Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39
Seite - 322 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 322 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Bild der Seite - 322 -

Bild der Seite - 322 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39

Text der Seite - 322 -

Strauß Anton 322 Strauß. Eduard reichiscde Beobachter", der «Sammler" die „Wiener Zeitschrift", daS H o r mayr'sche „Archiv", die „Militari, scke Zeitschrift" u. s. w. heraus; im Jahre 18l1 die „Vaterlandischen Blät. ter", dieses unter I . M. Armbruster's Redaction treffliche und inhaltreiche Blatt, daS spater unter Doctor Franz. Sartor i 'S leichtsinniger Leitung (18 dis l820) immer mehr und mehr sank und endlich ganz einginq. Vor An bruch der Märztage 1848 zahlte der Strauß'sche Verlag nachstehende Zeit< jchriften: „Oesterreichischer Beobachter" (endete mit Nr. 207 am 26. October 4848), der .Wanderer" (schloß mit Nr. 287 am 31. December 1848), das ,Oesterreichische Morgenblatt" (ging am 30. Juni 1848 mit Nr. 91 ein), die Schmidl'schen ,Oesterreichischen Blät ter für Literatur, Kunst, Geschichte u. s. w." (letzte Nummer (134) am 8. November 1848), die „Wiener allge- meine Damenzeitung", redigirt von Dr. Hermann M e yn er t (endete mit Nr. 52 am 30. März 1848) und die „Oefterreichische Zeitschrift für Homöo» pathie". Auch gingen auS der Strauß'» schen Officin hervor: die geschmackvoll ausgestatteten Werke H. I . von Col . l in's. die Meisterwerke deutscher Dich- ter und Prosaisten, das prachtvolle Ta« bellenwerk: „Europens Umwälzungs» kriege 1792—1814" auf 22 Farben- blattein in Atlasform, dargestellt von Ios. I . Czösch, „Erzherzog C a r l's Grundsätze der Strategie", in deut. fcber und französischer Ausgabe, u. s. w. Als S t r a u ß im Jahre 1827 im schönsten Mannesalter von 32 Jahren siarb, hinterließ er eine für die dama- ligen Preßvechaltniffe stattlich einge. richtete Buchdruckerei mit 20 Pressen — damals gab eS noch keine Dampf» pressen — sammt Schriftgießerei und Papierfabrik. Nach seinem Tode führte letztere sein Neffe Karl D i t l , die Druckerei seine Witwe fort, welche sich in der Folge mit Leopold S o m m e r >M. XXXV, S. 290. Nr. 3) verband. Diese Verbindung währte bis zum Ab» leben der Witwe S t rauß, welche im März 1843 im Alter von 81 Jahren starb. Wie das Geschäft dann unter der Firma Leopold S o m m e r einen immer größeren Aufschwung nahm, bis eS in den Tagen des- Krachs (!873) zu» sammenbrach, ist im Artikel Leopold Sommer erzählt. Oesterreichische Nat ional < Encyklo« pädie von G r ä f f e r und C z i k a n n (Wien l837. 8«.) Bd. V, S. 220 Strllllß, Eduard ( W a l ; er - Com- ponis t und H o f b a l l - Musik« o i rec to r . geb. in W i e n 13. März, nach F. G roß bereits am 14. Fe. bruar 1833). Der jüngste Sohn des berühmten Walzer » Komponisten I o« hannSt rauß Vater ». die S. 327^ aus dessen im Jahre 1842 getrennter Ehe mit A n n a . Tochter des Wiener lstwirthes Joseph S t r e i m (geb. 180l, gest. 1870). Beim Tode seines VaterS besuchte E d u a r d noch die Schule, und zwar daS Schottengym» nasium in Wien. Nachdem er den Nn> terricht auf dem akademischen Gymna- sium daselbst beendet hatte, widmete er lich der Musik und warf sich mit aller Liebe auf das Harfenspiel. Spater stu< dirte er unter der Leitung des Hof. und Domcapellmeisters Gottfried P reye r sBand XXI I I , S. 283) die Compost. lonslehre. Anfang April 1862 trat er m Dianasaale zu Wien zum ersten Male als Dirigent vor das Publicum welches den Neuling in Erinnerung an dessen Vater mit großem Beifall
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Stifft-Streel, Band 39"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Stifft-Streel, Band 39
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Stifft-Streel
Band
39
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1879
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
400
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich