Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44
Seite - 21 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 21 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44

Bild der Seite - 21 -

Bild der Seite - 21 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44

Text der Seite - 21 -

Kesar 21 Tesar oder unverschuldete Unbilden — wer vermag das zu sagen — sick der Betrof- fene, nachdem die Fesseln der Censur gefallen, in dem Blatte Luft machte, in welchem er alles Bestehende angriff, den Boden der socialen Ordnung untergrub und rücksichtslos hauste, um aus der von ihm genährten Bewegung für sich und die Seinen etliche Gulden heraus- zuschlagen. Presse (Wiener polit. Blatt) 4867. Nr ^42 im Feuilleton: „Von l818—i8ö<i. Keine Dich tung, sondern Wahrheit. XV.". Von A B — Tagespost (Wiener polit. Blatt) i870, Nr. 1^5: „Der Journalist Karl Ter^ky". — Der Wanderer (Wirner polit. Blatt,) l867. Nr. 84: „DerLiterac (5. v. Ters;tyllns;kl) (Terzk») verhaftet". — Neue Freie Presse. 1867. Nr. 880, in der Rubrik „Eingesendet". Teftnek, siehe: Tessanek. Teslll (sprich Tesarz) Franz (Schul- mann, geb. zu Duba im Prachimer Kreise Böhmens am 20. April 1818). Bis zum zwölften Jahre im Elternhause erzogen, kam er von da, voller Lust und Liebe zum Lernen, auf eine Schule, an welcher er große Fortschritte in der deutschen Sprache und in der Musik machte. Nach dem Besuch der Schulen zu Strakonitz und Pisek ging er 1839 nach Prag, wo er durch zwei Jahre an der deutschen Musterhauptschule sich für das niedere Lehramt heranbildete und dann Unterlehrer an einer Schule wurde, die bis dahin ihren deutschen Charakter be- wahrt hatte. I n kürzester Zeit führte er die öechisirung an dieser Anstalt durch, so daß dieselbe bald als die erste nationale Schule in Prag galt. Im Jahre 1848, in welchem er als Mitglied des National- Auäschufses bei der slovÄnzka lipa fun- girte, wurde er auch in Wien im Unter- richtsministerium bei der Ausarbeitung ! der Reformen für die Gemeindeschulen ^ verwendet. Nach Prag zurückgekehrt, er- ! hielt er im October eine Lehrerstelle an , der ersten öechischen Hauptschule daselbst ! und übernahm, nachdem Franta 3u- imausky die Redaction der padagogi- ! schen Zeitschrift.' _?<)5o1 2 Liiäö^, d. i. ! Der Bote aus Budeö, niedergelegt hatte, dieselbe in Gemeinschaft mit Iof. lie» hak M . XXV, S. 140, Qu. 2^. Als dann im Jahre 1849 die böhmische Statthalterei den Schulrath ins Leben rief, wurde er Mitglied desselben. Als solches betrieb er besonders die stylistische Reinigung des öechischen Idioms, das bisher in ziemlich regelloser und willkür- licher Weise behandelt worden war, und seine Methode verbreitete sich bald im ganzen Lande. Er war nack dieser Rich» tung auch schriftstellerisch thätig und gab heraus: d. i. Deutsche Sprachlehre für Schüler der zweiten Classe an Stadt- und Hauptschulen im österreichischen Kaiserstaat (Prag 1833, c/i s^-o/", d. i. Zweite deutsche Sprachlehre für Schüler von Stadtschulen u. s. w. (Prag 1836, neue Aufl. 1837, 8".); — /i sHo?", d. i. Sprach» und Rechtschreibeübungen, enthaltend 188 Aufgaben für Schüler der zweiten und dritten Classe an Gemeinde- und Hauptschulen (Prag 1863, neue unver- änderte Ausgabe ebd. 1864, 8".); — d. i. A-B-C in Bildern. Erstes Lesebuch für Kinder (Prag 1863,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Terlago-Thürmer, Band 44
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Terlago-Thürmer
Band
44
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1882
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
360
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich