Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43
Seite - 259 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 259 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Bild der Seite - 259 -

Bild der Seite - 259 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Text der Seite - 259 -

) Ladislaus 239 Teleki^ Ladislaus Ausgang eines an ihm verübten Mord« attentates angesehen und hierüber von Uebelwollenden lauter erlogene Neben» fachen im Publicum verbreitet, welches, als die Thatsache des Selbstmordes zweifellos feststand, schon so bearbeitet worden, daß es sich nur allmälig zur Annahme der Wahrheit entschied, und daß es manchen Leuten gegenüber lange Zeit nicht rathsam war, zu behaupten, Teleki habe sich selbst erschossen. Die Obduction. welche neben anderen orga« nischen Anomalien auch durch die mit Pachion'schen Körnchen reichlich übersäete Hirnhaut, den Zustand der Leber und die Verengung der Magenöffnung hin» länglich erwies, daß Teleki in einem nicht mehr zurechnungsfähigen Zustande sich befunden habe, stellte den Selbst- mord unzweifelhaft fest. wodurch der Glorienschein eines politischen Marty« riums vollends verblaßte. Die Be« stattuug des Grafen fand in feierlichster Weise statt. Mehrere Comitate hatten große Deputationen gesendet, so bestand die SzabolcSer aus 400, die Veszprimer auS 90, die Biharer aus 80, die Arader aus 60, die Honter aus 30 Mitgliedern. Während aber der Adel, die Reichstags» Mitglieder beider Häuser und das gebil. dele Publicum in unübersehbarer Menge vertreten waren, fehlte der katholische Clerus völlig, was, obgleich der Graf Protestant war, doch sehr auffiel, zumal bei dem kaum ein paar Wochen früher (am 29. April) in feierlichster Weise stattgefundenen Leichenbegängnisse des Calviners Paloczy der CleruS zahl« reich erschienen war. Der vorstehenden Skizze ist nur noch sehr wenig beizufügen. Karl Beck feierte Teleki's Tod mit einem längeren Trauergedichte, worin eine Stelle lautet: „ Ihm ward ein Geist von Eisen, ein Herz für Menschemveh, ein Name rein und leuchtend wie frisch gefall'ner Scknee". I in gewöhnlichen Leben war der Graf durch und durch Cavalier und brach daS aristokratische Element nicht selten in etwas unan» genehmer, den Dritten leicht verletzender Weise durch. Dabei war er muthig. tapfer, so daß er in Folge der zahlreichen Duelle, in denen er sich mit gleichgiltigem Todesmuth schlug und aus denen er meist als Sieger hervorging, den Bei« namen des Ritter Bayard von Ungarn erhielt. Eines Tages, als er wieder ein sehr ernstes Duell abzumachen hatte, sagte er zu seinem Bedienten mit der größten Ruh?,: „Geh. Cajus, und laß einen Sarg machen von 6 Schuh und 2 Zoll. denn die Teleki sind alle sehr lang". I n politischer Hinsicht war er durch und durch revolutionär, Patriot vom Wirbel bis zur Zehe, Vollblut- Nngar, dabei aber während seiner langen Verbannung immer angstlich, zerstreut, überall Verrath witternd, geheimnißvoll und andererseits doch wieder verwegen und rücksichtslos. Bei seinem Ableben fand man auf dem Tische das Fragment einer Rede, welche er wohl im Landtage zu halten beabsichtigt hatte. Sie wurde später in vielen Journalen abgedruckt und auch im Sonderdrucke ausgegeben. I ä k a i erinnerte an den Nmstand, daß an dem Tage, an welchem sich Teleki den Tod gab. gerade dreizehn Monare über den Sterbetag Sz6chenyi's hin» weggegangen. Ein ungarischer Depu« tirter meinte: „Der in Döbling gestorben und der in Pesth verblutet, sind auf zwei Wegen zu einem Ziele gelangt, und Beide liefern der Welt ein edles Beispiel, daß der Schmerz des ungarischen Pa» trioten ebenso tödtlick ist, wie seine Vater« landsliebe, welche beide Empfindungen bei ihm so durchdringend tief sind". Das
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Band 43
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Tabacchi-Terkla
Band
43
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1881
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
320
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich