Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Seite - 229 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 229 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Bild der Seite - 229 -

Bild der Seite - 229 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Text der Seite - 229 -

Vethy 229 Pette Johann Georg i", d. i. Einst und Jetzt, d. i. Zeitschrift für die katholische Geist' lichkeit, übertrug für die von Joseph .Vetterl in Prag begonnene, später von Anna Spinka fortgesetzte: „gdirka. poviäelv 2Hb3.vn^oIi", d. i. Sammlung unterhaltender Erzählungen, den Roman „Der Iohanniter" von Van der Velde und aus dem Französischen den Roman eines ungenannten Autors unter dem Titel: „^.I^dsta. anedo ^'pove^onoi sidlrsti", d. i. Elsbeth oder die Ver- bannten in Sibirien »Mitschin 1839, I. F. Kastränek, 12^.). In seinen spä- teren Jahren enthielt er sich aller Schrift- stellerei, da er auf die in der sechischen Sprache eingeführten Neuerungen, ins- besondere, daß man das öechische mit lateinischer Schrift zu schreiben be- gonnen, nicht gut zu sprechen war, und als die Natloa öoska I . S. Tomioek's Werk: „Ool)3> Prvnilio öIoveo6il.3tvH^, d. i. Der Zustand der ursprünglichen Menschheit, herausgegeben, grollte er der- selben, sagte sich von ihr los und rührte keines der von ihr in Druck gelegten Bücher mehr an. </ull<M<2?l?! ^./oss^?/^. Historie literatur^ öo3k<5, d. i. Geschichte der äechiscken Literatur (Prag 1849, F. ^iwnäö, schni. 4".). Zweite von W. W. Tomek besorgte Auflage. S. 63tt. Vetösy, siehe: Vetfts S. 227. Vethy, Franz Tezelin (gelehrter Cistercienser, geb. zu Pirnitz im Iglauer Kreise Mährens 16. Mai 4732, gest. daselbst 29. Juni 1811). Er trat 1753, 21 Jahre alt, in das Cistercienser- stift Saar in Mähren, in welchem er 1734 das Ordensgelübde ablegte und dann die theologischen Studien beendete. 1764 widmete er sich der Seelsorge als Caplan in der Pfarre Lauzka, aber schon im folgenden Jahre ms Stift zurück' berufen, fand er in demselben Verwen- dung im Lehramte, und zwar trug er zu- nächst h. Schrift und Moral vor, zugleich die Bibliotheksgeschäfte besorgend. 1768 wirkte er im Seminar seines Ordens zu Prag als Lehrer der Philosophie und Mathematik, 1769 daselbst als solcher der Philosophie und Ethik. 1779 kehrte er ins Stift zurück, in welchem er mit dem Amte des Novizenmeisters zugleich den Unterricht aus der Theologie, der h. Schrift und Moral verband. 1771 ging er wieder nach Prag in gleicher Eigenschaft, blieb bis 1777 daselbst und kam 1789 von Neuem als Novizenmeister ins Stift zurück. 1781 übernahm er die Besorgung der Bibliothek und behielt dies Amt bis zu der am 22. October 1784 erfolgten Aufhebung des Stiftes, worauf er sich in seinen Geburtsort Pirnitz zurückzog, in welchem er noch 27 Jahre privatisirte. Noch während seiner Lehrthätigkeit hatte er das Werk veröffentlicht: ^ 6? sias ei H.H. ( F 1773 und wieder 1786, 8".). Annalen der Literatur und Kunst in dem österreichischen Kaiserchume (Wien, A. Doll, 5°.) Jahrg. 18lj. Bd. IV, S. N3. Vstsei, siehe: Vbcsey ^S. 43 u. f. dieses Bandes^. Vette, Johann Georg (Arzt und Apotheker, geb. zu Hermannstadt um 1690, gest. daselbst um 1739). Sein Vater Georg (geb. 39. October 1643, gest. zu Hermannstadt am 11. Juni
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Band 50
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vastag-Villani
Band
50
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1884
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich