Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Band 49
Seite - 72 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 72 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Band 49

Bild der Seite - 72 -

Bild der Seite - 72 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Band 49

Text der Seite - 72 -

Unger, William William Ie'ttel; — „Bei Lundenburg", nach Lichtenfels; — „Zigeunerin", nach Pettenkofen; — „Die Nähe des Wolfes", nach Thoren; — „Die Beich- tenden", nach Passini; — „Walachi- sches Fuhrwerk", nach Schreyer; — „Thierstück", nach Braith; — „Die Pfändung", nach Eberle; — „Genre- bild", nach Kaufmann; — „Richard Wagner's Portrait", nach Lenbach; — „Altarbild S. Ildefonso und Isa- bella", nach Rubens; — „Die Juden- braut", nach Reinbrandt; — ^Q ^ontaino <1ü8 0Ilil.386ui-i>") von Philipp W o u w e r m a n n; — „ Kühe am Wasser", nachCuyp; — „Nachtstück", nacb V. d. Neer, — „Schriftgelehrter", nach Reinbrandt; — „Jahrmarkt- scene", nach Salomon Ruysdael ; — „Christus vor Pilatuä", nach unbe- kanntein Meister aus Rembrandt's Schule; — „Reiterporträt", nach Tie- polo; — „Hah enkampf", nach Sny- der; — „Nahrungssorgen und Woh- nnngsnoth", nach' A. Ob er müllner; — „Interieur", nach V. d. Neer; — „Aus der Gesellschaft", nach A. Wen- zel; — „Die Werkstatt des Malers", nach Jan van der Neer; — „Rem- drandt's Selbstporträt"; — „Venus- fest", nach Rubens; — „Porträt einer Frau", nach Holbein; — „Das Ehrendiplom für die Neue Freie Presse", anläßlich der Weltausstellung vom Jahre 18?3, entworfen von 3aufbera.er; — „Die Anatomie", nach einem Original im Haag. Im Vorstehenden hätten wir Wi l l i am Unger's Hauptwerke und die bedeutendsten Blätter seiner Radir» nadel aufgezählt, und dürften wir kaum ein wichtiges Blatt übergangen haben. Als in Wien die Blätter nach Gemälden der k. k. Galerie zu erscheinen begannen, wobei Nnger's Radirnadel in eben- bärtiger Weise durch Lützow's Text und eine brillante Ausstattung von Seite des Verlegers secundirt wurde, da be- grüßte man diese Publication in ihrem prächtigen Ensemble geradezu als ein Ereigniß. Man war bisher gewohnt, in Wien solche Werke von außen her zu be- ziehen. Und nun wurden solche Pracht- blätter in der Capitale des Reicbes erzeugt und m>t Spannung und Freude von den Kunstfreunden in der Fremde erwartet. Aber der Meister lieferte auä> wahre Meisterwerke. Ein Kritiker bemerkt zutreffend: „Nnger's Nachbildungen strömen förmlich den Duft und die Leuchtkraft der Originale aus. Wie ein Proteus wecbselt er d>e Gestalt und die Kunstweise, i'e nachdem er einen Tiz ian oder R embrandt. einen Holbein oder einen Ru b ens, einen R nysdael, H obbe m a, Dürer oder V el a s q u e z vor sich hat. Mit wahrer Meisterschaft, in liebevoller und getreuer Art bildet er dle Werke der größten Heroen der Kunst nach und macht sie zum Gemeingut des großen Publicums. (5r versteht es, in > jeden Meister — man halte nur ein Blatt nach Rembrandt neben eines nach Holbein — sich ganz einzuleben, sich zu metamorphosiren und ganz auf- zugehen in die eben zu lösende Aufgabe. Dabei ist Unger, wie es za bei dem Sohne eines solchen Vaters fast selbst- verständlich, in allen Kreisen, mit welchen er in Berührung kommt, ebenso als Mensch wie als Künstler geliebt und geachtet. Er ist stets bereit, von seinem reichen Wissen und. Können Anderen mit- zutheilen, ihnen mit Rath und That bei» zustehen und zu helfen, und junge Künstler, die sich ihm anschließen, haben an ihm den treuesten Förderer und Berather". So hoch Unger als Künstler steht, so bescheiden zeigt er sich im Verkehr mit
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Ullik-Vassimon, Band 49"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Ullik-Vassimon, Band 49
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Ullik-Vassimon
Band
49
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1883
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
348
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich