Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52
Seite - 57 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 57 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Bild der Seite - 57 -

Bild der Seite - 57 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Text der Seite - 57 -

Mächter/Johann Wachter, Johann und 179? zum zweiten Prediger dieser Gemeinde und von Seiner Majestät zum geistlichen Rathe des k. k. Consistoriums A. C. berufen ward. 1803 ernannte ihn seine Gemeinde zum ersten Prediger, Seine Majestät ihn zum Superintendenten. Am l l . Juli 1819 beging Wächter die Jubelfeier seines 23jährigen 3ehr- amies in schwerer sturmbewegter Zeit, wobei er ebenso von seiner Gemeinde, wie von anderer Seite Beweise der Freude und Theilnahme an diesem Feste empfing. Als 1818/19 auf kaiserlichen Befehl das protestantisch - theologische Studium in Wien gegründet wurde, erhielt er die Stelle des Directors an demselben, welche er bis an seinen im Alter von 60 Jahren erfolgten Tod bekleidete. Der umfassende geistliche Be- ruf nahm Wachter's Thätigkeit vorwie- gend in Anspruch, so daß ihm zu litera- rischen Arbeiten nur geringe Muße übrig blieb; aber das Wenige, was er geschrie« ben, ist tüchtig und gediegen. Wir er- ganzen im Folgenden Michael Tauf- rath's äußerst lückenhafte Angaben. Die Titel der selbständigen Schriften Wäch° ter's find: „OhriMchrZ GeZangbach zum beim öffentlichen GutteMenäte der rn Gemeinden in den K. K. draschen nnd Machen Gcklanben" Wien 181t), neue Auflage 1826, gr 8".); er gab dieses Gesangbuch in Gemeinschaft mit Jacob Glatz >M. V, S. 207^ und Gerhard Ant. Neu hofer heraus; eine kritische Stimme bezeichnet dasselbe „als ein vortreffliches Werk, das Wächter ein unvergängliches Denkmal bei seinen Glaubensgenossen sichere"; zu demselben gehört auch das 1816 in Wien erschienene „Gliriötliche Gebetbuch"; — „Teuer den Gin- 'ilu5ö, welchen graZZr Ueltkegebelcheiten ant die Angelegenheiten einplner Menschen 'äussern. Oine Predigt" (Wien 1812); — „Nedr bei chr- legcnlieit iler Ginsegnnng der bOjiihrigen Ghr des HllkkanMten A. H. Fr ink nnb dessen Frlln ll)hr. Oharlutte gebarene Hlllzankel" (ebenda 18l2). Gemeinschaftlich mit K. Cleynmann ^Bd. II, S. 388) gab er die „Allgemeine prMigche Bibliothek tnr Prediger nnd Schulmänner" 2 Bände (Wien 1802 und 1804, Schaumburg, später Heubner, gr. 8^.) heraus, und ein Jahr nach seinem Tode wurden von einigen Freunden des Verewigten die „Predigten ant alle Sonntage drZ Kirchenjahres" 2 Bande (Wien 1828, Heubner, gr. 8".) veröffent- licht. Außerdem schrieb Wächter Ge- dichte, Recensionen und Abhandlungen verschiedenen Inhaltes, von denen wir zwei in Wagner's „Beiträgen zur Anthropologie" kennen: „Versuch über die Begriffe von Zufriedenheit und Un« zufriedenheit" und „Versuck über die Neigung zum Wunderbaren und über die Sitten und den Geschmack der Griechen in Rücksicht auf Freundschaft und Liebe". Uud in der oben erwähnten „Praktischen Bibliothek für Prediger" steht von ihm die Abhandlung: „Ueber Popularität im Kanzelvortrage". Lange trug sich Wach- ter mit dem Gedanken, eine Geschichte der Liebe zu schreiben, und er las und sammelte auch viel in dieser Hinsicht; aber er kam wohl im Hinblick auf seinen Beruf nicht zur Ausführung dieser Idee. Wenrich (Johann Georg). I- Wächter als Mensch, als Diener des Staates und der Kirche dargestellt (Wien !88l. 8°). — Bis zur Bürgerschule. Geschichte der uerei» nigten evangelischen Schulen in Wien von 1794—1870. Von Julius Erzenzinger Wien 1872. Faesn und Frick. 8«) S. 13. 2 und 27. — Graffer (Franz). Conversations- blatt. Zeitschrift für wissenschaftliche Unter Haltung (Wien. gr. 8°.) I. Jahrg. (l819) I I . Bd.. I. Theil. S. 79. — ^aaw <^- ^ " ckovi'oli«). ^snH liunF2rl0k 5ivo Hlomoi-i Urlu^rorulQ a. tribus proxillns skecuU
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Band 52
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vrčevic-Wallner
Band
52
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
342
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich