Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43
Seite - 25 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 25 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Bild der Seite - 25 -

Bild der Seite - 25 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Text der Seite - 25 -

Taglioni. öom'se Taglioni^ Sülvator sie vom Hofe überhäuft wurde. Im Jahre 187l erkrankte er zu Como und starb daselbst 93 Jahre alt. Ph i l ipp hatte drei Töchter und einen Sohn. Ueber seinen in Wien geborenen Sohn Pau l sowie dessen Familie vergleiche die Lebensskizze Seite 2l. — Von den Töchtern ili Mar ie die älteste und in der Geschichte des Ballets berühmteste. Ob» wohl sie einen Grafen des VoisinS hei« ratete, bedielt sie doch ihren Künstler» und Familiennamen bei. Ob aus ihrer <3he mit dem Grafen Kinder am Leben sind, ist nicht bekannt. Doch mag ihre Ehe mit ihm nicht kinderlos geblieben sein. Man erzablt sich wenigstens, datz Mar ie nach ihrer Heicat unter dem Vorwande eineS F u ß ü b e l s mehrere Monate nicht getanzt habe. Nicht lange nach dieser Zeit wurde Componist Adam nach St. Petersburg berufen, wo er die Tag l ion t als erste Tänzerin am kai. serlichen' Theater traf. Als er sie besucht«, sah er ein reizendes Kino auf ihrem Schooße. Auf seine Frage: „Wem gehört doch dieses prächtige Kind?", gab sie ihm lächelnd zur Antwort: «Das ist mein Fußü bel". Ihre Lebensschicksale sind in der besonderen Skizze Seite t? erzählt. — 3. Auch Mar iens Schwester Iosephine war Tänzerin und übte ihre Kunst in Vlnedig. Dort aber ver> liebte sich ein Sproß aus uralter Familie in sie, und als er ibr Herz und Hand antrug, verließ sie die Bühne und wurde Gräfin Contar in i . — 4. Mar iens jüngste Schwester Louise war gleichfalls Tänzerin, tanzte in Paris, später in Italien, oer- tauschte aber auch schon in kurzer Zeit die Bühne mit d?m Salon, indem sie einen Grafen Dubourg heiratete, den sie nack einiger Zeit durch den Tod verlor, worauf sie nach Neapel sich zuiückzog und daselbst von ihren Renten lebte. — 3. Ph i l ipps jüngeler Bru^r Salvator (geb. l?W. gest. l868) blieb mit seinem Vater Kar l in Neapel. 22 Jahre lang war er die Wonne der Neapolitaner, welche er mit seiner Grazie im Tanze, entzückte, dann trat er auch in Venedig Mailand. Wie" und Turin, und zwar überall mit glänzenden Erfolgen auf. Er hatte einen der merkwürdigsten, /a wunder« b^rstm Zwischenfcille deö menschlichen Lebens zu bestehen. IS war bei Ausbruch der Revc» lution am 15. Mai 4848 zu Neapel. Eben trat eine Pause im Straßenkampfe ein, und Tag l ion i wollte, dicse benutzend, die Sommerläden seiner Wohnung schließen, als ihn der Schuß eines Schweizer Soldaten nahe am Elbogen traf. Dieser Schuß war das Signal zur Wiederaufnahme der Feind» seligkeiten. Die Schmelzer glaubten, das Schließen der Fensterläden durch Tag l i on i sei in feindseliger Abficht unternommen, drangen i>, das Haus und machten den Balletmeister von San Carlo zum Gefan« genen. Gegen seine Vorstellungen blirb die erbitterte Wache taub. Er wurde in das ZeughauS abgeführt und gleich den wirk« Stammtafel der Tänzersamilie Taglioni. Vallrtmeister in Neapel. U.N. Philpp M, Balletmelster in Stockholm. Kassel und Warschau. aeb. 1778. -s- K. Februar l87l. Maria Karstcns. Salvator l.5). Tänzer. geb 1790. ^ 1868. N N. Marietta l/') Sängerin. Wrminw >^ Sängerin. Fouise ^), Tänzrrin, geb. <I22. nnch 23. Uv aria sS 17). Vl. Oettinger'ö ur äsL clatss", aiLou ^.vrii l868, Paul l^- ^1 Amalie Walster. Joseph ine 13). Tänzerin in Venedig. vm. Gräfin Contarini. Louise l ^ . Tänzerin. vm. GrafZubaurg. ar,a ^S. 22. un 3 h grätz. 1836. udisch- Auguste Schauspielerin K 23 Lt arl i 3
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Band 43
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Tabacchi-Terkla
Band
43
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1881
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
320
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich