Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Seite - 6 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 6 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Bild der Seite - 6 -

Bild der Seite - 6 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Text der Seite - 6 -

Malisee Wallsee Schulmann in des Wortes vollster Be deutung. Mit der Gabe eines vollen deten Vortrages verband er reiches gründliches Wissen, ein ungemein sym pathisches, ihm die Herzen seiner Zuhörer von vorneherein gewinnendes Aeußere und warme Vaterlandsliebe. Sein für die Jugend und den Staat zu frühes Hinscheiden wurde allgemein tief beklagt Noch wahrend seiner lehramtlichen Thä- tigkeit in Teschen (1863) hatte sich Wallnöfer mit Antonie geborenen Spon vermalt, aus welcher Ehe ihn drei Kinder überlebten. Stolz (Friedrich Dr.). „Vi-. Paul Wall. nüfer. k. k. Schulrath und Gymnasialdirector, Nekrolog" (Innsbruck 1884, Wagner, 12«.) ^vorher im „Voten für Tirol und Vorarl berg" 1884. Nr. 273). Wallsee, siehe: Samt Iulien-Wallsee I M . XXVIII , S. 8^ . Wllllsee, Heinrich (Journalist und Schriftsteller, geb. zu Lomnitz in Mähren am 9. Jänner 4849). Von Jüdischen Eltern. Er widmete sich nach beendeten Studien der Journalistik und ging nach Wien, wo er bei verschiedenen Blättern, so bei dem „Neuen Wiener Tagblatt", der „Presse", dem „Fremden- blatt", dem „Extrablatt" und der „Neuen Freien Presse" als Mitarbeiter thätig war. Als solcher im Ganzen nur wenig ge- kannt und selten genannt, ging er im Som- mer 1876 als Kriegscorrespondent des letztgedachten Journals nach dem südli- chen Kriegsschauplatze. Da die Kriegscor- respondenten in das Lager der serbischen Armee nicht zugelassen wurden, so ver- brachten dieselben — vierzig an Zahl, darunter nicht weniger als dreißig Fran» zosen — ihre Zeit theils in Belgrad, theils in Semlin, an welch letzterem Orte sie dann im Kaffeehause eines gewissen Kasparides ihre Kriegscorresponden- zen fabricirten. Wallsee jedoch aus Verdruß darüber, daß er von dem Lager bei Zaitschar sich unverrichteter Dinge zurückziehen mußte, gerieth auf den sonderbaren Einfall, auf der ersten Tele» graphenstation bei Zagodina die Nach» richt von seinem Tode und der Verwun- düng zweier französischer Collegen nach Wien zu telegravhiren. Daselbst entstand großer Alarm über die „serbischen Bar- baren". Nuir wurde das österreichische Consulat in Bewegung gesetzt und auch der serbische Minister Risti6 in Mitlei- denschaft gezogen, und als dieser nach allen Weltgegenden telegraphirte und die- Sache ernstlich untersuchte, stellte es sich heraus, daß Wallsee lebe und wohl« auf mit den beiden Franzosen nach Sem- lin gegangen sei. Die Hoffnung, den ganzen Sachverhalt zu verheimlichen, wurde durch den Kriegscorrespondenten des „Neuen Pester Journals" vereitelt, welcher als Dolmetsch des einen der Franzosen — der andere war bereits abgereist — der Vernehmung Wallsee's bei dem österreichischen Consul beiwohnte und entrüstet über diese unzeitgemäße Mystisication einen Bericht über dieselbe seinem Blatte zum Abdruck mittheilte. Das tragikomische Nachspiel einer Keilerei bei Kasparides und des von sechzehn im Hotel „Europa" zur Berathung über die scandalose Mystisication versammel» ten Kriegscorrespondenten gefaßten Be> schlufses, daß Wallfee mit dem Corre» spondenten des „Neuen Pester Journals" sich duelliren müsse, ist in den unten an- gegebenen Quellen dargestellt. Ob das Duell stattgefunden, darüber schweigt die Geschichte. Wallsee ist zur Zeit als Feuilletonist und Correspondent sowie als dramatischer Dichter thätig. Von seinen Schöpfungen als letzterer verzeichnen
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wallnöfer-Weigelsperg
Band
53
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
332
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich