Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Seite - 278 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 278 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Bild der Seite - 278 -

Bild der Seite - 278 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53

Text der Seite - 278 -

Meigl, Franz 278 igl) Franz die Iahresausstellung bei St. Anna in Wien ein Miniaturbild: „Müdanna mit dem Nmtle", nach Carlo Do lce . Zwei Jahre später, in der Ausstellung 4830, begegnen wir verschiedenen Arbeiten seines Pinsels: darunter befand sich eine „Ansicht vnn Zzpllng an der2teiri5chen Grenze"; — „Nnmeu und Julie in einer uam Monde beleuchteten Allnd- schatt"; — „NildniZs deZ Gonsetzers Fran^ Zlhnbert von Arenen llns Gllethe's Orlkünig umgeben": — das „Selbstpartriit i>e5 Kunst- lerö" und noch ein „Porträt", sämmtlich mit Wasserfarben gemalt, und drei Oel- bilder: eine „Aüntenspielerin um uffenen Nllgrntenster in Mllndbelenchtnng"; — „Scene aus der Gzier Nie Kremritter" und „Ner Knappe ulln Greifenstein". Nach mehrjähriger Pause trat er noch in der Ausstellung 1841 mit einem „Shakespeare in ulleMischer Amrah- mnng", und in jener von 1842 wieder mit einem „Selbstpurträt", beide in Oel gemalt, auf. Die letzte Arbeit, die wir von dem Künstler kennen, stammt aus dem Jahre 1846, in welchem er im Album der Wiener Künstler, welches im genannten Jahre zu Wien erschien, im 7. Hefte mit einer Originallithographie, eine Scene aus dem Mittelalter darstellend, vertreten ist. Dagegen ist er uns bekannter aus zahlreichen Bildern, welche Beyer, Dworzak, Hoffmeister, Jung, Kotterba, Krepp, Mahlknecht und David Weiß nach ihm gestochen haben. So stach L. Beyer für ein Taschenbuch das Blatt: „Tod M ontvaillac's"; A. Dworzak gleichfalls für ein solches: „Richard Löwenherz auf Cypern", dann für das Taschenbuch „Das Veil> chen" 1840 ein Blatt: zur Erzählung des Professors Nowotny „Die letzten Mil 0 t in"; für das Taschenbuch „Der Freund des schönen Geschlechts" 4842: zu der Erzählung desselben Autors „Des Bojaren Tochter" und für das Taschenbuch „Iduna" 1843 zwei Blat- ter: „Die Gründung von Emmersberg", zur gleichnamigen Sage von Georg Carriel; das Blatt: „Der Schutz- engel", zur gleichnamigen altbayrischen Sage von I . A. Pangkofer; schließ- lich die sauberen „Titelblätter" zu den Jahrgängen 1838 der Taschenbücher „Gedenke mein" und „Immer- grün", 1841 der „Cyanen" und 1866 der „Thalia"; Ch. Hoffmeister stach nach ihm für das Taschenbuch „Cya> nen" 1842 das Frauenbildniß: „Na- talie", zur Novelle „Der Engel des Lichtes" von I . B. Sorger; am häufigsten stach Jung nach Bildern ! Weigl's, so für das Taschenbuch „Der Freund des schönen Geschlechtes" 1841 die Blätter: „Der Wildschütz" und „Sa mo's Tochter", zu den gleichnamigen Balladen von Dr. Rudolf Puff, die Blätter: „Ehrguta" und „Das Brod des armen Mannes", zu den gleichnamigen Balladen von Montanus, und das Blatt: „Das Wunderhorn", zur gleich» namigen Romanze von Fr. Faber; Jahrg. 1842 zwei Blätter: „Diener- treue", zur gleichnamigen Erzählung von Dr. Rudolf Puff; zwei Blätter: „Der Mutter Boudoir" und „Frömmigkeit", zu Gedichten von Ioh. Gab. Seidl; Jahr- gang 1844 zwei Blätter: „Die beiden Magister", zur gleichnamigen Erzählung von Dr. Rud. Puff; zwei Blätter: „Die treue Wendin", zur gleichnamigen Er- zählung von Dr. Adolf Bacherer; das Blatt: „Bäla's Tochter", .zur gleich- namigen Erzählung von I . G. Seidl; das Blatt: „Das Blumenmädchen von Paris", zur gleichnamigen Erzählung von Professor F. X. Nowotny; für das Taschenbuch „Iouna", Jahrgang 1844 die zwei Blatter: „Der Leib« eigene", zur gleichnamigen Novelle von
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wallnöfer-Weigelsperg, Band 53
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wallnöfer-Weigelsperg
Band
53
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1886
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
332
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich