Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43
Seite - 275 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 275 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Bild der Seite - 275 -

Bild der Seite - 275 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43

Text der Seite - 275 -

Tempsky 278 und Volksschriftstellers Christ. Karl An-! dr 6 sBd. I, S. 33^> zu leben, kam er auf > das Gymnasium daselbst, aus dem er! aber schon nach beendeter erster Classe, im Mai 1831, in die eben begründete Erziehungsanstalt Sterten übertrat. Nach dem Tode ihres Vaters zog die Mutter nach Wien zurück, wo der Sohn sie im Herbst 1834 besuchte. Da es aber damals nicht gestattet war, Kinder im Auslande erziehen zu lassen, durfte er nicht in die Stuttgarter Anstalt zurück- kehren. Er kam daher in das Wiener polytechnische Institut, wo er die com- mercielle Abtheilung beendete und außer- dem bei Iacquin Botanik hörte. Am 1. November 1836 trat er in die Buch- handlung Karl Gerold's ein. Dieser, ein Freund des verstorbenen Tempsky, übertrug auf den Sohn die freundschaft- lichen Gefühle und gestattete ihm, einen großen Theil der Lehrzeit in Frankfurt a. M. und Brüssel zuzubringen. Ein län- gerer Aufenthalt in London und Paris, und eine Reise in die Schweiz trugen zur Ausbildung des jungen Mannes und zur Erweiterung seiner Welt-, Menschen- und Geschäftskenntniß das ihrige bei. Neun- zehn Jahre alt, kam Tempsky im Juli 1840 nach Prag, wo er bis Ende dieses Jahres in der Buchhandlung Barrosch und Andr<!: arbeitete. Am 1. Jänner 1841 übernahm er für seine Mutter die Leitung der Ealve'schen Buchhandlung, > bis dieselbe im Jahre 1846 in sein Eigenthum überging. Unter seinen Ver« ^ lagsunternehmungen aus jener Zeit! nennen wir die medicinischen Werke von Kiwisä) von Rotterau PHd. XI, S. 343^ und die GährungHchemie von! Bal l ing ^Bd. I, S. 133^. Gleich an- deren Geschäften wurde auch der Buch- und Verlagshandel vom Jahre 1848 schwer getroffen. Ho z. B. mußten die seit 1811 im Verlage der Calve'schen Buchhandlung erscheinenden „Oekonomi- schen Neuigkeiten und Verhandlungen" eingestellt werden, aber die Aufhebung' der Censur und die Reorganisation des Schulwesens boten Gelegenheit, die Ver- luste, welche diese 'Epoche herbeigeführt hatte, einigermaßen auszugleichen. Im Namen des Prager Buchhändlergremiums verfaßte und überreichte Tempsky dem Unterrichtsministerium die Denkschrift über die Nothwendigkeit der Aufhebung des Monopols des Schulbücherverlages und die freie Concurrenz der Buchhändler mit jenem Institute. Er selbst begann nun mit dem Verlage von Schulbüchern, der sich zwar langsam, aber stetig entwickelte, und in welchem er eine Reihe der tüch- tigsten Schulwerke zu Tage förderte, wir erinnern hier nur an Curt ius, Gin- dely M . XIV, S. 438^, Moönik Md. XVIII, S. 408^>, Po k ö r n y sBd. XXIII , S. 39^, Schenkt Mand XXIX, S. 202^, deren Schulbücher sowohl im Original als auch in viel- fachen Uebersetzungen eine außerordent» liche Verbreitung nicht nur in Oesterreich, sondern auch in Deutschland und in der Schweiz fanden. Die Aufhebung des Monopols des Schulbücher-Verlages für die Volksschulen eröffnete ein neues Feld zu bedeutenden Unternehmun- gen. Hier ist besonders die Schreib- und Lese-Fibel von Heinrich zu erwähnen, die heute bereits in mehr als einer Million Exemplaren in Oesterreich und in den deutschen Schulen im Osten verbreitet ist. Auch die an genannte Fibel sich an> schließenden Lesebücher von Heinrich erfreuten sich gleich günstiger Aufnahme. Sein Anschauungsunterricht für Schulen, 86 Tafeln in Farbendruck, ist bereits in 23Auflagen erschienen. Die Lechische Lite« ratur ist nicht nur durch zahlreiche Schul-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Tabacchi-Terkla, Band 43"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Tabacchi-Terkla, Band 43
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Tabacchi-Terkla
Band
43
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1881
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
320
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich