Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42
Seite - 123 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 123 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42

Bild der Seite - 123 -

Bild der Seite - 123 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42

Text der Seite - 123 -

) Athanasius 123 i) Athanafius Kürzeren gezogen, und erst durch den Verfall der Gesellschaft, welche in Schul den gerieth und dadurch nach und nach allen Einfiuß verlor, bekam die Angele genheit eine für den Bischof günstigere Wendung. Nun wurde er von dem da maligen Metropoliten Leo Kiszka zu dessen Coadjutor erwählt. Als ober der» selbe schon kurze Zeit danach, 1728. starb, weigerten sich die Basilianer. welche das Vorrecht, die Bischöfe aus ihrer Mitte zu Wahlen, seit Jahrhunderten ausgeübt hatten, dieWahlSzeptycki's anzuerkennen, auf ihr uraltes Necht sich berufend. Auch diese Angelegenheit schleppte sich längere Zeit hin, daSzep tycki den Basilianem einen entschiede- nen Widerstand entgegenstellte. Endlich aber ging er siegreich aus dem Kampfe hervor. Am 19. September 1730, an dem Tage, auf welchen nach dem russi. schen Kalender das Fest Maria Geburt fällt, vollzog er, umgeben von den Bi» scdöfen von Wlodzimir und Piiisk, Go> debski und Bulhak. von vielen Archi- mandriten der Basilianerklöfter. von zahlreichem Clerus und Adel. unter dem Andränge einer großen Menge Volkes zu ^yrowic die Krönung deS Bildes der ah. Jungfrau Maria. Die Für- stin Radz iw i l l , eine geborene Fürstin SanguSzko. welche die von Bene» dict I I I . eingesegnete, von ihrem Sohne H i e r o n y m u s aus Rom gebrachte Krone mit ihrem eigenen reichen Schmucke behängt hatte, bestritt den Aufwand der großartig ins Werk gesetzten Feierlichkeit. Nach derselben begab sich Bischof Szeptycki auf den Landtag zu Grodno. Indessen fuhr die wenngleich schon sehr gesunkene Bruder» schaft der Stauiopigier in ihrem nie ganz aufgegebenen Widerstände fori, so daß er. um sie noch mehr zu schwächen, 1732 eine eigene Druckerei errichtete, denn bis dahin wurden alle kirchlichen Sachen in der Druckerei der Stauropigier ge» druckt, lleber diese Beschränkung des ihnen zustehenden Rechtes erhoben sie neuerdings Klage, die Angelegenheit kam vor den Kanzler der Krone, den Fürsten Zalusk i , und da dle Stauropigier nachwiesen, daß sie in ihren Rechten vei> letzt seien, verlor der Metropolit den Proceß. Ungeachtet der oben erwähnten Streitigkeiten mit den Basilianern blieb ihm der Orden doch immer werth, und er berief zu verschiedenen Malen Capitel der Basilianerklöfter, bei denen er dann persönlich den Vorsitz führte, so im Jahre 1730 nach Nowogroo, 1736 nach By- tensk. 1739 nach Zemberg und auf diesem letzteren nahm er eine Nmge- staltung deS Ordens vor, welcher nun eine ganz dem katholischen Nitus enl- sprechende Einrichtung erhielt. Bis dahin theilte sich der Orden in zwei Provinzen, in die der Krone und in die lithauische. An der Spitze einer jedm stand ein Pro» vinzial, über den ganzen Orden der Protoarckimandrit oder General, der nicht in Rom. sondern in Polen seinen beständigen Sitz hatte. Die neue Orga» nisation, welcher zufolge der Orden der Bastlianer ganz unter römischem Einfluß stand, wurde von Papst B en ed i c tXIV. mit der Bulle „Intsr xiurss MounäNa.- tis kiuowL« ääo. 2. Mai 1744 bestätigl. Mit dem damaligen lateinischen Erz» bischofvon Lemberg Nicolaus Wyöycki gerieth Szeptycki in einen Streit über den Vorrang und über die Priester« tracht. Die russische Geistlichkeit begann sich ganz wie die lateinische zu kleiden, worüber die letztere gewaltigen 3älm rhob. -Es wurden Schriften und Briefe gewechselt, und auf einem Capitel zu Lemberg im Mai l739 traten die Diffi-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Szedler-Taasse, Band 42"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Szedler-Taasse, Band 42
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Szedler-Taasse
Band
42
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1880
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
356
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich