Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40
Seite - 17 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 17 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40

Bild der Seite - 17 -

Bild der Seite - 17 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40

Text der Seite - 17 -

Streicher, Johann Baptist 17 Streicher, Johann Baptist Gewerbezweige sich erwarb, welche ihn, erstatter der I. Londaner Ausstellung; später befähigten, den Ruf des elter» ! 1854 Beurtheilung« » Kommissär der lichen Geschäftes nicht nur aufrecht zu ! Münchener Welt»Ausstellung und 1862 erhalten, sondern gewissermaßen noch ! Mitglied deS Central»ComitöS der zwei» zu steigern. Von der Reise zurückgekehrt, trat er in die Fabrik seiner Eltern als Gesellschafter e'n. in Folge dessen die bisherige Firma geändert und fortan „N a n n e t te Streicher und Sohn" gezeichnet wurde. Jetzt begann die Glanzepoche der Anstalt. Gleich seinem Vater unterhielt auch der Sohn die Ver> bindungen mit Künstlern und Kunst» freunden, und das Haus St re icher war wie vordem der Mittelpunkt des musikalischen Lebens und Schaffens der Hauptstadt. Alle Musikgröße-n Wiens. Beethoven voran, gingen in seinen Salons aus und ein und kamen min« bestens einmal in der Woche regelmäßig daselbst zusammen. Seine Instrumente genossen nicht blos in Wien, in Deutsch» land, in Europa großen Ruf, auch in Amerika standen sie in verdientem An. sehen, und die ersten Virtuosen seiner Zeit pflegten vorzugsweise Streicher'» scher Flügel sich zu bedienen. Auf wel» cher Stufe der Vollendung er mit seiner Pianoforte. Fabrication stand, dafür gibt nachstehende Uebersicht der ihm zu» theil gewordenen Auszeichnungen den besten Beleg. I n den drei Wiener Aus- stellungen der Jahre 1835. 1839 und 1843 trug er den höchsten Ehrenpreis davon: die große goldene Medaille; 1831 auf der I. Ausstellung in London die große Preismedaille; 1862 ebenda die gleiche Auszeichnung. Im Jahre 1839 erhielt S t r e i c h e r den Titel: „K. k. Hof-Piano-Fabrikant", 1843 wurde er Mitglied der Hof-Commission und als solches mit der Beurtheilung der Musikinstrumente der Wiener Aus» stellung betraut; 1851 war er Bericht' ten Londoner Welt-Ausstellung, wo er sich der großen Auszeichnung erfreute, von der Jury in die Reihe Jener gestellt zu werden, welche sie deren überlegener Leistungen wegen vor dem OouQoil ok Okairraon „adovo oorupktitiou" (außer Concurrenz) erklärte. Auf der zweiten Pariser Welt«Ausstellung 1867 erhielt er wieder die goldene Medaille, welche nur noch drei anderen Concurrenten in diesem Zweigs zutheil wurde: Ste in» way in New'Iork, Ch icher ing in Boston und B r o a d w o o d in Ion» don. Diese ihm verliehene Medaille war somit die einzige, welche einem Aussteller des Continents zuerkannt wurde. Eine nähere Darstellung seiner Erfindungen und Verbesserungen im Clavierbau geben P ie tzn igg und Keeß in ihren in den Quellen ange» führten Werken, worauf ich Fachmän» ner verweise. Aber noch nach anderer Seite hin ist Streicher's Thätigkeit bemerkenswerth. Er war Mitgründer des niederösterreichischen Gewerbever» eins und zu wiederholten Malen dessen Vice.Präsidmt; auch wählte ihn die Wiener Handelskammer zu ihrem Kam» merrath. Als er starb, ging mit ihm einer jener wenigen hervorragenden Wiener aus dem Mittelstande dahin, welche in den Dreißiger- und Vierziger« Jahren im Gewerbevereine und in an» deren Kreisen unermüdlich bestrebt wa» ren, das B ü r g e r t h u m zum Be» wußtsein seiner Würde und seines Wer» thes zu bringen. Im Wiener Bürger» verein gab auch S t r e i ch e r's und seines Collegen G r a f Name die Pointe zu einem der besten vormärzlichen Witze, v.Wurzbach. biogr. Lerikon. XI.. (Gedr. 27. August 1879.)
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Streeruwitz-Suszncki, Band 40"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Streeruwitz-Suszncki, Band 40
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Streeruwitz-Suszncki
Band
40
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1880
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
394
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich