Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Band 45
Seite - 122 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 122 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Band 45

Bild der Seite - 122 -

Bild der Seite - 122 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Band 45

Text der Seite - 122 -

ll) Georg 122 Thurn-Valsassintt) Georg und dem fallenden Regen die Fortsetzung des Kampfes unmöglich und die voll kommenfte siegreiche Entscheidung für die Unseren herbeigeführt wurde. Noch ließ er am folgenden Tage die Stadt Novara mit Granaterl bewerfen, worauf zuerst Parlamentäre mit der Nachricht erschie- nen, daß ein Waffenstillstand abgeschlossen sei, und dann eine Deputation mit dem Bischof an der Spitze die Unterwerfung ankündigte. Von welcher Wichtigkeit das plötzliche Erscheinen des vierten Armee« corps unter Thurn auf dem Schlacht' felde gewesen, erhellt beso.nders aus dem Umstände, daß das zweite und dritte Corps trotz eines achtstündigen heldenmüihigen Kampfes nicht vermocht hatten, den um ein Dritttheil stärkeren Gegner zurückzuschlagen. Dieser glor» reichen Waffenthat, für welche der wackere General in der 153. Promotion (am 29. Juli 1849) zugleich mit Erzherzog Albrecht, d'Aspre', Ielaöio, Puch« ner und Haynau das Commandeur- kreuz des Maria Theresien-Ordens erhielt, sollte als tragikomischer Epilog ein diplo- malisches Nachspiel folgen. Schönhals, der beredte Berichterstatter der Ereignisse von 4848 und 1849 in Italien, erzählt nämlich, daß nach der Schlacht, als Thurn mit seinen Ofsicieren kamerad» schaftlich beisammen war, ein piemow tesischer Oberst gemeldet wurde, der Car lo Alberto 's Abdankung vor- gebend, erklärte, sich nutt, da Alles zu Ende, auf seine Güter begeben zu wollen, und um Passirung ersuchte. Thurn habe ihm eine Tasse Kaffee geboten und die gewünschte Legitimation ausgestellt, ohne sich zu verrathen, daß er in ihm sogleich den König Karl Albert erkannt habe. Aber er fand, es sei das Klügste, ihn laufen zu lassen, um jeder Verlegen« heit aus dem Wege zu gehen. Und Ra- detzky, dem er sogleich darüber berichtete, habe das Verfahren mit den Worten ge- billigt: „Ebenso fein als Diplomat, wie unternehmend als Soldat. Ganz einver- standen". Im Mai 1849 erhielt, der Graf das Commando des zweiten Re- servecorps und traf am 16. d. Mts. im Hauptquartier Casa Papadopoli ein, um die Belagerung von Venedig bei Hay- nau's Abgang zur Armee in Ungarn zu übernehmen. Er setzte nun die Belage» rungsarbeiten mit verdoppelter Energie fort. AM 27. Mai siel Fort Marghera in unsere Hände; in der Nacht vom 6. auf den 7. Juni drang Hauptmann Brüll mit beispielloser Bravour auf die Eisen« bahnbrücke vor und stürmte mit seinen Leuten die dort aufgestellte feindliche Batterie, fand aber auch dabei den Heldentod. Der Graf machte Versuche, mit Hilfe von Luftballons, welche nach der Construction des Artillerieofficiers Uchatius, des nachmaligen berühmten Generals, hergestellt wurden, Bomben in die Stadt zu werfen, da aber der Erfolg nicht ganz den Erwartungen entsprach, stand er bald wieder davon ab. Dagegen erzielte eine von dem Feldzeugmeister Freiherrn von Augustin angeregte Be- schießung mit eigenartigen Projectilen, welche unter einem Winkel von 42 bis 43 Grad auf weite Distanzen getrieben werden konnten, so vernichtende Wir- kungen, daß die Bevölkerung Venedigs in die höchste Bestürzung gerieth. Zwar mußte Graf Thurn am 10. August das Commando des vierten Corps wieder übernehmen, aber die unter seiner Lei« tung der Belagerung erzielten Erfolge waren so mächtig gewesen, daß wenige Tage nach seinem Abgänge die Stadt zu capituliren verlangte und am 24. August sich auch auf Gnade und Ungnade ergab. Zum Andenken dessen, was er vor der
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Thugut-Török, Band 45"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Thugut-Török, Band 45
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Thugut-Török
Band
45
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1882
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
324
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich