Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Band 49
Seite - 34 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 34 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Band 49

Bild der Seite - 34 -

Bild der Seite - 34 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Band 49

Text der Seite - 34 -

Unüauff, Victor 34 Umlauft Familienleben im elterlichen Hause Ein- drücke, die nicht ohne wohlthuenden Ein« fluß auf seine spatere Entwickelung blieben. Nachdem er an den Hochschulen Wien und Pesth die Rechtswissenschaften studirt hatte, trat er in den Staatsdienst, den er jedoch nach einigen Jahren verließ, um sich der Advocatur zu widmen. Seit 1868 fungirt er als Hof- und Gerichts- advocat in Wien, ist zugleich beeideter Advocat für die Länder der ungarischen Krone und Güterdirector des Grafen Erwin von Schönborn. I n seinen Mußestunden beschäftigt er sich mit lite- rarischen und schönwissenschaftlichen Stu» dien, in welchen er namentlich den Sprachen und Literaturen des Ostens seine besondere Aufmerksamkeit zuwendet, durch Uebersetzungen aus denselben die deutsche Literatur bereichernd. Bisher hat er- nach dieser Richtung zwei Samm» lungen veröffentlicht: „Anmiinrnlieder" (l881) und „MnilltMimge" (1882), welche beide auch Originalgedichte ent» halten. Auch finden wir vonUmlauff poetische Arbeiten in Karl Emil F r a n z o s' „Deutschem Dichterbuch aus Oesterreich" und in den verschiedenen Jahrgängen des literarischen Jahrbuchs „Die DioZ. küren", so im eilften seine Uebersetzung einer Dichtung des gedankentiefen origi« nellen kleinrussischen Poeten I . G. Szewczenko. Aber auch nach einer anderen Richtung war Victor von Umlaufs thätig, er gab nämlich aus dem schriftlichen Nachlasse seines ver- ewigten Vaters dessen Arbeit „Ueber die Rathlichkeit zur Einführung des Ge> schwornemnftltutes in Galizien und in der Bukowina" (Wien 4861, Manz, gr. 8^.) heraus und veröffentlichte mit der warmen Pietät des Sohnes des Vaters Iebenslauf in einer gedrängten, doch inhaltreichen Monographie unter dem Titel : „Reben und Wirken eines üster- reichiächen IMqmllnnez. Ein billgruphisches Denkmal zur Erinnerung an den jnb. k. k. Gkerlandttyrrichtz-Prägitieiiten Johann Kar l Mter Nmlllntk nun Frankniel l " (Wien 1861, Manz und Comp., gr. 8".). I n dieser Schrift stellt er nicht nur den Iebenslauf eines pflichttreuen und bedeu« tenden österreichischen Staatsbeamten dar, sondern wirft auch verschiedene, mitunter grelle Schlaglichter auf die österreichischen Verhältnisse nach 4848 bis 1861. Jüngst erst kündigten die Blatter das Erscheinen eines neuen culturhistorischen Werkes aus seiner Feder an. Leider kennen wir den Titel dieser Arbeit nicht. Victor von Umlaufs ist Ehrenbürger der Stadt Munkäcs in Ungarn und seit 1873 Ritter des Franz Ioseph-Ordens. Umlauft, Johann (Reichstags- Abgeordneter und Wiener Ge- meinderath, geb. in Prag 17. Mai 1807). Der Sohn eines Prager Kauf- mannes. . Frühzeitig den schönen Wissen« schaften sich zuneigend, gab er nur mit Widerstreben dem Wunsche seiner Eltern nach, daß er den rechtswissenschaftlichen Studien sich widme, die er dann auch an der Hochschule in Wien beendete. Eben daran, das erste Rigorosum zur Erlan« gung der juridischen Doctorwürde zu bestehen, wurde er durch den 1832 er- folgten Tod seines Vaters nach Prag zurückberufen und blieb nun daselbst durch zwei Jahre damit beschäftigt, das hinterlassene Handelsgeschäft durch all» malige Abwickelung der Geschäftsbezie» hungen zu Ende zu führen. Nach Abschluß dieser kaufmännischen Thätigkeit kehrte er zu seiner ursprünglichen Neigung, der Belletristik, zurück und arbeitete, seinen Aufenthalt zwischen Wien und Prag
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Band 49"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Ullik-Vassimon, Band 49
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Ullik-Vassimon
Band
49
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1883
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
348
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich