Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52
Seite - 132 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 132 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Bild der Seite - 132 -

Bild der Seite - 132 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Text der Seite - 132 -

Wahala 132 Mahala clei. — ^V6nc-e2^2^8 ^X'a^nor ücul^. (1677. Fol.). Sämmtliche vorgenannte Blätter bc« sinden sich in der Strahower Bibliothek zu Pra^. dr^Fö äs In, vis ü«8 äaut Wahllla, Augustin Paul Mischof von Leitmeritz, geb. zu Patzend orf itt Mähren 23. Jänner 1802, gest. in Leit- meritz 10. September 1877). Ein Sohn schlichter mährischer Landleute, beendete er das Gymnasium zu Freiberg im Neu- titscheiner Kreise, die philosophischen Stu» dien in Olmütz, die theologischen im Convicte zu Wien. Am 22. September 1827 zum Priester geweiht, begann er sein seelsorgerliches Wirken als Coope rator zu Weiskirchen. Nach vierjähriger Thätigkeit daselbst wurde er seiner aus» gezeichneten Fähigkeiten wegen von dem Olmützer Fürst « Erzbischof Ferdinand Grafen Chotek als Ceremoniar und Secretär an dessen Hof berufen, und war er in dieser Eigenschaft auch der Be- gleiter des Kirchenfürsten, als diesen zu Prag der Tod ereilte. Des Grafen Chotek Nachfolger Maximilian Frei- herr von Sommerau-Beckh s^Vand XXXV, S. 263 j^ bestätigte Wahala als ersten Ceremoniär und Secretär, und in dieser Stellung nahm derselbe Theil an den wichtigsten Angelegenheiten der Erzdiöcese und begleitete auch seinen Oberhirten auf allen canonischen Visita» tionsreisen, sowie er ihn auch vertrat auf der Versammlung der Bischöfe, welche 1848 zu Würzburg stattfand. Schon seit 1837 Ehrendomherr in Kremsier, dann erzbischöflicher Cabinetsrath und Consi- storialrarh, wurde er 1841 Pfarrer, De- chant und Erzpriefter in Müglitz, 1833 Ghegerichtsrath, Prosynodalrichter und Prosynodaleraminator und 1860 päpst- licher Kammerer. Am 16. September 1863 ward er zum Bischof von Leit- meritz ernannt, am 8. Jänner 1866 con- firmirt, am 8. April 1866 consecrirt und am 13. April 1866 inthronisirt. Nur ein Jahrzehnt war es ihm vergönnt, in seiner letzten kirchenfürstlichen Würde zu wirken, im Alter von 73 Jahren segnete er das> Zeitliche. Der Seelsorgerberuf, dem er sich auch als Pfarrer mit ganzer Seele hingab, ließ ihm nicht Zeit zu wissen- schaftlicher Thätigkeit in seinem Fache, so sehr seine reiche theologische und- sonstige wissenschaftliche Bildung ihn. auch dazu befähigte. Er nahm seine- Pfarrpflicht, womit noch die Schul» districtsaufficht verbunden war, sehr ernst. Trotz der vielen Archivresbyterial- und Decanatsgeschafte verkündigte er durch die 24 Jahre seines Pfarramtes, alle Sonn» und Feiertage seiner Ge- meinde beim Frühgottesdienste das Wort des Herrn und nebstdem fuhr er an. Sonntagen Nachmittags in die eilige- pfarrten Gemeinden hinaus, um dem versammelten Volke in einfacher fest» licher Sprache die Lehre des Heils zu. predigen. Auch wirkte er eifrig im., Beichtstuhle und ertheilte vielen Kranken persönlich das heilige Abendmahl und- die Sterbesacramente. Dabei lagen ihm die Zierde seines Gotteshauses und die Linderung des Looses der Armen und Nothleidenden seiner Gemeinde bei Theuerung und harter Winterszeit stets- am Herzen, und ungezählt sind die Gaben, welche er im Stillen spendete l^ siehe S. 133 die Wahala-Sriftungen^ Der Ruf seiner Würdigkeit hatte denn auch we» , sentlich zu seiner bischöflichen Wahl bei« getragen, welche, als der Leitmeritzer Bischofssitz erledigt war und man in allen Ecken und Enden Candidaten für
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Band 52
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vrčevic-Wallner
Band
52
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
342
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich