Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43
Seite - 134 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 134 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Bild der Seite - 134 -

Bild der Seite - 134 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Text der Seite - 134 -

Taubner) Karl 134 Taubner. Karl 4809). Der Sohn eines reformirten Geistlichen, besuchte er die Schulen in Oedenburg, wo er später als Erzieher in den Familien Vecsey und Z s o l« nay zugleich die Stelle des Secre« tars eines ungarischen Vereins versah. Von 1831 bis 1834 wirkte er als Erzieher in Temesvar, im Jahre 1837 aber begab er sich nach Berlin, wo er namentlich philologische und naturwis- senschaftliche Studien trieb. Nachdem er daselbst die philosophische Doctorwürde erlangt hatte, machte er mit einem Grafen Rad zinski Neisen durch Ga» lizien. Rußland, Schweden, Dänemark, Preußen und mehrere andere Lander Deutschlands. I n seine Heimat zurück» gekehrt, erhielt er 4837 ein Lehramt cim reformirten Gymnasium zu Pesth und kam um diese Zeit auch als Haus» geistlicher zum Hofstaat der Palatins- gattin Erzherzogin Mar iaDoro thea. Im Jahre 1840 unternahm er eine Reise durch Süddeutschland nach Frank« reich. 4844, nach Anderen 1846 wurde er, wie Kertbeny berichtet, »wegen Fatalitäten k. k. Garnisonsprediger in Italien". 3ange Zeit war er der einzige evangelische Feldprediger der ganzen kaiserlichen Armee. Nach obiger Quelle im^Iahre 1861 wegen Unglück in der Liebe aus Verona desettirt. hätte er, steckbrieflich verfolgt, in Turin Zuflucht gefunden. Er kehrte dann wohl in Folge einer der mehreren von Sr. Majestät er- laffenen Amnestien in sein Vaterland zurück. Schon im Jahre 1849 war er von der ungarischen Akademie derWis« scnschaften zum correspondirenden Mit- gliede der mathematischen Classe gewählt worden, in welcher Eigenschaft er noch heute, 71 Jahre alt, unter den Mit« gliedern dieses Institutes aufgeführt ist. Taubner war auf philosophischem, philologischen und mathematischen Ge« biete schriftstellerisch thätig. Die Titel seiner Schriften sind: ),S?>«?a??' NH8Fä> ?a5 ^S F s? öö?oss?H6t56ss/s?6tt", d.i. Kritik der H e g e l'schen Philosophie (Pesth 1838)', — „ ^ ^sHsssms z<57> tekintstts? SsFs^s« , d. i. Die Idee der Seele, uom philosophisch- historisch - kritischen Gesichtspunkt mit besonderer Rücksicht auf Hegel (Pestt> 1839) ; — ^)za<??-son Ha^e«, d. i. Die Lieder Ancckreon's (ebd. 1839) ; — d. i. Die KceiSmefsung des Archime. des... . ergänzt und erläutert nach dem griechischen Original (Pesth 1840)', — „^n/KT-eH ^a?'K??6?al", d. i. Die Pa> rallelen Plutarch's. Diese Uebersetzung wurde zugleick mit jener des Predigers Joseph Szökacs sBd. XI. I I , S. 9) von der ungarischen Akademie der Wis- senschaften zur Hörausgabe angenom» men; — /°. T's'sL:. ^/s>ttt^"^ d. i. Reine Mathematik. Zweite verbesserte Auflage. 4. Theil: Arithmetik- 2. Theil: Geome. trie (Pesth 1843. Trattner. 8<>.), die erste Auflage erschien 1841. Im Jahre 1840 hatte die ungarische Akademie dis Preisfrage gestellt: „Welches sind die Curven der ersten und zweiten Ordnung? Zu denselben stnd die Coordinaten zu ziehen und zugleich deren Haupteigen» thümlichkeiten anzugeben". Taubner machte sich an die Beantwortung dieser Frage und erhielt auch den Preis von hundert Ducaten. Von anderen in den Sitzungsberichten der ungarischen Aka« demie und sonstigen wissenschaftlichen Sammelschriften enthaltenen Arbeiten Taubner'S sind anzuführen: „Paral»
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Band 43
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Tabacchi-Terkla
Band
43
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1881
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
320
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich