Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Seite - 157 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 157 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Bild der Seite - 157 -

Bild der Seite - 157 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Text der Seite - 157 -

Verfmg-Hauptmann 137 Verfing-Hauptmann zu lebenslänglichem Engagement. Auch wurde sie zur Vorleserin am herzoglichen Hofe -ernannt. Im Winter 1864 erhielt sie einen fünfmonatlichen Urlaub zu einem längeren Gastspiele am Hoftheater zu St. Petersburg. Nach Coburg zurück- gekehrt, fand sie die Verhältnisse in einer Weise geändert, daß ihr das lebenslang- liche Engagement, welches sie wegen der Vortheile einer bleibenden Stellung mit Rücksicht auf ihren Gatten und ihre Kinder eingegangen war, denn doch uner- träglich wurde und sie dasselbe auch endlich aufgab. Die nächste Zeit nach dem Verlassen der Coburger Bühne dachte sie zu Gastspielen zu benutzen und begann auch mit einem solchen an dem Hof- theater zu München. Eine Fortsetzung derselben ließ der Ausbruch des morde« rischen Bruderkrieges 1866 nicht zu, und so kehrte Frau Versing in den Kreis ihrer Familie zurück. Im Jahre 1867 nahm sie ihren künstlerischen Rundgang wieder auf, und zwar mit einem Gast' spiele auf der deutschen Bühne in Prag, wo sie dann auch für mehrere Jahre Engagement in ersten Rollen fand. Da überraschte sie im Frühlinge 1871 das Publicum mit einem Schreibebrief, der die Zumuthung mehrerer Journale, sie möge in das altere Fach übergehen, in eigenthümlicher Weise zurückwies. Frau Versing'Hauptmann war zu jener Zeit 36 Jahre alt, Mutter mehrerer Kinder, also eine solche Zumuthung eine ganz natürliche. Ihre in diesem Briefe ausgesprochene Erklärung aber, mit dem älteren Fache nichts zu thun zu haben und sich gar nicht danach zu sehnen, machte einen entschieden komischen Ein» druck. Sie blieb im Ganzen vierzehn Jahre in Prag; als Liebhaberin war ihre Zeit zu Ende; ins Charakterfach überzugehen, dazu fehlte ihr das Zeug; unter diesen Verhältnissen, zu denen sich noch andere nicht minder maßgebende gesellten, verließ sie das Prager Engage- ment, ging dann nach Wien, nacd Ham> bürg und zuletzt nach — Amerika, wo sie überall in kurzen Engagements thätig blieb. Hierauf kehrte sie nach Prag zurück und lebt daselbst bei ihrem Manne. Von der Bühne hat sie sich — die nun bald Fünfzigjährige — ganz zurück' gezogen. Die vorzüglichsten Rollen in ihrer Glanzzeit waren: Phil ipp ine Welser, Adrienne Lecouvreur, Maria Stuart , Judith in Hebbel's gleichnamigem Stücke, Mol ly in „Ein deutsches Dichterleben", D onnaDiana, die Iungfrau von Orleans, Gret- chen im „Faust", Iphigenia, De« borah, Mar ia Theresia in Sacher« Masoch's „Mann ohne Vorurtheil" und Pietra in Mosenthal's gleich» namigem Stücke, welche zwei letzten Rollen von ihr eigentlich geschaffen wurden, da sie die Erste war, welche die- selben spielte. Aber nicht blos als dar- stellende Künstlerin ist Frau Verfing- Hauptmann aufgetreten, auch auf schriftstellerischem Gebiete hat sie sich wiederholt versucht. Zuerst gab sie ein Bandchen „Gedichte" (Leipzig 186t, O.Wi» gand, 16".) heraus; denselben folgte dann ein Bandchen „Nanellen" (1866), „Aus meinem Frauenleben", „Die Philo» sophin" und „Carla Colomba" enthal» tend. Mehrere andere veröffentlichte sie in Zeitschriften, und eine größere Arbeit: „Hebbel und das deutsche Theater" wurde 1867 als demnächst erscheinend angekündet, ist aber bis zur Stunde nicht erschienen. Was ihre dramatische Kunst betrifft, so bezeichnete sie Herr Sacher- Masoch als Charakterdarstellern xa.r sxoeiisnclO (!); als Dichterin räumt er ihr eine minder hohe Stelle ein, indem
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Band 50
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vastag-Villani
Band
50
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1884
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich