Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Seite - 16 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 16 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Bild der Seite - 16 -

Bild der Seite - 16 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Text der Seite - 16 -

) Johann 16 ^ Johann zweigten Verlagsgeschäfte und bestellte ihn als seinen Vertreter in Fallen seiner Abwesenheit. I n diesen Verhältnissen verlebte Vävra zehn Jahre, und da die Verlagsgeschafte Pospisil's zum großen Theile durch seine Hände gingen, ward er nicht nur mit den Verhältnissen der eben werdenden heimischen Literatur vertraut, sondern eignete sich auch immer gründ« lichere Kenntnisse in der oechischen Sprache und Literatur an, und zwar in solchem Grade, daß er nach dem Tode des Pro» fessors Johann Nejedli ^Bd. XX, S. 163^ sich um die erledigte Lehrkanzel der öechischen Sprache an der Prager Hochschule bewerben konnte. So wurde ihm denn auch im December 1836 die Supplentur derselben übertragen, welche er bis zur Ernennung des Nachfolgers I . P. Koubek sBd. XI I I , S. 34^ ver- sah. Später ward er zum Lehrer der öechischen Sprache im standischen — seit- dem aufgehobenen — Convicte, dann im volytechnischen Institute und an der deutschen Realschule in Prag ernannt. Die Muße, welche ihm seine vielseitige Beschäftigung übrig ließ, benutzte er zu literarischen Arbeiten und entwickelte durch Uebersetzungen der besten deut> schen Jugendschriftsteller, wie Christoph Schmid und Philipp Korb er, eine sehr verdienstliche Thätigkeit. Von Ersterem übersetzte er „Das Weihnachtsgeschenk" ^varük volikonoöni"); — „Der wun« derthatige Zigeuner" („Divotvori^ oi- kän"); — „Eustachius, eine Begebenheit aus der christlichen Vorzeit" l-tanskö"); — „Ferdinand oder Erleb» nisse eines jungen spanischen Grafen" ( n ä ansd xribsti ; — „Genovefa vet'i^); — „Klärchen oder wie bewahrt man die Unschuld" Ostereier" t i"); — „Die ^ öi.11: komläkovg. / — „Die beste Erbschaft" l äsäiotvi"); — „Der Rosen- strauch. Angelika" (^HüLavv Ivßr. .^nFO- Uica"); — „Der Christabend" („3tsär^ V6öer"); — „Titus und seine Familie. Der diamantene Ring. Anselmo" („I'i- tus a, rodina.^ slio. O6m2.7 t^ov^ przten. ^n86lino"); — „Der Krug im Wasser. Die Capelle in der Wildniß. Die Melone" na voäu. Kapitt n Vikov.^i. "); — von Philipp Körb er: „Reise nach dem Goldlande Californien" ^g,n6 clo 2ig.ton0si^"(;Ii dolü v I<3.1i- fm-ilii rol^u 1848"); — „Des Feodor Golovin Verbannung nach Sibirien" Ooloviua. v^ov6/.er:i äo „Das Jägerhaus auf dem St. Morizberge" („ sv. ^iHurios aiied: Der junge Matrose" ). Außerdem übersetzte er Einzelnes, Theaterstücke und Er« zahlungen, aus dem Französischen und aus dem Deutschen, so von Bayard: „Vicomte von Letoriöre"' —von Bene- dix: „Die Gefangenen" ^Ve/ll6"); — von der Birch.Pfeiffer: „Die Waise von Lowood" („Iirotka I^o^vftoä- skslio"); — von Blum: „Der Ball zu Ellerbrunn" s^ Zä.1 v Htilotielcili"); — von Castelli: „Peter und Paul"; — von Kotzebue: „Das Epigramm"; — von der George Sand: „Der Teufels- sumpf" ^Vä.dlvou darliiu"!; — von der Weißenthurn: „Das Gut Stern, berg"; — von Zschokke: „Kleine Ur» fachen" ^^lalö prlöin^"); — „Der zer- brochene Krug" (nRoMuösli^ H^^«). Alle oben aufgezählten Schriften find im Verlage seines Schwiegervaters Pospi» Zil erschienen. Vl ivra starb wahrend
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Band 50
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vastag-Villani
Band
50
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1884
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich