Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44
Seite - 22 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 22 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44

Bild der Seite - 22 -

Bild der Seite - 22 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44

Text der Seite - 22 -

Tesar 22 Teschenderg s«a5", d. i. Kurz gefaßte Anleitung, wie man das A-B-C in Bildern vortheilhaft benutzen kann (Prag 1863, 16".); - 8^oFl7", d. i. Deutsche Sprachlehre, ver- faßt nach der ersten deutschen Sprach« lehre Mag 4863, 8".). Dann begann er im Jahre 1863 die Herausgabe der periodischen Schrift: „XoNOnsk^. Ü^o- pi8 odrä^icov^ i>ro m,1ä.<i62") d. i. Co- menius. Bilderzeitschrist für die Jugend (Prag), welche jeden Monat zweimal, ein Bogen in 3ex.-8 .^, erschien, aber es nicht über den ersten Jahrgang hinaus brachte, wie ein Gleiches auch mit der von ihm herausgegebenen Zeitschrift: „Aalii'il.cig' VuäeösicH 0dra>2kov^ ao.no- pis pro niiHcl.62", d. i. Budeser Garten. Illustrirte Zeitung für die Jugend, der Fall war, von welcher 4869 auch ein Jahrgang (der einzige) in Prag heraus- kam. Die eigentliche schriftstellerische Thätigkeit Tesar's concentrirt sich in der Journalistik, denn er ist Mitarbeiter der vorzüglichsten öechischen pädagogischen und politischen Zeitschriften: ^skol^", d. i. Die Schule, ^SlcolH a. 2ivc>t", d. i. Schule und Leben, ^^roäni Lkola.", d. i. Die Volksschule, .,3l)ornik uöi- tslsk^", d. i. Der pädagogische Samm» ler, „?08ü1 2 ^rH^l)"", d. i. Der Bote aus Prag, ^Ula«") d. i. Die Stimme, u. s. w., und seine Aufsätze würden ge- sammelt quantitativ Folianten bilden. Im Jahre l837 gab er die Anregung zur Bildung eines Unterstützungsvereines für Lehrer-Witwen und Waisen, der auch ^ 1867 ins Leben trat, und vereinigte sich^ mit einigen Collegen zur Herausgabe des ! „Xalenää? uöiteiskv", d. i. Lehrer-, Kalender, des ersten in öechischer Sprache.! l860 gab er den Anstoß zur Gründung der ersten städtischen höheren Mädchen- schule in Prag und arbeitete zu diesem Zwecke auch den Plan aus. Wit seiner Gattin Anna, geborenen Sveftka rief er dann eine Privatmädchenschule ins Leben. 1866 wurde er in den Gemeinde- rath der Stadt Prag gewählt, in welchem er sich viele Verdienste um das öechische Schulwesen Prags und der Umgebung erwarb. Die Aufsätze: ^ s stHrödo äsn- nika uöiteie 2kii8ii6.", d. i. Aus dem alten Tagebuche des Lehrers Zkusil, welche seinerzeit in den periodischen Blattern ^Ikola a 2ivot", d. i. Schule und Leben, und im^ Zdorniic uoitki^T-", d. i. Der pädagogische Sammler, enthal- ten waren, sind eigentlich nur Schilde- rungen seines eigenen Lebens vom zwölf- ten bis ^um dreißigsten Jahre. ratur? öo8k08lavun8k<!. » k ilov<^,«i, d. i. Geschichte der öechoslcwischen Tprache und Literatur. Neuere Zeit (Wien itit>«. gr. 8°.) S. 298. Gin ^drrlieutmant Heinrich T e s a 5 im 2:l. Infanterio-Neilimente Freiherr von Ajroldi erhielt für Au^eichnung im bosnischen Feld- zuge 1878 die ah. Belobung. Vielleicht ein deö Ibissen. Tescheillerg, Ernst Freiherr von sStaatsniann, geb. zu Oede n bürg in Ungarn am 2l.Mai l836j. Der Sproß einer in Ungarn ansässigen Familie, welche um die Mitte des vorigen Jahr- hunderts in den Adelstand erhoben wurde, kam Ernst von Teschenberg l847 auf die Theresianische Ritterakademie in ien, an welcher er bis zur Vollendung seiner juristischen Studien im Jahre 1839 verblieb. Hierauf bezog er die Universität Berlin, wo er sich ein Jahr lang mit großem Gifer rechtshistoriscken Studien hingab. Heimgekehrt, wurde er im April 186l als Ministerial-Conceptsadjunct im
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Terlago-Thürmer, Band 44
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Terlago-Thürmer
Band
44
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1882
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
360
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich