Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Band 49
Seite - 71 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 71 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Band 49

Bild der Seite - 71 -

Bild der Seite - 71 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Band 49

Text der Seite - 71 -

Mger, William 7l Anger, William Professor der Kunstgeschichte an der philosophischen Facultat zu Göttingen, hat sich als juridischer, rechtsphilosophi» scher und zuletzt als kunsthistorischer Schriftsteller einen höchst ehrenvollen Namen gemacht. Die Augsburger „All- gemeine Zeitung" vom 10. November 1878, Beilage Nr. 314, und vom 1l. November, Nr. 313, bracbte seinen ausführlichen Nekrolog. Sein Sohn Wi l l iam trieb schon als Gymnasiast in Göttingen das Radiren und kam 1834, ein Jüngling von 17 Jahren, als Schüler zu Keller in Düsseldorf und drei Jahre später, 1837, zu dem in München wir» kenden Thäter, unter welchem er die „Zbundllntill" und „Nlt5rrill" nach Wis l i - cenus stach s(5artonstich). 1860 wieder nach Düsseldorf zurückgekehrt, vervoll' kommnete er sich daselbst während der nächsten drei Jahre in der Cartonmanier, dann führte er in Leipzig für den um die Kunst so hochverdienten Weigel Facsi» miles nach alten Stichen aus. Nach mehr- jährigem Aufenthalte zu Weimar folgte Unger, welcher durch seine Blätter in Lützow's „ Zeitschrift für bildende Kunst", darunter besonders durch jene nach Ge» mälden der Kasseler und Braunschweiger Galerie, die Aufmerksamkeit aller Kenner und Freunde der Kunst auf sich gelenkt hatte, 1871 einem Rufe nach Holland, wo er die Radirung einer großen Anzahl von Franz Hals ' Gemälden, der erst durch ihn in seiner ganzen Bedeutung erkannt wurde, mit großer Meisterschaft ausführte. Nach Vollendung der Franz Hals-Galerie begab er sich nach Amster- dam und radirte mehrere Blätter nach den berühmtesten Werken der National- galerie dieser Stadt. Im Jahre 1873 nahm er seinen bleibenden Aufenthalt in Wien, wo er durch seine im Verlage von H. O. Miethke erschienenen Ra- oirungen nach den Bildern aus der k. k. Gemälde-Galerie, sowie nack denen im „Album der Gesellschaft für verviel- faltigende Kunst", den Kunstkennern mit jedem neuen Blatte sozusagen neue Neberraschungen bereitet. Wir sind nicht im Stande, die zahlreichen Blatter des großen Meisters alle aufzuzählen, die schon jetzt, da derselbe noch nicht das fünfzigste Lebensjahr erreicht hat, nach Hunderten zählen. Wir lassen im Folgen» den eine Uebersicht seiner größeren Werke und der uns bekannt gewordenen ein» zelnen Blätter folgen.' „Franz M5- Galerie", zehn Radirungen, mit Text von Dr. C. Vosmaer, I. (Leipzig, See- mann)' I I . ebenfalls ;ehn Radirungen; in drei Ausgaben: a) auf Carton gezogen per Abtheilung 23 Thaler; d) gleichfalls auf Carton gezogen 13 Thaler 10 Silber, groschen; a) mit der Schrift auf chinesi» schern Papier 8 Thaler 20 Silbergr.; — „Nie (l,'alrrie ?u Ru52rl in ihren NieiLttrVerkrn. 3,0 Aüdirnnzun u^n Prcit. U5. Ungrr. Mit illnT'tririem 3 rite nun ^rai. Fr. Mül ler nnü Dr. A. Volle", in zwei Ausgaben: a) in gr. 8^. auf weißem Papier lOV? Thaler; auf chinesischem Papier 13 Thaler; b) Folio-Ausgabe auf chinesischem Papier 20 Thaler; — „Nie Galerie za Nrllunzchmeiy in ihren Meisterwerken, non Prnl. V . Nnger Mit erläuterndem Criie" ; in zwei Ausgaben: a) in 4^. 4 Thaler, auf chinesischem Papier 6 Thaler; d) Folio-Ausgabe auf chinesischem Papier 9 Thaler; — „Nie Kaiserliche-Küniglichr GemMr-Aalene in Nen", 23 Lieferungen zu je 4 Blättern (Wien, H.O Miethke, gr.Fol.); — im „Album der Gesellschaft für vervielfäl» tigende Kunst" folgende Radirungen: „Die Bacchantin", nach Felir; — „Gansemarkt in Krakau", nach Schonn; — „Der 3ieblingspage",nach Makart ; — „An der Küste von Dieppe", nach
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Band 49"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Ullik-Vassimon, Band 49
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Ullik-Vassimon
Band
49
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1883
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
348
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich