Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52
Seite - 145 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 145 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Bild der Seite - 145 -

Bild der Seite - 145 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52

Text der Seite - 145 -

Mahrmann. Iehnda ) Iehudn folgende Skizze handelt, besuchte er das Gymnasium in Pesth und hörte unter Schedius XXIX, S. die philosophischen Studien. Mit besonderer Vorliebe pflegte er die hebräische Sprache, in deren wissenschaftliche Durchforschung er sich ganz vertiefte. I n den Zwanziger- Jahren begab er sich nach Prag, dem da« maligen Hauptsitze jüdischer Bildung in Oesterreich, und dort erschienen auch seine ersten exegetischen Versuche in den Jahr- büchern Nach Pesth zurückgekehrt, setzte er daselbst seine Stu- dien fort, und damals erschien sein erstes selbständiges Werk: llder System der Tropen. AlZ Neitrag zum äZthe- tischen Verstand ms 2 r der hrbräiöchrn Bprachr in drei AbLchnitten: 1, Aeber OntZtehung nnt> Nildung der Trafen; '). Ueber dir Tropen in der PlleLie; 5. Vebrr die Erllpen in der Prusa" (Ofen 1836, 8^.), dasselbe enthält werth» volle rhetorische, poetische und Hermeneu- tische Untersuchungen und Abhandlungen über biblische und talmudische Themata. Nachdem - er sich 1833 mit Seraphiue Schlutzker aus einer Iaroslauer jüdi- schen Familie vermalt hatte, lebte er bis 1840 im Hause seiner Schwiegereltern. Ein ihm angetragenes Kreisrabbinat- lehnte er entschieden ab. Die Verhält- nisse in politischer wie in socialer Bezie- hung, in welchen zu jener Zeit die gali- zischen Juden lebten, sagten ihm und seiner Gattin nicht zu und wurden zuletzt so unerträglich, daß die Eheleute be- schloffen, nach Nngarn zu übersiedeln. I n Miskolcz associirte sich Wahrmann mit einem verwandten Kaufmanne, der den Tuchhandel betrieb; da aber dieses Geschäft nicht nach Wunsch ging, zog er 1842 nach Pefth und befaßte sich daselbst mit der Oelraffmerie, aber auch da ging es wenig besser. Die energische Gattin raffte nun die Trümmer ihres Vermögens zusammen und flüchtete damit nach Ofen, wo das Leben billiger war. Dort über- nahm Wahrmann israelitischen Schule die Leitung der und entwickelte die ersprießlichste Thätigkeit. Das Jahr 1848 lockte ihn wieder nach Pesth, aber unter den Stürmen der Revolution verlor er den Rest seines Vermögens. Nun bewarb er sich in seiner Vater» gemeinde um eine Dajansstelle, welche er auch erhielt und bis an seinen Tod be- kleidete. Wahrend seiner Amtirung als Dajan versah er auch einige Jahre die Stelle des Religionslehrers am Gymna- sium. Als er die Mangelhaftigkeit und Unbrauchbarkeit der vorhandenen israeli- tischen Religionsbücher erkannte, bear- beitete er eine „Mosaische Anm Gebrauche fnr höhere Schulen" (Pesth 1861, Kilian, VI und 483 S., 80.), welchem Werke im nächsten Jahre das Buch „l i"^' . i n (O<^tli ^okuäg.). Rio- saizche AeliyiDnsIehre iin Äusznge" (Pesth 1862, Kilian, VI und 183 S., gr. 8".) folgte. Fachmänner zählen dieses Werk in Hinsicht der Vollständigkeit, der wissen« schaftlichen Haltung und des dasselbe durchdringenden religiös-philosophischen Geistes zu den besten Erscheinungen auf diesem Gebiete der jüdischen Literatur. Ein anderes umfangreicheres Werk, eine erweiterte Umarbeitung des oberwähnten „Systems der Tropen" in deutscher Sprache, in welchem er sämmtliche rheto» rische und poetische Figuren und Tropen, die in der Bibel vorkommen, theoretisch behandelt, durch Beispiele erläutert, und welches einen Schatz exegetischer und ästhetischer Bemerkungen, sowie neue Erklärungen dunkler Bibelstellen ent- hält, hat er in Handschrift hinterlassen. Viele hebräische und deutsche Aufsätze exegetischen und religiös-philosophischen Inhalts veröffentlichte er in verschiedenen u. Würz dach, diogr. Lerikon. ^11. sGedr. 23 Juli 10
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Vrčevic-Wallner, Band 52"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Vrčevic-Wallner, Band 52
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Vrčevic-Wallner
Band
52
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1885
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
342
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich