Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43
Seite - 174 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 174 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Bild der Seite - 174 -

Bild der Seite - 174 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Text der Seite - 174 -

Tecker 474 Tedeschi, Marcus seiner Rückkehr von diesem Commando wurde er seiner Bagage beraubt. Leider fehlen über die weiteren Schicksale T e« cini'S alle Nachrichten. Tiroler Schützenzeitung (Innsbruck. 4o<) VI. Jahrg. (i851). Nr. 62: .Galerie denkwürdiger Landesoertheidiger in Watsch» tirol". Tecker. Richard (gelehrter Augufti« ner. geb. zu Wien. 3. Mai i732. gest. 13. November 1798). Siebzehn Jahre alt, trat er in Wien in den Orden der Augustiner mit den weiten Aermeln ein, in welchem er nach Beendigung seiner Studien 1762 die theologische Doctorwürde erlangte. Hierauf den höheren theologischen Disciplinen sich widmend, erhielt er 1763 ein Lehramt der Dogmatik am Lyceum zu Gratz, später wurde er auch Custos der Biblio. thek und Consistorialrath. Zuletzt er. folgte seine Ernennung zum Assistenten deS Ooiie^inm ^OrmHuionra. in Rom. Von ihm sind im Druck erschienen: „Vebenzgeschichte der G. Elisabeth, An- i I I . Königs ulln Tngurn Onchter"; — tas" Malzburg^ 1774, Mayr, 8».). Auch gab er, ohne sich zu nennen, die Schrift: „Nie Nischöke nnb Orzbischüte nun Wien, an« den Manuskripten iles 5el. uerstllr- denen k. Xi8tn5 schier" (Gratz 1786, Cafp. Zaunrieth, 8«., 3 Blatter 130 S.) heraus. Schier war ein OrdenSmit» bruder Tecker's. Von seinen unge. druckt zurückgelassenen historischen Ar» betten haben wir viele in seiner Bio« graphie M . XXIX, S. 280^ ver- zeichnet. Herausgeber dieses Lexikons findet aber von obiger Schrift Schier's schon eine frühere Ausgabe (Gratz 1777) vor. (De Luca). Das gelehrte Oesterreich. Ein Versuch (Wien i?78. von Trattnern, 8«.) I. Bds. 2. Stück, S. 220. Tedeschi, MarcuS ( O b e r - R a b - bin er in Trieft, geb. zu Piova in Montferrat 1817, gest. in Trieft am 20. December 1869). Unter unmittel- barer Leitung seines Vaters Felix, welcher gleichfalls Rabbiner war. stu- dirte er in dem damals berühmten Ool- loZio I'oa, und als nach 1848 auch für die Israeliten in Piemont bessere Tage anbrachen, erwarb er sich daS Diplom eines Professors der fchonen Wissen» schaften. Nachdem ihm noch der Ober. Rabbiner Canioni die Rabbinats- würde zuerkannt hatte, bekleidete er die» selbe zunächst in Nizza, dann folgeweise in Montferrat, Saluzzo und Asti. Von letzterem Orte berief ihn die israelitische Gemeinde in Trieft, bei welcher er auch bis an sein Lebensende verharrte. Diese Berufung nach Trieft, wo vor ihm Männer wie Formigg in i , Levi , Cologna und zuletzt TreveS als Ober-Rabbiner gewirkt hatten, war in Folge des Rufes seiner seltenen Redner- gäbe an ihn ergangen. I n der That zählte er zu den bedeutendsten Homi« leten. Dabei ein vortrefflicher Sänger, vertrat er daS oberste Kirchenamt der israelitischen Gemeinde Triests in muster« hafter Weife. Nicht minder in den tal- mudischen Wissenschaften als in der clas» fischen Literatur gründlich gebildet, unter» hielt er mit den gelehrtesten Rabbinern deS ContinentS eine ausgebreitete Corre- spondenz, in welcher oft die wichtigsten Streitfragen des mosaischen Glaubens verhandelt und der entsprechenden Ent» scheidung zugeführt wurden. Viel that
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Band 43
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Tabacchi-Terkla
Band
43
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1881
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
320
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich