Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43
Seite - 145 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 145 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Bild der Seite - 145 -

Bild der Seite - 145 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Text der Seite - 145 -

Tauschinsky 143 Tauschinskn im Mai d. I . zu Marchegg zusammen, trat. Aber diese Versammlung von ein« unddreißig Delegirten auS den verschie« denen Kronländern der Monarchie wurde behördlich aufgelöst und die Theilnehmer an derselben mit Zwangspäffen in ihre Heimatsorte befördert. Die behördlichen Organe hatten sämmtliche Schriftstücke zerrissen aufgefunden, und der Inhalt der zusammengefügten Fragmente war belastend genug, um gegenTauschinsky und sechs Haupttheilnehmer den Hoch. verrathsproceß einzuleiten. Unter diesen Schriftstücken befand sich auch ein von Tausch insky verfaßter, durch einen Dritten. Namens St radner , an den Grafen Hohen wart gerichteter Brief, in welchem demselben das Anerbieten gemacht wurde, die Arbeiterpartei ins föderalistische Lager zu führen, um die Zwecke deS Grafen in Oesterreichs poli« tischen Fragen zu fördern. Dr. Tau. schinsky gedachte nun, seine Allfreizung gegen Gesetz und Staat zu einem poli« tischen Coup zu machen, indem er durch jenen Brief den Grafen Hohen- war t in den Vordergrund zu schieben versuchte. Aber dieser, wenngleich Föde» ralift, so doch Cavalier von reinstem Wasser, der es verschmäht, anderen Vor» dildern zu folgen und rothe Elemente für blaublütige Extravaganzen zu be> nützen, und überhaupt ungesetzliche Fac« toren für gesetzliche Maßregeln auszu» beuten, und der in der Politik, wenn nicht Allen zu Gefallen, doch stets mit reinen Händen arbeitet, beachtete den Antrag des Agitators nicht weiter, son« dern erklärte in der Folge in einem aus Wien vom 3. December 1873 an das k. k. LandeSgerichts.Präfioium in Gratz gerichteten Schreiben, daß er mit der Arbeiterpartei nie etwas zu schaffen ge« habt. auf den Brief gar nicht geant- v. Nurzbach , biogr. Lerikon. XI>I wortet, keinen der Leute, weder Tau- schinsky. noch dessen bei der Sache ver» wendeten Mithelfer persönlich kenne und erst durch die Untersuchung erfahren habe, wie man seinen Namen miß- brauchte. Dr. T auschinSky, dessen Na- men mittlerweile der durch den Gang d.r Verhandlungen aufgeklarte VolkSwih in smnig'humoristischer Weise in vr. Plan- schinSky umgewandelt hatte, wurde durch Erkenntniß vom 8. December 1873 wegen Vergehens der Aufwlege- lung zu drei Monaten Arrest verurtheilt und, über Erkenntniß vom 1. Februar 1876 von Gratz für immer verwiesen. , nach seiner im März überstandenen Haft mit gebundener Marschroute nach Wien, wohin er eigentlich zuständig war, abge- schafft. Seit dieser Zeit verschwand der Agitator, der, nebenbei erwähnt, in den gerichtlich festgestellten Personalien als confessionöloS bezeichnet ist, spurlos vom öffentlichen Schauplatze. Noch sei zum Schlüsse bemerkt, daß Dr. Tausch in sky in früheren Tagen sich auch auf schön« geistigem Gebiete bewegte. Wachen» h u s e n's „Hausfreund" enthält in seinem XVII I . Jahrgange (etwa 1871) von ihm eine Novelle, betitelt: ,Die Templerin", in welcher die Ideen einer „neuen Religion", mit welcher der Autor später im wirklichen Leben debutirt»', novellistisch verarbeitet sind. r e m o e n » B l a t t. Von Gustau Heine (Wien. 4°.) l876. l8. März: „Abschaffung Tauschinsky'ö" ^Aufzählung aller seiner Strafen). — Neue Freie Presse (Wie. ner polit. Blatt) 18?l, Nr. 2444-, im Feuil» leton: „Sonderbare Meinungen eines Staats' anwalts und einer Kindsfrau". — Die< selbe, Nr. 2494, im Feuilleton: „Die Kunst der Gesetzgebung". — Dieselbe. Nr. 2498, ebenfalls im Feuilleton: „Die Kunst, Recht zu sprechen". sAlle drei Artikel, welche ebenso Einblick in den T au schi nsky'schen Proceß gestatten, als die öffentliche Rechtspflege in edr. 14. Mai l881.) W
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Band 43
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Tabacchi-Terkla
Band
43
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1881
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
320
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich