Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Band 41
Seite - 9 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 9 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Band 41

Bild der Seite - 9 -

Bild der Seite - 9 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Band 41

Text der Seite - 9 -

Suttner) Gustav Ferd. Daniel 9 Suttner, Gustav Ferd. Daniel F e r r e r i u s Mtter von S u t t n e r aus dessen Ehe mit K a r o l i n e von P 0 r 0 d i m. Seine wissenschaftliche Ausbildung erhielt er in der there» finnischen Ritterakademie. Nach been» deten Studien widmete er sich der Oeko- nomie seines reichen väterlichen ErbeS. sorgsam bedacht auf die Hebung und Steigerung der Ertragsfähigkeit deS« selben auf Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Errungenschaften der Volkswirthschast. Vor Allem aber lag ihm die Förderung des Gemeinwohls am Herzen. Auf seinen Besitzungen ord» nete er das Armenwesen, errichtete neue Ortsschulen, die vorhandenen ver> bessernd, und stattete die armlich dotirte Pfarre auf seinem FideicommißguteOber» Höflein, deren Patron er ist. mit einer der Stellung des Priesters entsprechenden Summe aus. Die bis dahin bestandenen Communicationsmittel vermehrte er durch Eröffnung neuer Wege. So baute er die für den Handel und Wandel so wichtige Verbindungsstraße mit Mähren zwischen Staatz und Wildendürnbach. in einer 3änge von über 4200 Klaftern, dann eine zweite ebenso lange von der Grenze des Gutes Altprerau bis an jene der Stadtgemeinde 3aa und führte theils auf eigene Kosten, theils in Gemeinschaft mit Communen oder Privaten den Bau mehrerer für den Verkehr wichtiger Brücken über die Thaya aus. Um die Fortschritte der Landwirthschaft in den nach dieser Seite auf der Höhe der Zeit stehenden Zandern durch den Augenschein kennen zu lernen und daraus eine Nutz» anwendung auf die heimatlichen Ver> hältniffe zu ziehen, unternahm er Reisen nach England -und Amerika, wo er mit aller Sorgfalt die Viehzucht und das landwirthschaftliche Maschinenwesen stu. dirte. I n letzterem erkannte er die Wich« tigkeit der von dem Amerikaner Mar Carrning erfundenen, in London mit der großen goldenen Medaille prämiirten Mähmaschine, er brachte sie mit großen Geldopfern in seine Heimat und war un« gemein für ihre Verbreitung im Kaiser» staate thätig, von welchem aus sie bald ihren Weg durch ganz Europa nahm. Diese Bemühungen Su t t ne r ' s ver« anlaßten auch 4855 seine Wahl als Mitglied in den Centralausschuß der k. k. Landwirthschafts. Gesellschaft in Wien, in welcher sich ihm hinreichend Gelegenheit bot, für Förderung der landwirthscbaftlichen Verhältnisse im Erzherzogthume auf daS ersprießlichste zu wirken. Er gehörte ferner zu den Veranstaltern der land« und forstwirth« schaftlichen Ausstellung, welche im Jahre 1837 im Augarten zu Wien stattfand und glänzende Beweise von den Fort« schritten des Kaiserstaates auf diesem Ge« biete gab. Aber schon das Jahr vorher War er von dem Minister als Mitglied in die Iuly für die landwirthschaftliche Ausstellung in Paris berufen und von dem Kaiser der Franzosen seine Thätig» keit in diesem Ehrenamte mit dem Orden der Ehrenlegion gewürdigt worden. Zur Veredlung des vaterländischen Horn« viehs erkaufte er auf dieser Ausstellung einen Stier und zwei Stück Kühe der Nerner Siementhaler Race von beson> derer Schönheit, und nach seiner Rück« kehr gründete er in der Ackerbauschule zu Groffau im Viertel 0. d. M. B. einen Stiftplatz. 1889 sendete ihn die Wiener Lllndwirthfchafts. Gesellschaft als ihren Vertreter zu der Versammlung der deutschen Land- und Forstwirthe in Hei» delberg. 1861 stellte er auf seinem Gute Oberhöflein die erste aus England ein« geführte eiserne Drainirröhrenpresse auf, so daß die Gutsbesitzer der Umgebung
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Susil-Szeder, Band 41"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Susil-Szeder, Band 41
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Susil-Szeder
Band
41
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1880
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
340
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich