Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50
Seite - 259 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 259 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Bild der Seite - 259 -

Bild der Seite - 259 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50

Text der Seite - 259 -

Viale. Karl 239 Viale-Prel^ Michael Agramer Kalender für 4849, S. 33 u. f., den Valent ine l l i ausdrücklich eine trefflich zusammengefaßte Darstellung der Geschichte und Geographie Dalmatiens nennt, seine croatische Uebersetzung des Aufsatzes von Fr. Carrara: »Dells Äiitiokit^ äHiina.t6 in illivioo a. oarat- teri latini", welche im zweiten Bande des Archivs für südslavische Geschichte u'') abgedruckt ist, und ^ Veieditsico^", d. i. Das mari» time Gebiet des Vellebit, in dem „D.T- ilioa M:-3iv3.", d. i. Illyrischer Morgen- stern, 4843, Nr. 4, 2, 22 und 48. Kn^ iK-a. äruza, d. i. Illyrisches Lesebuch für das Obergymnasium (Wien 1860, k. k. Schul« bücher«Verlag, gr. 8°.) S. 40l. — ^^6^- ^56äcd,ä2e '^ici kritkou, Lrovniivaoi nankou, o tv2.recd, ». pri^o^'ünvin sloviiiöksm, d. i. Südslavische Anthologie u. s. w. (Prag i863, A. Storch. 8".) S. l?2 und 297. Vezspremi, siehe: Weszpremi. Viale, Karl (Maler, Ort und Jahr seiner Geburt unbekannt), Zeitgenoß. Nagl er in seinem Künstler. Lexikon widmet ihm folgende Zeile: „Maler Via le war um 1843 in Wien thätig. Es finden sich Genrebilder von ihm". Wir können diese kurze Notiz ergänzen. Kar l Viale beschickte schon 1837 die Iahresausstellung der k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien mit zwei Oelbildern, und zwar mit einem „Porträt" und dem „Nllpt eines Griechen", der ein Studium nach der Natur war. Nach einer nahezu siebenundzwanzigjährigen Pause treffen wir auf seine Bilder wieder in den Monatsausstellungen des österreichischen Kunstvereines, und zwar im Jänner 1863, wo er einen „römischen Wffelmagen" (400 fl.) und „römische Bettler" (309 fi>). und im September, wo er „MW in den puntinischrn Ziimptm" (230 st.) ausstellte. Er hatte im genannten Jahre sein Atelier in Wien, Leopoldstadt 734. Den neueren Künstler'Lexikons von Mül ler-Klun- zinger, Seubert und H. Al. Mül ler ist er eine unbekannte Größe; und unbe- deutend war er doch nach den Preisen seiner Bilder sicherlich nicht. Verzeichniß der ausgestellten Gemälde in der k. k. Akademie der bildenden Künste (Wien. 8".) 4837, S. 2?. Nr. 3l2; S, W. Nr. 333. — Kataloge der Monatsausstel- lungen des österreichischen Kunstvereines (Wien. 8".) 1863. Jänner. Nr. 36; Septem- der. Nr. 49. Viale - Prelk, Michael (Cardinal und päpstlicher Nunt ius am k. k. öfter» reichischen Hofe in den Jahren 4843 bis 1836, geb. zu Bastia in Corsica am 29. September 1798, nach Oettinger's louitkur 6.6s 6Ät68" 4799, gest. zu Bologna 13. Mai 1860). Obgleich weder in Oesterreich geboren, noch ge- storben, so hat doch dieser Kirchenfürst einerseits durch seinen eilfjährigen Auf» enthalt als päpstlicher Nuntius zu Wien in der denkwürdigsten Periode der neueren Geschichte Oesterreichs, andererseits aber durch den Abschluß eines für dasselbe nahezu verhängnisvollen Staatsactes, dessen Aufhebung er nicht mehr erleben sollte, Anspruch auf eine Stelle in diesem Werke. Ein Sproß der alten genuesischen Familie Via le, welche der Republik Genua bereits mehrere Staatsmänner und zwei Dogen gegeben hatte, fügte er den Namen Prelä. nur aus Erkennt' lichkeit für eine ihm fern verwandte Familie dem seinigen bei. Von früher Jugend zeigte er ungewöhnliche Gaben des Geistes und des Herzens. Seinen ersten Unterricht erhielt er von seinem älteren Bruder Salvatore, einem in der 17*
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vastag-Villani, Band 50"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vastag-Villani, Band 50
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vastag-Villani
Band
50
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1884
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
338
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich