Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43
Seite - 159 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 159 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Bild der Seite - 159 -

Bild der Seite - 159 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Text der Seite - 159 -

Tautenhayn 139 Eautenhayn und Antike. Aus letzterer Zeit sind ein paar Arbeiten des Künstlers, der damals noch Bildhauer werden wollte, aus den Ausstellungen der Akademie der bilden- den Künste bei St. Anna bekannt, näm« lich auS dem Jahre 1836 : „Ner verlorene Zahn", eine Gruppe in Gyps, und aus 1839 eine den Freiherrn von Haynau vorstellende GyPSbüste, von welcher ein Abguß 30 fi. kostete. Mit dem Gedanken, sich der Bildhauerkunst zu widmen, ging er damals so ernsthaft um, daß er mit seinem Freunde Kundtmann Meister Hähnel in Dresden aufsuchte. Aber wahrend Ku nd tm a n n in dessen Ate» lier verblieb, trat Joseph nach kurzer Zeit seinen Heimweg an, um zur Kunst des GravirenS verschiedener Metalle zurückzukehren, mit der er sich schon früher bei einem Siegel« und Wappen» Graveur beschäftigt hatte, nicht ohne zu den schönsten Hoffnungen zu berechtigen. So wurde er denn Kunsteleue an der Graveurakademie deS k. k. Hauptmünz« amteS in Wien und widmete sich nun ausschließlich dem Münz- und Medaillen» fache. Da war es der um die Förderung der Kunst in Oesterreich so hochverdiente Ooerstkammerer Franz Graf Crenne» v i l le . der auch dieses hervorragende Talent ermuthigte und zur vollen Ent» Wicklung zu bringen wußte. Der Initia- tive seines hohen Gönners verdankte er von Seite der kaiserlichen Regierung eine zweijährige Reisesubvention, durch welche ihm Italien erschlossen ward. In der Zwischenzeit, am 10. März 4862, bereits zum ersten Münzgraveur vor« gerückt, sah er sich durch ah. Tnt- schließung vom 23. December 1869 zum k. k. Kammer . Medailleur und am 17. Juni 1873 zum k. k. Münz- und Medaillengraveur ernannt. Die erste große Arbeit, welche er im ah. Auftrage anfertigte, waren die Medaillen und Ietons zur ungarischen Krönung. Auf die erste internationale Kunstausstellung in Wien im Jahre 1869 brachte er meh> rere. zur Ausführung für Hof.Gesckenks- Medaillen beslimmte Wachsreliefs, welche daä Bildniß Seiner Majestät des Kai. sers Franz Joseph und die allegori- schen Gestalten: Weisheit und Stärke. Kunst und Wissenschaft darstellten; daun folgte die Denkmünze zur Enthüllungs« feier deS von seinem früheren Dresdener Meister H ä h n e l vollendeten Fürst Schwarzenberg'Denkmals. — Zur Er> innerung an die Orientreisen des Kaisers — zur Eröffnung des Suez-Canals und nach Jerusalem — hatte der Künstler zwei Medaillen anzufertigen. Beide zählen zu seinen vollendetsten Arbeiten, indem sie ebenso durch die poetische Conception wie die meisterhafte technische Ausführung sich auszeichnen. Die Aoersseite beider zeigt das Bildniß des Kaisers, die Reversseite der Suez «Medaille die prächtige auf einer Sphinx sitzende Frauenfigur des Morgenlandes, links im Hintergrunde die Pyramiden, rechts ein Schiff mit vollen Segeln. Die Figur des Morgen- landes, über deren Haupt der Halbmond schwebt, ist eine Meisterleistung ersten Ranges, unvergleichlich schön im Falten- wurf, wie im übrigen Detail. Die Re< versseite der Jerusalem > Medaille ver- ewigt den 19. November 1869, au welchem Tage Kaiser Franz Joseph -7- wie die Inschrift auf der Münze be> sagt, der erste Kaiser auS dem Westen, welcher nach den Kreuzzügen solche Pil- gerschaft vollbrachte — das Grab des Er« lösers besuchte. Das Christenthum er> scheint als hehre Flauengestalt mit dem Marterkceuz in der einen und dem hei« ligen Buch in der anderen Hand; ein Stern blinkt über dem Haupte der Figur,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Band 43
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Tabacchi-Terkla
Band
43
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1881
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
320
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich