Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52
Seite - 138 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 138 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Bild der Seite - 138 -

Bild der Seite - 138 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Text der Seite - 138 -

Wahlberg 138 so bat es docb dem Gelehrten nickt au Anerkennungen mannigfachster Art ge- fehlt, die alle den gemeinschaftlichen Charakter an sich tragen, daß sie von dem, welchem sie zutheil wurden, nicht gesucbt worden. l8?0 ;nm Regierungs- rathe ernannt, erhielt er zwei Jahre spater in Anerkennung seines verdienst» lichen Wirkens Titel nnd Charakter eines Hofrathes. Am 2. April 18?l wurde er zum Präses der judiciellen Staats- Prüfungscommission und zum ersten Vorstande der theoretischen Staatsprü- fungscommission in Wien berufen. Für den Unterricht in den Rechtswissenschaften bei Seiner kaiserlichen Hoheit dem Erz- herzoge Johann von Toscana ward ihm das Ritterkreuz des toscamschen Iosephsordens zutheil; wiederholt wählte ihn das Herrenhaus zum Mitgliede des Staatsgerichtshofes; die Versammlung der deutschen Strafanstaltsbeamten in Dresden ernannte ihn 1867 zu ihrem Ehrenmitgliedes die Ho^v^rti .^soo.Ig.- tiori in London, der historische Verein in Krain, der Verein für Psychiatrie in Wien zu ihrem correspondirenden Mit- gliede; 1866 wurde er zum Decan der rechts» und staatswiffenschaftlichen Fa- cultät der Wiener Hochschule gewählt; von 1864 bis l872 fungirte er als Mit- glied der Strafgesetzcommission im Justiz' Ministerium, von 1874 an als Special> referent für einen Theil des österreichischen Strafgesetzentwurfes; wegen Begutacht tung der italienischen Strafgesetzentwürfe erhielt er das Commandeurkreuz des Ordens der italienischen Krone; seit Jahren ist er Prüfungscommissär in der orientalischen Akademie, 1873 war er als Rector zugleich Vertreter der Univer- sität im nlederösterreichischen Landtage; 1876 ernannte ihn die äooiS et centi-aie ä<^ sauv^tOui-Z äs F1HU6 zum melnbl'6 P1'0t60t6U1-, und auch noch andere humanitäre Vereine er- wählten ihn zu ihrem Ehrenmitglieder Fachgenossen von Ruf, wie Professor von Holtzendorff, Prof. Schäffle, Dr. von Liszt, Dr. Lammasch, haben ihm ihre Werke gewidmet. Als Präsident des Wiener Vereines gegen Verarmung und Bettelei fördert er eine planmäßige zielbewußte präventive Armenpflege und unterzieht sich der Redaction des Ver» einsblattes, um die Organisation der Privatwohlthätigkeit auch literarisch zu vertreten. Auch gilt er als Freund der Studenten, die ihm trotz seiner Strenge bei Prüfungen doch mit voller Liebe zu» gethan sind. Den Tod zweier Frauen be- klagend, lebt er der Pflege der Wissen- schaft und Literatur, der Erziehung seines Töchterleins aus zweiter Ehe und der Verwaltung seiner Güter. Im October 1879 beging er sein 23jähriges Profes- sorenjubiläum. Nach dem jähen Tode seiner ersten Frau und eines Sohnes stiftete er zum Andenken an Erstere ein Kirchenfenster im Wiener Stephansdome, nach einem Carton von Joseph Füh- rich; „Die Predigt des Apostels Paulus in Athen". — Ein Bruder des Pro« fefsorä ist Karl Wahlberg, zur Zeit Oberstlieutenant des Geniestabes und der I I sGenie») Section des technischen und administrativen Militärcomitös im Reichskriegsministerium zugetheilt. .4.1 INI. IN KI 61- ^rgan für Hochschulen (Wien und Leipzig) IV. Jahrg., 16, Octobrr 1879, Nr. 41 und 42. S. :t17 u. f. — Allgemeine Zeitung (Augsburg. 4") 1880, Nr. 58. 3. 840 sMnnt Wahlberg „eine erste Auto« r!tät im Ttrafrecht"). — I l l u s t r i r t e s Wiener E r t r w b l a t t . I I I . Jahrgang, 27. October t8?5. Nr. 239: „Nestor m^ni- N>U8 ssmil Wahlberg". Porträts. 1) Chemitypie von G. Mi l l» mann IM oderwähnten Ertrablatt), —
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Band 52
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vrčevic-Wallner
Band
52
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
342
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich