurde durch die Wechselfalle der Zeiten, namentlich durch die Kriege zu Beginn des laufenden
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich