Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Seite - 96 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 96 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Bild der Seite - 96 -

Bild der Seite - 96 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Text der Seite - 96 -

Marrens 96 Marrens gekommen sein, da er ihnen ein ansehn« liches Vermögen hinterließ. Nun noch über seine Begabung als Schriftstel- le r, die in der That keine gewöhnliche war. Er verfügte in Schrift und Rede über eine große Darstellungskunst. Sein Styl war glänzend, bei allem Reichthum an Bildern überaus anschaulich, mit dem Anscheine der nüchternsten Bonhomie wirklich geistvoll, unter dem Deckmantel einer unerschütterlichen Sicherheit eine bestrickende Sophistik verbergend. Als der „Oesterreichische Iloyd" oder wie er kurz» weg hieß, der „Lloyd" zu erscheinen begann, brachte er in der Regel zwei, auch drei Leitartikel an der Spitze; jene, die Warrens selbst geschrieben, waren auf den ersten Blick zu erkennen, ohne daß sein Name oder seine Chiffre darun« ter stand, was bei diesem Blatte über- haupt nicht üblich war. An selbständig erschienenen Flugschriften aus seiner Feder sind uns nur folgende bekannt: „Die orientalische Frage" 2. Aufl. (Wien t834, Hügel) — „DasNationalanlehen" (ebd. 183,)) — „Ueber Deck's Rede" 2. Aufl. (Wien 1861, typ. lit. art. An- stalt), doch möchten wir kaum fehlgehen, wenn wir ihn hinter mancher anonym erschienenen Flugschrift jener Jahre als Verfasser vermuthen. Als Redner kam! ihm eine überaus milde Sprachweise zu ' Hilfe, die selbst die energischesten Vemer- > kungen des Stachels beraubte, und seine! in amerikanischen Verhältnissen erworbene ^ parlamentarische Gewandtheit gab ihm in den Generalversammlungen, wo er meist redeunkundigen Gegnern gegenüber« stand, eine Ueberlegenheit, welche er bis- weilen mit cynischer Grausamkeit fühlen ließ. Wenn er nun trotz der vielfachen und berechtigten Gegnerschaft, die ihm von allen Seiten auftauchte, doch in jenen Kreisen, in denen er gekannt war. zu den wirklich gern gesehenen Person- lichkeiten zählte und trotz der vielen Treu» losigkeiten, deren er sich schuld'g machte, sich doch in der guten Gesellschaft behaup. tete. so mochte er dies zumeist seiner liebenswürdigen Methode im Umgänge verdanken. Seine Redeweise übte einen großen Zauber auf die Zuhörer, die er durch Scharfsinn, gute Einfälle und Duldsamkeit zu fesseln und oft zu bestri- cken wußte. Er war kein Charakter, und das ist zu beklagen, da er alle Anlagen hatte, ein großer Charakter zu sein, aber er war ein bedeutender Mensch, und wohl nur die zerfahrene Zeit, in welche seine ganze Thätigkeit fällt, mag viel an seiner Inkonsequenz schuld sein. Er war mit Zang und Schwarzer der Vater der nachmärzlichen Publicistik in Oester- reich, und erst später gesellte sich als viertes Blatt ;u diesem Kleeblatt Fried» länder' alle vier repräsentiren ebenso die eminenten Vorzüge wie die Schatten» feiten dec Publicistik. Noch sei kurzweg einer recht komischen Episode in seinem Leben, seines Duells mit Land stein er, gedacht, das in die erste Hälfte der Fünf» ziger-Icchre fällt. Während Warrens sich vollkommen correct benahm, war das Verhalten seines Gegners und der SecuN' danten desselben ein so urkomisches, daß es ein köstlicher Stoff für die „Fliegenden Blätter", oder wenn sie damals bestanden hätten, für die Wiener Witzblatter „Floh" und /Bombe" gewesen wäre. Warrens hatte sich ein eigenes Landhaus in Payerbach erbaut, an einem der reizendsten Punkte, die man sich denken kann. Die Villa war fertig^ und, seltsames Verhäng- niß, bevor er sie beziehen konnte, starb er. Anstatt in ihr, fand er im Grabe die Ruhe, die er vielleicht im Landhause gesucht. Die Villa aber hatte zwei merk' würdige Bc wohner, der eine war der
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wallnöfer-Weigelsperg
Band
53
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
332
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich