Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Seite - 193 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 193 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Bild der Seite - 193 -

Bild der Seite - 193 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Text der Seite - 193 -

) Johann <Vatec) jüngste den dramatischen Dichter Hippolyt August Schau fe r t ^Band XXIV, S. 129^ und nachdem sie Witwe ge- Vesque, Johann (Vater) Angelegenheiten. Es galt zunächst die neue Eintheilung der Diöcesen und Pfar- reien, welche um so dringender und wich« worden, den Hof- und Gerichtsadvocaten ! tiger war, als zwei Dritttheile der nieder» vi-. Victor Fuchs in Wien heiratete.' ländischen Provinzen zum Kirchsprengel Maria Vesper mann war die zweite '^ der fremden ürzbischöfe von Trier. Cöln, Gemalin des Hofrathes A rndt s. Die ^ Cambray und Rheims und des Bischofs erste war dessen Base, Mar ias Freun-! von Lüttich gehörten. Bereits zwei Jahre din, die als Dichterin bekannte Bertha ! hatte diese Arbeit in Anspruch genommen, Arndts, geboren am 9. December 1809 ! und schon nahte dieselbe ihrem Gnde, als ;u Arnsberg in Westphaleu, vermalt! die Commission 1789 durch den Aus- 1830 mit ihrem Vetter Dr. Ludwig ! bruch der belgischen Revolution überrascht A r n d t s , damaligem Privatdocenten ^ wurde. Das österreichisch-niederländische der Rechte in Bonn, gestorben am ^ Generalgouvernement sah sich gezwun- Brüssel plötzlich zu verlassen und10. Mai 1839 in Wien. Berthas Ge- ! gen. dichte, in Musik gesetzt oon ihrer Freun- ' nach Luxemburg sich zurückzuziehen. din Maria Vespermann-Arndts, ^ Vesque, welcher bei dem Mangel an sind zu München im Druck erschienen. ! Pferden nicht sogleich mitfolgen konnte, Ihren poetischen Nachlaß aber F. Hurt er (Schaffhansen 1860) ausgegeben. Vespremi, siehe: Veszpremi. hat ward wegen seiner ausgesprochenen An- her- ! hänglichkeit an das Kaiserhaus verhaftet ^ und zwei Monate lang auf dem Treuren- ^ berghe gefangen gehalten. Durch Ver- ! Mittelung einflußreicher Freunde wieder von Püttlingen, Johann, ^ in Freiheit gesetzt, begab er sich zunächst Vater (Hofrath und Custos an der nach Trier, wo sich inzwischen die meisten f. k. Hofbibliothek, geb. zu Brüssel am ! Mitglieder des niederländischen General- 12. November 1760, gest. in Wien am! gouvernements mit dem von Wien ent- 1. März 1829). Der Sproß einer altade-! sendeten Philipp Grafen von Cobenzl ligenniederländischenFamilie, über welches zusammengestinden hatten. Bald darauf seme Verwendung bei der in ten. Sein Vater Johann war General-z Luxemburg zur Verwaltung der treu ge- inspector der Domänen des Erzbisthums! bliebenen niederländischen Provinzen ein- Metz und des kaiserlichen Zotrogefalls in den Niederlanden, seine Mutter Cäcilie einegeborene von Ro quilly. Er besuchte zu Commercy das Gymnasium, studirte zu Löwen Philosophie und die Rechte und trat, durch Reisen in Frankreich, den Niederlanden und Deutschland bildet, 1787 zu Brüssel in den Staats» dienst als Concipist bei der für die Durch- führung der von Kaiser Joseph I I . in den Niederlanden angeordneten Neuerun« gen eingesetzten Commission in geistlichen gesetzten Commission. Nach hergestellter Ruhe wurde er dem bevollmächtigten Minister Grafen von Mercy-Argen- teau zugetheilt, welcher in Brüssel die noch abwesenden Generalgouverneure, Erzherzogin Marie Christine und ihren Gemal Herzog A l b e r t von Sachsen« Teschen, vertrat. Nach deren Rückkehr zum Koncipisten bei dem öster- reichisch »niederländischen Staats- und Kriegssecretariat ernannt, besorgte er nebst den diplomatischen und militärischen v. Würz dach, biogr. Lerikon. !<,. ^Gedr. 20. Juni i884.^ l
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Band 50
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vastag-Villani
Band
50
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1884
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich