Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44
Seite - 115 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 115 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44

Bild der Seite - 115 -

Bild der Seite - 115 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44

Text der Seite - 115 -

Thais) Thais) Danzig unternehmen, weil die Ufer--, Damm- und Schleusenbauten daselbst bei der Ausführung der beabsichtigten Wasserbauwerke in seiner Heimat eine Verwerthung des Gesehenen, Studirten und Geprüften in Aussicht stellten. Von seinen sonstigen Arbeiten sind noch die Bestimmungen der geographischen Längen mehrerer Städte Ungarns besonders her- vorzuheben. I n Würdigung seiner viel- fachen Verdienste, und da er überdies seine Abstammung von dem adeligen Geschlechte Thail ler erwiesen hatte, wählte ihn auch die Honther, Neograder, Pesth-Pilis-Solther, Preßburger, .^rvaer, Neutraer und Thur<'>czer Gespanschaft zum Gerichtstafelbeisitzer. Von der könig- lich ungarischen Statthalterei und vom Reickspalatin wurde er in Fragen, die in sein Fach einschlugen, zu Rathe gezogen oder zur Abgabe seines Gutachtens auf» gefordert. Wie sehr er bei den Vornehmen des Landes in Achtung stand, erfahren wir aus einem lateinischen Briefe Baron Pronay's, der darin, anspielend auf den Namen Thaler, unter welchem das Volk den Vater des in Rede Stehenden kannte, Letzterem das Lob spendet: man müsse diesen höchst nützlichen und thätigen Mann nicht I ' k a i e r n m , sondern .V n r c.' n in nennen. Annalen der Literatur und Kunst des In« und Auslandes (Wien, Doll. 8«.) Bd. IV, 3.. :»24. — Ungarischer Plutarch oder Nachrichten von dem Leben merkwürdiger Personen des Königreiches Ungarn und der va^u gehörigen Provinzen Aus authentischen Quellen geschöpft... Von Karl Vincenz K ö« lesi) und Jakob Melzer (Pesth ltli«. 8") j Bd. IV, S. 242. Thaisz, Andreas (Schriftsteller, geb. zu Io lsva im Gömörer Comitate! Ungarns am i!>. November 1789, gest. am 9. Juli 1840). Der Sproß einer ungarischen Adelsfamilie, aus welcher ! schon im Jahre 1663 ein Georg, der ^sich Tais schrieb, als Lehrer zu Nagy- ! Szombat bekannt ist. Andreas besuchte ! die Schulen zu Szepes - Szombathely, ! Leutschau, Rosenau und Käsmart. Da ! die Ungunst der kriegerischen Zeiten ihn ! hinderte, die berühmten Lehrer der Theo- ! logie an den Hochschulen des Auslandes ^ zu hören, entschloß er sich trotz seiner ! Neigung zu dieser Wissenschaft.für das z Studium der Rechte. So wurde er im l März 18<0 Advocat und nahm als solcher , feinen bleibenden Wohnsitz in Pesth. Ver> 'möge seiner philologischen Bildung, zu ^ welcher ein guter Schulunterricht den ^ Grund gelegt hatte, schrieb er in deutscher ! und lateinischer Sprache gleich geläufig und zeigte auch im Gebrauche des Hera- ! meters eine große Gewandtheit. Im Jahre ^ 1817 übernahm er mit dem neunten Bande die Redaction der ^n<1ornä.ll^os Hvi^t6in6llvl-, d. i. Wissenschaftliche Sammlung, eines in gelehrten Kreisen Ungarns geachteten Fachblattes, welches er bis zum Februar 1828 leitete. Aus seiner Feder flössen in dieser Zeitschrift histo- rische, kritische und biographische AbHand« lungen, von denen wir hervorheben die biographischen über Andreas Pfisterer ^1817, Bd. VI, S. 160), Joseph Pe- trovics ^1819, Bd. I, S. 110), Ste- phan Leszka ^1818, Bd. Vl l , S. 1301, Georg von Majläth ^1821, Bd. Xl, . S.76),Ladislaus Grafen Teleki (1823, Bd. I, S. 87), Johann Thomas Tratt- ner »824, Bd. Hl , S. 120), Michael Kenderesi »824, Bd. IX, S. 121), Michael Sar und Georg Täjer »824, Bd. IX, S. 123), Vmerich K<>väcs »824, Bd. IX, S. 124), Nicolaus Vay »824, Bd. IX, S. 123), Köro si- Csoma »87ii, Bd. I, S. 4); in den Bereich seiner Besprechungen zog er so- wohl Werke der ungarischen Literatur als 8*
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Terlago-Thürmer, Band 44"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Terlago-Thürmer, Band 44
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Terlago-Thürmer
Band
44
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1882
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
360
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich