Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48
Seite - 103 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 103 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48

Bild der Seite - 103 -

Bild der Seite - 103 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48

Text der Seite - 103 -

Tugend 103 Anton beiBernsdorf - Schladebach genannt wird. — Endlich ist noch eine Auguste Türrschmidt zu erwähnen. Diese (ge- boren zu Berlin 20. November 1800), eine voitrefflicke Altsängerin, trat nur in Concerten auf. Nach Gaßner wäre fie eine Tochter des K arl Nicolaus Türr« schmidt, nach B ernsdorf-Sch lade- bach aber eine geborene Braun und des Kar l Nicolaus Gattin, was wir auch für das Richtige halten. Tn außer I ohann Türrschmidt, der ein gebo- rener Böhme ist, die Uebrigen zu Oester- reich weiter in keiner Beziehung stehen, so mögen diese Notizen genügen, und wird betreffs dieser Künstler nur auf die Quellen verwiesen. Gerber (Ernst Ludwig). Ncucs historisch - biographisches Lerikon der Tonkünstler (Leipzig 1812. A. Kühnel, ^r. 8".) Bd. IV, Sp. 402 bis 404. — Neues Univ ersa l'L er ikon der Tonkunst. Für Künstler, Kunstfreunde und alle Gebildeten. Angefangen uon Dr. Julius Schladebach, fortgesetzt von Ed. Verns- dorf (Offcnbach l86l. Ioh. Andr6. gr. 8".) Bd. I I I , S, 7?i und Nachtrag. T. 34l. — Gaßner (F. 2 Dr.). Nniversal'Lerikon der Tonkunst. Neue Handausgabc in einem Bande (Stuttgart l84i>, FranzKöbler. Ler.'t>o.)T.849. Tugend, Johann (blinder Harfen- Virtuose, geb. zu Preßburg in Ungarn am 17. Juni l770, Todesjahr unbekannt). I n seiner ersten Kindheit erblindet, kam er bei seinem ungemein großen Talent für Musik nach Brüssel, wo er auf Kosten der Erzherzogin Chri- stine vermalten Herzog Albert von Sacbsen-Tescben fünf Jahre lang von Schors und Godecharle — bei Gerber ein Mal zu Godechalke, ein anderes Mal zuGodschalk entstellt — auf der Harfe unterrichtet wurde. Seit 1790 ließ er sich auf Kunstreisen durch Frankreich, England, Rußland und Deutschland auf seinem Instrumente hören. Abgesehen davon, daß die Er- scheinung eines blinden Virtuosen an und für sich großes Interesse erweckt, fand auch die Virtuosität seines Spieles allgemeine Anerkennung, und seine Con- certe waren so besucht, daß er sich ein bedeutendes Vermögen sammelte. Zu- gleich Componist, trug er in seinen Concerten auch seine eigenen Harfen- compositionen vor. Ob davon Einiges im Stich erschienen, ist nicht bekannt. Seit dem Jahre !8l8 war nichts mehr von ihm zu hören, und Gaßner meint: Tugend habe sich um jene Zeit in irgend einem Orte seines Vaterlandes zur Ruhe begeben und der öffentlichen Künstlerlaufbahn entsagt. Gaßner (F. 3. v?.). Universal'Lerikon der Tonkunst. Neue Handausgabe in einem Bande lTmttgari 1849, Franz Köhler, Lcr.-8°.) 2. 84«. Tlllllll, Anton (Journalist, geb. zu Prag im Jahre 1840). Nachdem er die Realschule durchlaufen hatte, wid- mete er sich dem Buchdruckergeschäfte, indem er dabei zu seiner Fortbildung in den Abendstunden die Vorträge Wenzes- laus Hanka's besucbte. Einige Jahre leitete er dann eine Druckerei und litho« graphische Anstalt, förderte mit allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln den Prager Buchdruckerverein ^"l vpoAi-a.ua/ und betheiligte sich an der Begründung der Zeitschrift „VOlsMvin", für welche er, während Mikulas die Redaction führte ^Vd. XVII I , S. 296^, eine Menge Artikel socialistischen Inhalts schrieb. 4868 übernahm er die Redaction des periodischen Blattes „Correspondenz" und wurde für verschiedene Preßvergehen zu neunzehn Monaten Kerker verurthe-lt. Nach einjähriger Haft amnestirt. wirkte er als fleißiger Mitarbeiter der Zeitschrift
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Trzetrzewinsky-Ullepitsch, Band 48
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Trzetrzewinsky-Ullepitsch
Band
48
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1883
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
346
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich